Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit bei den MDT-Glastaster Fehlerhaft? Hat noch jemand dieses Problem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uhrzeit bei den MDT-Glastaster Fehlerhaft? Hat noch jemand dieses Problem?

    Mein Problem: In zwei nebeneinander liegenden Zimmern zeigten drei MDT-Glasstaster (verschiedene Modelle) die gleiche falsche Uhrzeit und das gleiche falsche Datum an. Die Uhrzeit wird über ein MDT SCN-Zeitschaltuhr V2 vergeben. Die Uhrzeit an der Zeitschaltuhr ware ja richtig.

    Ich habe Folgendes versucht: GA gelöscht, Programm neu geladen und verschiedene Einstellungen geändert. Jetzt sind plötzlich alle MDT-Taster im ganzen Haus betroffen. Aber andere Taster von z.B. Tantron und Schneider nicht. Ich war verwirrt.

    Dann habe ich, obwohl ich dazu nicht aufgefordert war, die Applikationsprogramme der Linien-Koppler aktualisiert und plötzlich war wieder alles in Ordnung. Ich kann das nicht nachvollziehen, denn wenn es an den Linienkopplern gelegen hätte, wären alle Geräte betroffen gewesen. Oder habe ich etwas übersehen?
    Behind every great man is an even greater woman.

    #2
    Schwierig zu sagen, ohne die genauen Details zu kennen, welche GAs sind an welchem KO angeschlossen, wie sind sie eingestellt etc. Z.B. könnten die einen Geräte Datum/Uhrzeit in einer GA. Auswerten und die anderen getrennt, da Änne dann ein Fehler in der Filtertabelle ausreichen.
    Bei so etwas hilft auch mal die Befehle über den Gruppenmonitor abzusetzen und zu sehen, was da passiert.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
      Jetzt sind plötzlich alle MDT-Taster im ganzen Haus betroffen. Aber andere Taster von z.B. Tantron und Schneider nicht.
      Das klingt für mich auch nach einer unsauberen Zuordnung von Gruppenadressen. Das würde auch erklären, warum ein Progammieren der Linienkoppler abhilfe schafft. Deshalb bitte noch mal schauen, ob es nicht doch "zu viele" GA gibt, die Datum und/oder Uhrzeit übertragen. Andere Vermutung wäre, dass es nicht "zu viele" sind, aber eben unterschiedliche GA an den verschiedenen Tastern ankommen - mal nur Uhrzeit, mal Datum+Uhrzeit zum Beispiel.

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe nicht, was du mit „unsauberer Zuordnung” meinst. Ich benutze drei zentrale Gruppenadressen für „Datum”, „Uhrzeit” und „Datum/Uhrzeit”. Diese sind genau wie die Kommunikationsobjekte in der MDT-Steuerung benannt. Es gibt nur diese Adressen und keine anderen.

        Behind every great man is an even greater woman.

        Kommentar


          #5
          Es wäre hilfreich zu wissen, was "falsch" bedeutet.

          Z.B. eine Differenz um eine Minute lenkt die Fehlersuche sicher in eine andere Richtung, als eine um exakt eine Stunde.
          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

          Kommentar


            #6
            Entschuldigung, daran habe ich nicht gedacht. Über 48 Stunden Unterschied. Es war Samstag 25.07.25 13:00 zeigte aber noch Donnerstag 23.07.2025.16:00.
            Behind every great man is an even greater woman.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
              Ich benutze drei zentrale Gruppenadressen für „Datum”, „Uhrzeit” und „Datum/Uhrzeit”.
              Hast Du wirklich alle 3 GAs Eingang gleichzeitig verbunden? Das ist keine gute Idee und sorgt eher für inkonsistente Szenarien auf Geräteseite. Du solltest ausschließlich DPT19 (Kombination Datum und Zeit) verbinden. DPT10/11 nur noch für (alte) Geräte die kein DPT19 unterstützen.
              OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

              Kommentar


                #8
                Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
                Es gibt nur diese Adressen und keine anderen.
                Dann waren es wahrscheinlich wirklich "nur" die Linienkoppler, die keine aktuellen Filtertabellen hatten. Da hilft es den Bus zu beobachten und zu schauen welche Telegramme tatsächlich verschickt werden und auf welchen Linien diese ankommen (oder eben nicht).

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Hilfe. Es scheint, als wäre ich die Einzige mit diesem Problem. Vor kurzem habe ich einen EIB-PC² in das System eingebaut. Er soll über seine IP-Schnittstelle die Zeit aus dem Internet holen. Bisher habe ich die MDT-Zeitschaltuhr benutzt. Ich dachte, vielleicht lag es daran, aber ich verstehe nicht, wieso nur die MDT-Taster betroffen waren und nicht die von Zennio, Schneider und Tantron. Und am Anfang nur das OG und danach das ganze Haus.

                  Ich glaube, es hat damit zu tun, dass nur die MDT das Kommunikationsobjekt „Datum/Uhrzeit” verwendet. Am Anfang habe ich alle drei KO belegt, da ich mir nicht sicher war, für welche Zwecke MDT die KO benutzt.
                  Behind every great man is an even greater woman.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
                    ...ich verstehe nicht, wieso nur die MDT-Taster betroffen waren und nicht die von Zennio, Schneider und Tantron. Und am Anfang nur das OG und danach das ganze Haus.

                    Ich glaube, es hat damit zu tun, dass nur die MDT das Kommunikationsobjekt „Datum/Uhrzeit” verwendet...
                    Sagst du damit, dass die (MDT-)Geräte mit der falschen Uhrzeit an der GA "Datum/Uhrzeit" hängen und die mit der richtigen an den beiden "Datum" und "Uhrzeit".

                    Falls ja, ist diese Info erstens die relevanteste in diesem Thread , und außerdem der Schlüssel zur Lösung.
                    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
                      Ich benutze drei zentrale Gruppenadressen für „Datum”, „Uhrzeit” und „Datum/Uhrzeit”. Diese sind genau wie die Kommunikationsobjekte in der MDT-Steuerung benannt. Es gibt nur diese Adressen und keine anderen.
                      Man kann diese 3 GAs schon benutzen​, ich würde sie aber alle vom selben Zeitgeber dann beschreiben lassen. Bei den Geräten verbindest man dann natürlich entweder nur "Datum/Uhrzeit" ODER(!) "Datum" und ggf "Uhrzeit" je nachdem was das Gerät benötigt.
                      Wenn die Geräte aber alle "Datum/Uhrzeit" können würde ich primär immer erstmal damit arbeiten. Es schwirrt ja eh auf dem Bus rum und würde keine weitere Last erzeugen...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
                        Vor kurzem habe ich einen EIB-PC² in das System eingebaut. Er soll über seine IP-Schnittstelle die Zeit aus dem Internet holen. Bisher habe ich die MDT-Zeitschaltuhr benutzt.
                        Ist sichergestellt, dass nur der EIB-PC die Zeit auf den Bus sendet? Zwei (oder allgemein mehrere) auf der selben GA sendende Zeitquellen können für seltsames Verhalten sorgen, vor allem in Kombination mit unterschiedlich gesetzten Flags in DPT19 (Datum und Zeit kombiniert).
                        OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X