Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keyless IN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Keyless IN

    Guten Morgen,
    möchte mir gern den Gira Homeserver, die Alarmzentrale und das Keyless In einbauen lassen.
    Dabei kam mir die folgende Frage: Wie lässt es sich realisieren, dass der HS automatisch erkennt, dass keiner mehr im Haus ist, dann die Alarmanlage scharfstellt, und bei rückkehr wird sowohl die Tür per Keyless In, als auch der Alarm abgeschalten?

    Vielen Dank im Voraus!

    Mfg Schmidt

    #2
    Zitat von Powermac Beitrag anzeigen
    Wie lässt es sich realisieren, dass der HS automatisch erkennt, dass keiner mehr im Haus ist
    Also du möchtest eine Abwesenheitserkennung ohne manuelles Eingreifen? Also kein Taster drücken beim Gehen oder Finger übern Scanner ziehen zum Scharfstellen der Alarmanlage?

    Da gibt es einige Möglichkeiten, aber verknüpft mit einer Alarmanlage wären die mir alle zu fehleranfällig.

    Möglichkeit 1: Du hast überall in jedem Raum PM/BWMs installiert. Sobald kein einziger von diesen über einen Zeitraum von xx Minuten eine Bewegung mehr registrieren geht das Haus in Standby und aktiviert die Alarmanlage.

    Möglihckeit 2: Gekoppelt mit einem Gegenstand den du bei dir trägst. Einfachster Fall wäre z.B. das Bluetooth Handy. Sobald dieses für xx Minuten nicht mehr im Haus ist => Alarmanlage scharf. Setzt natürlich auch flächendeckende Bluetoothüberwachung voraus und ein Handy, dass damit auch zusammen arbeitet.

    Aber nochmal, über solche Methoden eine Alarmanlage scharf zu schalten, die evtl. auch noch ordentlich Getöse macht wenn ein Einbruch erkannt wird halte ich für Unsinn und wird den WAF langfristig in den Keller treiben. Denn lass die Erkennung der Anwesenheit zweimal im Jahr nicht funktionieren... dann wirst du dir schnell einen Schalter an der Tür besorgen der einmal beim Gehen betätigt wird.

    Eine andere Möglichkeit, nicht ganz ohne jegliches Zutun wäre ein 1Wire Schlüsselbrett mit iButtons. Also du kommst heim und hängst deinen Schlüssel an das Schlüsselbrett => Alarmanlage unscharf. Sollte das nicht 2 Minuten nach Türöffnung passieren => Voralarm. Wenn der Schlüssel nach 5 Minuten immer noch nicht hängt => Vollalarm. Beim Gehen nimmst du deinen Schlüssel vom Brett. Ist das Schlüsselbrett leer wird nach 10 min. die Alarmanlage scharf gestellt. Das halte ich für smart. Wie das allerdings versicherungstechnisch aussieht, ob ein Scharf-/Unscharfstellen auf diese Weise aktzeptiert wird kann ich dir nicht sagen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo 2ndsky!

      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Eine andere Möglichkeit, nicht ganz ohne jegliches Zutun wäre ein 1Wire Schlüsselbrett mit iButtons. Also du kommst heim und hängst deinen Schlüssel an das Schlüsselbrett => Alarmanlage unscharf. Sollte das nicht 2 Minuten nach Türöffnung passieren => Voralarm. Wenn der Schlüssel nach 5 Minuten immer noch nicht hängt => Vollalarm. Beim Gehen nimmst du deinen Schlüssel vom Brett. Ist das Schlüsselbrett leer wird nach 10 min. die Alarmanlage scharf gestellt. Das halte ich für smart. Wie das allerdings versicherungstechnisch aussieht, ob ein Scharf-/Unscharfstellen auf diese Weise aktzeptiert wird kann ich dir nicht sagen.
      ...kommt der Einbrecher, hängt seinen Schraubenzieher an's Schlüsselbrett und a Ruh is!

      meint
      GKap

      Kommentar


        #4
        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
        Hallo 2ndsky!



        ...kommt der Einbrecher, hängt seinen Schraubenzieher an's Schlüsselbrett und a Ruh is!

        meint
        GKap
        Aha! I-Button-Schaubenzieher mit der richtigen ID?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Da hab ich ein bissl zu schnell gelesen, und die iButton übersehen, sorry! Ist ja doch smarter als ich dachte!

