Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Geräte lassen sich nicht in RF-Linie einfügen (nur TP verfügbar)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS KNX RF Geräte lassen sich nicht in RF-Linie einfügen (nur TP verfügbar)

    Hallo zusammen,

    ich stehe aktuell vor einem Problem bei der Einbindung von KNX RF Geräten in mein ETS6-Projekt. Betroffene Geräte:
    • TRM694G (Hager Funk-Schaltaktor)
    • Berker 85655285 (Funk-Wandtaster, 2-fach)

    Ich habe die Geräte physisch korrekt installiert und auch den Medienkoppler TR131A erfolgreich eingebunden – dieser arbeitet stabil auf Linie 1.1.


    Problem:

    Trotz Import der aktuellen Produktdatenbanken von der Hager- und Berker-Webseite zeigt ETS nur Applikationen mit Medientyp „TP“ an.

    → Ich kann die Geräte daher nicht in die RF-Linie (1.2) einfügen, da ETS den Fehler „Gerät ist nicht kompatibel mit Medientyp der Linie“ ausgibt.
    • Wo bekomme ich die echte RF-Applikation (knxprod), hat sich was geändert?
    • Gibt es bei Hager/Berker unterschiedliche Versionen oder versteckte RF-Pakete?
    • Hat jemand dieselben Geräte erfolgreich mit ETS6 in RF-Linie eingebunden?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
  • Als Antwort markiert von runjo94 am 13.07.2025, 09:42.

    Zitat von runjo94 Beitrag anzeigen
    ich stehe aktuell vor einem Problem
    Dieser Satz ist richtig. Betrifft aber weniger die Einbindung der Geräte (zumindest nicht direkt), sondern das Verständnis, was die Hager-Geräte sind.
    Nämlich keine KNX-RF-Geräte. Steht auch bei Hager nicht so.

    Dementsprechend gibt es natürlich auch keine Applikation mit dem Medientyp RF. (Die Antwort auf deine erste Frage wäre dann auch: Nirgends Die beiden anderen Antworten sind Nein und Nein )

    Zu der Zeit, als die entwickelt wurden, kannte die ETS auch noch kein RF. Deshalb werden sie auch wie TP-Geräte in der ETS konfiguriert, aber nicht durch die ETS selbst programmiert, sondern durch das PlugIn des Medienkopplers.

    Was mich aber mehr verwirrt, ist deine Aussage, du hast den Medienkoppler in Linie 1.1 eingefügt und willst die Geräte in Linie 1.2 machen? Das geht schon mal gar nicht.
    Von deiner Topologie hast du ja nichts erzählt, ich vermute aber mal, deine bisherigen TP-Geräte sind in der Linie 1.1 und du hast auch keinen Linienkoppler 1.1.0 und auch keine Hauptlinie 1.0?
    Dann wird das so nichts. Entweder Linienkoppler und Spannungsversorgung kaufen und Topologie korrigieren oder die Geräte aus 1.1 auf 1.0 umziehen.

    Du benötigst für den Hager Medienkoppler die Hauptlinie und musst ihn dann in eine TP-Linie einfügen, in die du dann auch die dazugehörigen Funkprodukte einfügst. Bedienungsanleitung lesen würde da helfen. Nur ein Tip noch: Mach deine Parametrierung fix und fertig (also inklusive den Geräten die mit den Funkteilnehmern kommunizieren sollen) und spiele dann erst das Programm in die Funkprodukte. Dann sollte der Medienkoppler es eigentlich fertig bringen seine Filtertabelle korrekt zu schreiben.

    Wobei selbst mit KNX-RF-Geräten müsstest du entweder deine Topologie anpassen oder einen KNX/RF-Koppler kaufen, den man auch als Segmentkoppler einsetzen kann und dann deine RF-Linie als Segment der TP-Linie machen.

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Ich würde am Montag den Hager Service anrufen.
    Bringt in diesem Fall gar nichts, da ja alles so funktioniert wie es gehört.

    Kommentar


      #2
      p.s. ETS 6.3.1 Build 8272

      Kommentar


        #3
        Es sieht so aus, als ob ein Fehler im der Applikation ist, als Medientyp sollte dort RF stehen.
        Viel Erfolg, Florian
        Trste mal ein anderes RF Gerät

        Kommentar


          #4
          Hallo Florian,

          danke dir für den Hinweis!

