Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenlinie für Wetterstation über Feinsicherung absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenlinie für Wetterstation über Feinsicherung absichern?

    Hallo,

    ich möchte meine Anlage um eine Wetterstation erweitern, das ist dann auch alles, was außen angeschlossen wird. Dafür möchte ich eine Kurschlusssicherheit herstellen. Nach Studium des Forums habe ich zunächst an ein Liniensegment gedacht mit Linienkoppler und extra Spanungsversorgung, aber würde eine Feinsicherung in der KNX-Leitung vor der Wetterstation nicht den selben Schutz bieten?

    #2
    Vor dem Experten für Eigentumsübertragung der nur deinen BUS kurzschließt sicherlich.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Mit welchem Sicherungsnennwert würdest du den absichern wollen?
      Die Spannungsquelle muss ja auch in der Lage sein einen Kurzschlustrom zu liefern der hoch genug ist die Sicherung auszulösen. Das wird vermutlich nicht klappen, da die Spannungsversorgung vorher abschaltet.

      Kommentar


        #4
        Zitat von technikkram Beitrag anzeigen
        .... den selben Schutz bieten?
        Welche Art "Schutz" suchst Du denn?
        • Blitzschutz
          • dann z.B. Blitzart-Module (Google mal)
            [am besten sogar 2, direkt an Antenne gegen deren geerdeten Mast und am Linien-Segment bei Eintritt in den "KNX-Technikraum" am Potentialausgleich/Ringerder]
          • extra Linien-Segment sinnvoll (d.h. Linienkoppler + weiteres Netzteil) um Schäden der Innenlinie zu minimieren
        • Mannipulationsschutz von Außen
          • dann extra Linien-Segment sinnvoll (d.h. Linienkoppler + weiteres Netzteil beides im Haus)
          • zusätzlicher Schutzbaustein in Aussenlinie (z.B. der von MDT) im Haus
        Oder beides ....
        Zuletzt geändert von ralf9000; 16.07.2025, 21:01.

        Kommentar


          #5
          Wenn der Blitz nicht schneller war... Würde eher ordentlichen Überspannungsschutz verbauen.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen, mir geht es lediglich um Schutz vor witterungsbedingtem Kurzschluss zB durch Feuchtigkeit. Aber vielleicht schätze ich das Risiko auch zu hoch ein..

            Kommentar


              #7
              Zitat von technikkram Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen, mir geht es lediglich um Schutz vor witterungsbedingtem Kurzschluss zB durch Feuchtigkeit. Aber vielleicht schätze ich das Risiko auch zu hoch ein..
              Da würde ich uv-beständiges "Faber BUSLEITUNG EIB ERDVERLEGBAR 2X2X0,8 SW" (oder HELUKABEL 802800 KNX-Buskabel, aber nicht UV-beständig in einem Stück Heglerflex EYLF-profiline, ist UV-beständig) nehmen und - je nach Wetterstation - mit Dichtung einführen. Dabei die Leitung so legen, dass eine "Abtropfstelle" da ist und Wasser am "Kabel" nicht in die Gebäudehülle eintreten kann ... mehr würde ich nicht machen (ausser Blitz- und Manipulationsschutz, den ich bei mir habe) ....
              Zuletzt geändert von ralf9000; 16.07.2025, 21:59.

              Kommentar

              Lädt...
              X