          GKap

          Kommentar


            #6
            Hier ist ja auch das Land der ! (*)

            *
            (Zauberlehrlinge, für Uneingeweihte )
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Wenn der Schlüssel nach 5 Minuten immer noch nicht hängt => Vollalarm.
              Damit der Nachbar das Fenster/die Tür wieder zuziehen kann, um die Wärme im Haus zu halten?
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                Damit der Nachbar das Fenster/die Tür wieder zuziehen kann, um die Wärme im Haus zu halten?
                Sollte ja nur ein Beispiel sein. Man kann die Alarmanlage auch mit dem Fingerprint direkt deaktivieren.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Keyless In

                  Vielen Dank für die Antworten!
                  Ihr konntet mich davon überzeugen, dass die Zahl der Fehlalarme sehr hoch wäre, den HS die Abwesenheit zu überprüfen.
                  Da der Keyless In ja bereits vorhanden wäre, könnte man diesen bei geöffneter Haustür zum scharfstellen verwenden? Kann der Keyless In bei geschlossener Tür zum aufsperren, als auch zum deaktivieren der Alarmanlage genutzt werden? Wenn ja, ist der Gira Keyless In dafür geeignet?

                  Die Möglichkeit mit dem Schlüsselbrett klingt gut, würde ich aber nur als Notlösung verwenden, da ich oft ohne Schlüssel aus dem Haus gehe


                  MfG Schmidt

                  Kommentar


                    #10
                    das ist mir alles etwas zu wirr.

                    Du musst Dir erstmal klar darüber werden, ob Du wirklich alles per Fingerprint oder RFID oder irgendeine andere Erkennung realisieren willst.

                    Aus meiner Erfahrung wirst Du zum Scharfschalten irgendwas drücken / einstellen müssen, denn sonst weiss Deine Anlage ja nicht, ob sie Dir die Tür öffnen oder scharfstellen soll. Ein gehen und automatisches scharfschalten halte ich für hochgradig gefährlich. Immer, wenn Du - why ever - die vorgegebene Zeit überschreitest geht dann der Alarm los.

                    Genauso verhält es sich beim unscharfschalten.

                    Peter
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Sensor

                      Hätte vielleicht vorher erwähnen sollen, dass sich an jedem Fenster/ jeder Tür ein Sensor für offen bzw zu befindet.
                      Also wenn Haustür offen und Fingerprint ok, dann Alarmanlage Scharfstellen.
                      Möglich oder nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Möglich ist viel, aber Sicherheitssysteme sollten eher nicht über einen Bus und schon gar nicht über selbstprogrammierte Logiken realisiert werden, als grundsätzliche Empfehlungen.

                        Fingerprint ist nicht so ratsam, weil Du hinterläßt Deine Abdrücke überall und kannst auch später nicht wechseln (sprich einen anderen Finger dran) wenn kompromittiert. Wenn Keyless dann am besten entsprechend sichere RFID und am besten noch mit einer PIN gesichert (zwei Faktoren).

                        Kommentar


                          #13
                          Gira Keyless

                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Möglich ist viel, aber Sicherheitssysteme sollten eher nicht über einen Bus und schon gar nicht über selbstprogrammierte Logiken realisiert werden, als grundsätzliche Empfehlungen.

                          Fingerprint ist nicht so ratsam, weil Du hinterläßt Deine Abdrücke überall und kannst auch später nicht wechseln (sprich einen anderen Finger dran) wenn kompromittiert. Wenn Keyless dann am besten entsprechend sichere RFID und am besten noch mit einer PIN gesichert (zwei Faktoren).
                          Wegen den Fingerabdrücken mach ich mir keine Sorgen, denn es ist ein Gira Keyless In, welcher erkennt, ob eine lebendige person den finger hinhält

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist eine Werbeaussage.... Bislang wurden alle Fingerabdrucksysteme überlistet, weil die Sensoren nur von wenigen Herstellern stammen.

                            In keinem Sicherheitsbereich werden Fingerprints eingesetzt, das läßt sich nur den Leuten zuhause verkaufen....

                            Kommentar


                              #15
                              Kann ich nur zustimmen, hab vor paar Tagen noch ein Bericht gelesen über Fingerabdrucksysteme und wie simple es ist diese zu überlisten.

                              Was noch zum Einsatz kommt sind Biometric-Hand-Reader. Allerdings will sich keiner so ein Teil vor die Tür hängen :-)

                              Würde auch eher zum RFID tendieren. Die gibt es doch heute in diversen Ausführungen.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X