Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager stellt Fernzugriff für TJA560 IOT Controller ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager stellt Fernzugriff für TJA560 IOT Controller ein

    Hallo an alle,

    ich habe von der Firma Hager am 17.07.2025 eine E-Mail bekommen, die eine Einstellung des Fernzugriffes zum Dezember 2025 ankündigt.


    Hier ein Ausschnitt daraus:
    „Sie haben Ihr Smart Home mit dem IoT-Controller von Hager ausgestattet, der IoT-Services wie Apple Watch, Amazon Echo und IFTTT mit Ihrer KNX-Installation verbindet.

    Zum Ende des Jahres 2025 wird dieser Fernzugriff nicht mehr möglich sein. [..]
    Mit dem Abschalten des Fernzugriffs zum Ende des Jahres können Sie die oben genannten IoT-Dienste (Apple Watch, Amazon Echo und IFTTT) nicht weiter nutzen [...]“

    Das ist für mich sehr ärgerlich, da ich den Controller rein zu Anbindung der Amazon Echo Sprachsteuerung gekauft hatte.

    Ein Mitarbeiter der Technischen Anwendungsberatung der Hager Hotline wusste zunächst nichts vom Versand solcher E-Mails, hat aber nach kurzer Recherche bestätigt, dass der Fernzugriff für den TJA560 eingestellt wird.
    Danach habe ich mit der Hager Reklamationsabteilung telefoniert. Hier wurde mir versichert, dass der TJA560 Controller nicht von der Einstellung des Cloud Service betroffen ist, sondern nur ältere Domovea Server.


    Hat jemand Informationen zu dem Thema, oder eventuell dieselbe Mail erhalten?
    Gibt es einen Anspruch auf den Austausch des Gerätes? Schließlich steht die beworbene Funktion, für den ich den Controller gekauft hatte nicht mehr zur Verfügung.

    Schönes Wochenende Euch und beste Grüße
    Ralph
    Zuletzt geändert von 322Farmer; 19.07.2025, 18:58.

    #2
    Das Mail habe ich auch bekommen.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info Beleuchtfix,

      hast Du von Hager irgendeine Info bekommen, ob das Gerät getauscht wird?
      Bei mir reagierten die Mitarbeiter eher ratlos und auf meine schriftliche Anfrage kam bis jetzt keine Antwort.

      Beste Grüße
      Ralph

      Kommentar


        #4
        Ich vermute, dass Hager da kein Konzept hat.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 322Farmer Beitrag anzeigen
          Gibt es einen Anspruch auf den Austausch des Gerätes?
          Ich denke, da gibt es keinen Austausch. Würde sicher keine Firma machen.
          Bleibt nur Alternative suchen, Investieren und nach weiteren ca. 15 Jahren das selbe wieder.
          Technischer fortschritt sei dank

          Kommentar


            #6
            Hi waldecker01​,

            Danke für Deine Antwort, ich sehe das allerdings anders als Du:

            1. Der TJA560 ist nicht 15 Jahre alt, sondern wurde bis vor kurzem noch verkauft.
            2. Das Gerät wurde genau mit der Funktion beworben für die ich es gekauft habe. Es ist nicht defekt, sondern wird durch eine Entscheidung seitens Hager unbrauchbar gemacht, was einen Sachmangel darstellen kann.
            3. In einer E-Mail drauf zu verweisen, dass man zum vollen Preis ein neues Gerät kaufen soll (TJA670) welches meine benötigte und bereits bezahlte Funktionalität darstellt, ist kein Fortschritt sondern Betrug am Kunden. Natürlich hat der TJA670 noch weitere Funktionen, diese brauche ich persönlich aber nicht. Hier sollte man als Firma in der Lage sein kulant zu reagieren.

            Wenn wir uns als Kunden so etwas gefallen lassen, sind wir selber schuld. Wer sagt denn, dass der 1.748,-€ teure Domovea expert nicht auch in ein paar Jahren abgeschaltet wird...

