Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im QC alle Stundendiagramme gelöscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Im QC alle Stundendiagramme gelöscht

    Guten Morgen,
    ich habe folgendes Problem und hoffe, daß mir jemand helfen kann.
    Im QC habe ich insgesamt 12 unterschiedliche Diagramme mit jeweils Stunden-, Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresanzeige.
    Seit einiger Zeit (ich kann aber nicht sagen, was ich verändert habe) werden nachts um 02.00 Uhr alle Tagesdiagramme gelöscht. Aber nur die Tagesdiagramme, alle anderen bleiben erhalten.
    Der Datenspeicher im HS für den Tagesbereich enthält aber 720 Datenpunkte. Ich lasse nämlich das Tages-Archiv alle 2min erstellen.
    Ich hab mal Screenshots beigefügt.
    Es sieht so aus, als wie wenn um 00.00Uhr MEZ (02.00Uhr MESZ) nur das Tagesdiagramm gelöscht wird.
    Ich hab keinen Schimmer wo ich den Fehler suchen kann.
    Angehängte Dateien
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    #2
    Hallo Netzboss,

    versuch doch mal, das Archiv auf Ringspeichergröße 144 und Zykluszeit 10 min
    einzustellen.

    Gruß
    Jens

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens,
      ich probier´s mal. Melde mich morgen, ob es was gebracht hat.
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #4
        Hi Netzboss,

        wie kann man den QC in Windows aufrufen damit es so wie auf dem Screenshot aussieht?

        Kommentar


          #5
          Hallo Freak83,
          ich poste heute abend mal einen Screenshot von den Einstellungen vom QuadClientEditor.
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #6
            Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
            Hi Netzboss,

            wie kann man den QC in Windows aufrufen damit es so wie auf dem Screenshot aussieht?
            Hi freak83,
            anbei Screenshots von meinen Einstellungen.
            Hoffe es hilft dir.
            Angehängte Dateien
            Ingo

            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jensausw Beitrag anzeigen
              Hallo Netzboss,

              versuch doch mal, das Archiv auf Ringspeichergröße 144 und Zykluszeit 10 min
              einzustellen.

              Gruß
              Jens
              Hallo Jens,

              vielen Dank für deinen Tip!
              Jetzt löscht der HS nicht mehr die Stundendiagramme. Kannst du mir auch erklären warum?
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                #8
                Nur geraten... ;-)

                Jedes Diagramm hat eine feste Breite, und auf dieser Breite werden die Werte verteilt. ich vermute, dass es hier zu viele Werte gibt, die hier verwertet werden müssen.

                Am Besten erzeugt man für jedes Diagramm ein eigenes Archiv. Die optimalen Werte sind diese hier:

                Stunde: Ringspeicher 60 ; Zyklus 1 min

                Tag: Ringspeicher 144 ; Zyklus 10 min

                Woche: Ringspeicher 224 ; Zyklus 15 min

                Monat : Ringspeicher 224 ; Zyklus 180 min

                Jahr: Ringspeicher 224 ; Zyklus 2160 min

                Das sind die optimalen Werte, die schonen den Speicher!

                Gruß
                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jens,

                  vielen Dank, ist mir aber nicht ganz klar:

                  Einstellungen für Stunde: verstehe ich
                  Einstellungen für Tag: verstehe ich
                  Einstellungen für Woche: verstehe ich nicht, eine Woche hat doch 10080min (60x24x7), mit deinen Einstellungen komme ich aber auf 3360min (224x15)
                  Einstellungen für Monat: verstehe ich (du gehst von 28 Tagen aus, oder?)
                  Einstellungen für Jahr: verstehe ich, wenn du von 336 (12x28 Tage) Tagen ausgehst

                  Kannst du mir das mit der Woche mal erklären?
                  Sorry für die vielleicht blöden Fragen.
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X