          Ich habe es nochmal ganz genau getestet:
          • Wenn ich in ETS einen beliebigen anderen RF-Aktor aus dem Katalog auswähle (z. B. von MDT), kann ich diesen sofort und problemlos in die RF-Linie (1.2) einfügen.

          Das Problem liegt ganz klar an den beiden Geräten:
          • Hager TRM694G
          • Berker 85655285 (Funk-Wandtaster)

          Ich habe jeweils die neueste Produktdatenbank direkt von den Herstellerseiten (Hager & Berker) heruntergeladen und importiert.
          Trotzdem wird in ETS bei diesen Geräten immer nur Medientyp „TP“ angezeigt – es ist kein RF-Gerät im Katalog auffindbar, obwohl es sich physisch eindeutig um Funkgeräte handelt.


          Falls jemand eine funktionierende .knxprod-Datei mit Medientyp RF für diese Geräte hat oder weiß, wo man sie offiziell bekommt – ich wäre sehr dankbar!

          Viele Grüße

          Kommentar


            #5
            Ich würde am Montag den Hager Service anrufen.

            Kommentar


              #6
              Zitat von runjo94 Beitrag anzeigen
              ich stehe aktuell vor einem Problem
              Dieser Satz ist richtig. Betrifft aber weniger die Einbindung der Geräte (zumindest nicht direkt), sondern das Verständnis, was die Hager-Geräte sind.
              Nämlich keine KNX-RF-Geräte. Steht auch bei Hager nicht so.

              Dementsprechend gibt es natürlich auch keine Applikation mit dem Medientyp RF. (Die Antwort auf deine erste Frage wäre dann auch: Nirgends Die beiden anderen Antworten sind Nein und Nein )

              Zu der Zeit, als die entwickelt wurden, kannte die ETS auch noch kein RF. Deshalb werden sie auch wie TP-Geräte in der ETS konfiguriert, aber nicht durch die ETS selbst programmiert, sondern durch das PlugIn des Medienkopplers.

              Was mich aber mehr verwirrt, ist deine Aussage, du hast den Medienkoppler in Linie 1.1 eingefügt und willst die Geräte in Linie 1.2 machen? Das geht schon mal gar nicht.
              Von deiner Topologie hast du ja nichts erzählt, ich vermute aber mal, deine bisherigen TP-Geräte sind in der Linie 1.1 und du hast auch keinen Linienkoppler 1.1.0 und auch keine Hauptlinie 1.0?
              Dann wird das so nichts. Entweder Linienkoppler und Spannungsversorgung kaufen und Topologie korrigieren oder die Geräte aus 1.1 auf 1.0 umziehen.

              Du benötigst für den Hager Medienkoppler die Hauptlinie und musst ihn dann in eine TP-Linie einfügen, in die du dann auch die dazugehörigen Funkprodukte einfügst. Bedienungsanleitung lesen würde da helfen. Nur ein Tip noch: Mach deine Parametrierung fix und fertig (also inklusive den Geräten die mit den Funkteilnehmern kommunizieren sollen) und spiele dann erst das Programm in die Funkprodukte. Dann sollte der Medienkoppler es eigentlich fertig bringen seine Filtertabelle korrekt zu schreiben.

              Wobei selbst mit KNX-RF-Geräten müsstest du entweder deine Topologie anpassen oder einen KNX/RF-Koppler kaufen, den man auch als Segmentkoppler einsetzen kann und dann deine RF-Linie als Segment der TP-Linie machen.

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Ich würde am Montag den Hager Service anrufen.
              Bringt in diesem Fall gar nichts, da ja alles so funktioniert wie es gehört.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #7
                Bringt in diesem Fall gar nichts, da ja alles so funktioniert wie es gehört.​
                Andreas, da du das so toll erklärt hast, das Hager alles ganz anders macht, ist das morgen nicht mehr nötig, ansonsten hätte der TE am Montag vielleicht eine ähnliche gute Erklärung bekommen.
                Hager RF kenne ich nur aus der Theorie/ Schulung, verarbeitet habe ich es nich nicht.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Dieser Satz ist richtig.