            Schönen Abend
            Ralph
            Zuletzt geändert von 322Farmer; 21.07.2025, 21:09.

            Kommentar


              #7
              Ich sehe das genauso ... habe dirket nach der Mail eine Beschwerde an Hager geschrieben und mit rechtlichen Schritten gedroht. Komisch, seit ein paar Stunden funktioniert der IoT-Controller nicht mehr und ist auch auf der myHager-Seite nicht mehr auffindbar in meinen Geräten. Ich werde erst Ende der Woche dazu kommen, aber endlich kann ich mal meine Rechtschutz bemühen. Ich habe eine Gerät gekaugft, was nach dem Kauf von Hager in seime Funktionsumfang verändert wurde. Das ist rechtswidrig.

              Liebe Grüße, Mario

              Kommentar


                #8
                Das macht Hager nicht das 1. Mal mit dem Gerät. Plötzlich gab es keine Updates mehr. Am Anfang hat der Außendienst noch erzählt, man könnte auf eine domovea umsteigen. Als es dann so weit war, wusste keiner mehr was davon. Ich fasse hager seit dem nicht mehr an. Leider sind nicht genug Leute konsequent genug.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hi BadSmiley​,
                  ist ja interessant, dass so ein Vorgehen bei Hager wohl normal ist.

                  @ mariobauschke1​ - ich werde mir das auch nicht gefallen lassen. Eventuell wäre es ja sinnvoll wenn wir den selben Anwalt nehmen, falls die Firma Hager nicht an einer Lösung interessiert ist.
                  Ich denke wir werden da noch mehr Geschädigte finden - das Gerät war ja einige Zeit auf dem Markt.
                  Zuletzt geändert von 322Farmer; 21.07.2025, 22:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube kaum,.dass da Aussicht auf Erfolg besteht.

                    Kommentar


                      #11
                      Innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung würde ich sehr gute Chancen sehen.

                      Danach… schwieriger. Moralisch ist die Sache klar. Ein Gutschein in Höhe des Preises des alten Gerätes wäre das mindeste was ich erwarten würde.

                      Wenn das Gerät verbreiteter wäre, könnte ein medialer Shitstorm helfen, aber ich fürchte das Produkt ist zu sehe Nische für eine breite Reaktion.

                      Rechtlich könnte sein, dass in den Vertragsbedingungen was steht „kann jeder Zeit ohne Angabe von Gründen eingestellt werden“

                      sowas muss aufhören. Allerdings müssen sich Kunden auch drauf einstellen das Softwarewartung Geld kostet und bei IoT auch nötig ist.



                      Kommentar


                        #12
                        Volle Zustimmung
                        Softwarewartung Geld kostet und bei IoT auch nötig ist.
                        Das gilt aber ebenso oder vielmehr für Hager.
                        Ich betreibe mit smarthome-ng ja auch ein selfhosted Alexa Interface. Da ist Wartung nötig. Aber (bisher) nur serverseitig und vielleicht alle 2 Jahre 10 Minuten Aufwand.
                        Da Hager auch für andere Geräte weiterhin Alexa anbietet, sehe ich hier die Notwendigkeit nicht.
                        Ich denke, Hager hätte zumindest ein Abo Modell anbieten sollen.
                        Zuletzt geändert von henfri; 22.07.2025, 07:26.

                        Kommentar


                          #13
                          Wer knx Komponenten von Hager einsetzt, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi knxodernix​,

                            ich werde in Zukunft wohl auch einen Bogen um Hager Produkte machen.
                            Zum damaligen Zeitpunkt schien der IOT Controller die beste Möglichkeit zu sein eine Alexa Sprachsteuerung zu realisieren.

                            Was wäre aus Deiner Sicht eine gute Alternative dazu?
                            Zuletzt geändert von 322Farmer; 22.07.2025, 14:47.

                            Kommentar


                              #15
                              HomeAssistant oder Smarthome-ng

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X