Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor Heizen/ Kühlen - Kühlen 100% Stellwert

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungsaktor Heizen/ Kühlen - Kühlen 100% Stellwert

    Hallo,

    wir haben bei uns den Heizungsaktor MDT AKH-0600.02 verbaut, es wird mit einer Nibe Wärmepumpe passiv gekühlt. Es werden nur 3 Zimmer im Obergeschoss gekühlt.

    Die Information, ob Heizen oder Kühlen, bekomme ich von der Wärmepumpe über einen potentialfreien Kontakt auf den Bus.

    Die Sollwertverschiebung bekomme ich von dem MDT Glastastern vorgegeben.

    Ist es möglich den Stellwert bei Kühlen fest auf 100% vorzugeben, so dass die Stellventile immer auf sind, wenn die Wärmepumpe sich auf Kühlen stellt.

    Software ETS5, wenn das eine Rolle spielt.
    Gruß Dennis


    Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)
  • Als Antwort markiert von dentech am 21.07.2025, 21:36.

    Du kannst im MDT Aktor je Kreis doch einen absoluten Sollwert für den Kühlbetrieb vorgeben. Der wird eingestellt, sobald der MDT-Aktor auf Kühlbetrieb geschaltet wird (über die GA, die am Potentialfreien Kontakt der WP hängt).

    Stelle den einfach auf einen sehr niedrigen Wert (z.B. 20 Grad), dann zwingst du den Aktor quasi das Ventil aufzumachen, wenn die aktuelle Temperatur (deutlich9 höher ist.

    Natürlich kann dir dann die Sollwertverschiebung in die Suppe spucken. Aber auch das kannst du vermeiden durch die Optionen "Sollwertverschiebung löschen/zurücksetzen nach ..." (3 verschiedene Optionen).

    Kommentar


      #2
      Du kannst im MDT Aktor je Kreis doch einen absoluten Sollwert für den Kühlbetrieb vorgeben. Der wird eingestellt, sobald der MDT-Aktor auf Kühlbetrieb geschaltet wird (über die GA, die am Potentialfreien Kontakt der WP hängt).

      Stelle den einfach auf einen sehr niedrigen Wert (z.B. 20 Grad), dann zwingst du den Aktor quasi das Ventil aufzumachen, wenn die aktuelle Temperatur (deutlich9 höher ist.

      Natürlich kann dir dann die Sollwertverschiebung in die Suppe spucken. Aber auch das kannst du vermeiden durch die Optionen "Sollwertverschiebung löschen/zurücksetzen nach ..." (3 verschiedene Optionen).
      Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

      Kommentar


        #3
        Hey Chade,

        vielen dank für deinen Tipp, habe es jetzt einfach mit der Zwangsstellung bei Kühlbetrieb gelöst und sieht in der Simulation auch gut aus.

        Gruß Dennis


        Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X