                  Hallo und vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

                  Das bringt tatsächlich Licht ins Dunkel – ich war bisher davon ausgegangen, dass es sich bei TRM694G und 85655285 um KNX-RF-Geräte im modernen Sinne handelt. Jetzt ist mir klar, dass diese über das Plugin des TR131A Medienkopplers angesprochen werden und daher in ETS als TP-Geräte erscheinen.

                  Ich habe meine Topologie entsprechend angepasst und alle relevanten Funkgeräte (TRM694G + Berker Taster) in die Hauptlinie 1.0 verschoben, ebenso wie den TR131A. Die Einbindung über eine separate RF-Linie hatte daher logischerweise zu Validierungsfehlern geführt.

                  Ich werde jetzt, wie empfohlen, die komplette Parametrierung vornehmen und anschließend die Programmierung über das TR131A-Plugin durchführen.

                  Ist meine Vorgehensweise korrekt – alle RF-Geräte in Linie 1.0 mit dem Medienkoppler?


                  Vielen Dank auch für den Hinweis und die Empfehlung zur Topologie – das war wirklich hilfreich!


                  image.png



                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von runjo94; 13.07.2025, 09:53.

                  Kommentar


                    #9
                    Umgekehrt, alle Hager-RF-Geräte in die Sub-Linie 1.1,die TP-Geräte in die Haupt-Linie 1.0

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von runjo94 Beitrag anzeigen
                      Ist meine Vorgehensweise korrekt – alle RF-Geräte in Linie 1.0 mit dem Medienkoppler?
                      Dann müsstest du deine TP-Geräte ja nach 0.0 umziehen, um eine korrekte Topologie zu erhalten. Was aber eher suboptimal ist. Du könntest die Linien 1.x nicht mehr verwenden, KNX-IP-Geräte zu nutzen funktioniert auch nicht mehr. Daher rumdrehen, wie Klaus schon geschrieben hat.

                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      da du das so toll erklärt hast, das Hager alles ganz anders macht,
                      Musste mich auch schon mit den Dingern beschäftigen, daher hat sich das eingebrannt...
                      Vor allem die Rauchmelder haben mich zur Verzweiflung getrieben. Diese benötigen, wie die anderen Batteriegeräte, für jeden Programmiervorgang das Betätigen der Config-Taste.
                      Zuletzt geändert von DirtyHarry; 14.07.2025, 07:11.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #11
                        Hallo zusammen,

                        ich habe meine KNX-Topologie überarbeitet und hoffe, dass ich es jetzt korrekt gemacht habe.
                        🔸 Alle TP-Geräte (MDT, Theben, Elsner etc.) sind jetzt unter der Linie 1.0
                        🔸 Alle RF-Geräte (Berker Tastsensoren, Hager TRM694G) sind jetzt in 1.1 mit dem TR131A Medienkoppler an 1.0.0


                        Frage an euch:
                        🟢 Ist die Struktur jetzt fachlich korrekt?
                        🟢 Gibt es aus eurer Erfahrung noch typische Stolperfallen bei so einer Umstellung (v. a. in Bezug auf Visualisierung oder Buskommunikation)?

                        Danke vorab für jede Rückmeldung – bin über jeden Tipp dankbar!

                        image.png
                        image.png

                        Kommentar


                          #12
                          Der TR131A Medienkoppler muss dann aber die 1.1.0 haben.

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von runjo94 Beitrag anzeigen
                            Alle RF-Geräte
                            Und bitte vermeide bei den Hager-Geräten von "RF-Geräten" zu reden, lieber Funkprodukte oder wie es Hager benennt "KNX-Funk". Es wird dann zu leicht auf KNX-RF geschlossen...


                            Zitat von runjo94 Beitrag anzeigen
                            typische Stolperfallen bei so einer Umstellung (v. a. in Bezug auf Visualisierung oder Buskommunikation)?
                            Du hast ne Visu?
                            Kommt halt drauf an, welche Visu du hast. Wird sie aus der ETS programmiert, ist alles kein Problem. Falls nein, sollte halt nen Dummy für die Visu eingefügt werden und alle in der Visu benutzten GAs damit verknüpft werden. Danach alle Linienkoppler programmieren
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X