Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DT6 bzw. Colour&Dim - Farbeinstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DT6 bzw. Colour&Dim - Farbeinstellungen

    Ich realisiere zuhause eine RGB Steuerung über ein ABB Dali Gateway DG/S 1.64.5.1 sowie 4x Eltako DL-4CH-R16A-DC12+ und einen ABB Logikcontroller ABA/S1.2.1. Es handelt sich um RGB keine WRGB also der W Kontakt am Controller ist bei mir nicht belegt.

    Die Eltako Controller habe ich mit der DaliMaus auf Colour/Dim gestellt somit habe ich per iBus Tool ausgelesen 2 EVG pro Controller also eins für Farbe sowie eins für Helligkeit.

    Hintergrund ist dass ich die RGB mit einem 1 bit bzw. 4bit bei lang Betätigung (dimmen relativ) Taster steuern will. Das funktioniert auch, da bei langem Tastendruck ein relativ Dimmen Signal an das "zweite" EVG gesendet wird welches für die Helligkeit zuständig ist und bei kurzem Tastendruck über eine Logik (Zähler der mehrere Werte durschaltet und dann rückgesetzt wird) ein festgelegter Wert 0-255 an das "erste" EVG, welches für die Farbe zuständig ist, gesendet wird.

    Im DT6 Modus denke ich funktioniert es nicht da ich dann alle 4 Farben als eigene EVGs habe und beim dimmen die Farbe verändert werden würde oder ich eine sehr aufwändige Logik bräuchte bzw. einen z.B Glastaster welcher von sich aus RGB steuerung untersützt. Daher fand ich den Colour&Dim Modus eigentlich recht intressant, da ich dort Farbe und Helligkeit verändern kann ohne das jeweils andere zu beeinflussen.
    DT8 wäre natürlich noch besser, ist mir inzwischen auch bewusst aber im Prinzip funkioniert es ja über Colour&Dim.


    Ich kann dimmen sowie meine festgelegten Farben nacheinander durschalten, lediglich die Farbe weiß bekomme ich nicht rausgemischt, da sie ja auf dem RGB Spektrum auch nicht vorhanden ist soweit ich weiß. Hier wäre natürlich DT6 von Vorteil, da ich dann die 3 EVG auf 100% stellen kann (255,255,255) und dann natürlich weiß entsteht.

    Um dieses Gerät handelt es sich:
    DaliCockpit #1.png



    ​Nun meine Frage: Weiß jemand ob es einen Trick oder einen festgelegten "spezial" Wert von 0-255 gibt, auf welchem alle 3 Farben auf 100% gestellt werden?

    Ausserdem kommt mir der Farbverlauf komisch vor, wenn ich ihn mit anderen die ich bei Google gefunden habe vergleiche, meiner ist wie folgt wenn ich bei 0 anfange und nach 255 langsam durchregle: Magenta, Lila, Blau, Cyan, Grün, Gelb, Orange, Rot

    Sollte dieser nicht eigentlich einen anderen Verlauf haben?

    mfg
    Zuletzt geändert von PatrickL; 12.07.2025, 14:53.

    #2
    Zitat von PatrickL Beitrag anzeigen
    Ausserdem kommt mir der Farbverlauf komisch vor, wenn ich ihn mit anderen die ich bei Google gefunden habe vergleiche, meiner ist wie folgt wenn ich bei 0 anfange und nach 255 langsam durchregle: Magenta, Lila, Blau, Cyan, Grün, Gelb, Orange, Rot

    Sollte dieser nicht eigentlich einen anderen Verlauf haben?
    Das dürfte nicht standardisiert sein, ergo kann jeder Hersteller machen wie er meint.
    Für den Colour Kanal würde ich ferner auch zusehen dass du diesen wirklich Linear "dimmst". Schauen ob dein Gateway hier nicht irgendetwas veranstaltet und die Dimmkurve entsprechend so stellen dass sich zusammen mit EVG später ein Lineares dimmen einstellt.

    Glaube alle 3 Farbkanäle auf 100% gehen nicht weil sich dann auch die Helligkeit zu stark verändern würde wenn man die Farbe umstellt. Hatte so ein Gerät von Lunatone mal. scheinen identisch zu sein und ich meine bei Sättigung 100% war es so dass die jeweiligen Farbkanäle bei 100% nur dann mit 100% angesteuert werden wenn du die reinen Primärfarben ansteuerst. Wenn du von Blau weiter Richtung Cyan dimmst regelt er grün langsam hoch und blau herunter.

    Du hast ja nur 2 Inputs: Einmal Helligkeit und einmal quasi die Farbe. Sättigung kannst du nicht umstellen. Um auf weiß zu kommen müsste man die Sättigung ja auf 0% stellen.
    Das bekommst du in dieser Betriebsart aber nicht hin.

    In der Betriebsart scheint es ein reiner RGB Dimmer zu sein ohne einstellbare Sättigung.

    Du kannst es wenn es geht auf 4mal DT6 stellen, Dimmkurven dann alle Linear, und hast dann die volle Kontrolle, leider mit den schon angesprochenen Nachteilen. Ist dann mehr etwas für Ansteuerung über absolute Werte und Szenen, relativ dimmen eher schwierig.

    Wenne farbiges Licht willst und relativ dimmen willst dann nimmt DT8, davon abgesehen dass man nur noch DT8 nehmen sollte...

    RGBW über DT6 kann man machen wenn man okay ist mit absolut Werten/Szenen...
    Zuletzt geändert von Gunner67; 12.07.2025, 18:33.

    Kommentar


      #3
      Das weiß ich inzwischen leider auch dass DT8 besser geeignet gewesen wäre


      Ich bin nun doch den Schritt über eine aufwändige Logik gegangen sowie DT6 Modus an den EVG (also 4 Einzel EVG Modus) und es funktioniert Gott sei Dank.


      Habe jetzt 7 festgelegte Werte, allerdings immer mit Mischungen bei denen eine Farbe 100% hat, da es sonst beim hochdimmen die Farbe wechseln würde.
      Aber so kann ich jetzt weiß sowie meine Farben über 1bit durschalten, kann in jedem Zustand über 1bit ausschalten und kann relativ hoch und runterdimmen.

      Kommentar

      Lädt...
      X