Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basalte Sentido - irreführende Temperaturwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Basalte Sentido - irreführende Temperaturwerte

    Liebe KNX Community,

    wir wohnen nun seit einigen Monaten in unserem KNX Haus und sind sehr glücklich. Insbesondere die Entscheidung, Visu und Taster von Basalte zu wählen war richtig. Tolle Produkte.

    Nun kämpfen wir ein wenig mit dem Finetuning.
    Unser Elektriker greift von allen Tastern die Temperatur ab. In Räumen mit mehreren Werten nimmt er (gewichtete) Durchschnittswerte.

    Nun haben wir allerdings das Phänomen, dass in vielen Räumen die tatsächlich gefühlte Temperatur im Raum deutlich unter den Werten der Taster sind. Beispielsweise 22,5Grad (gemessen durch ein präzises Temperatur in der Mitte des Raumes) vs. 26 Grad. Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Taster direkt an der Wandsubstanz misst und diese natürlich deutlich langsamer auf Veränderungen reagieren.

    Dies hat zur Folge, dass unsere angedachten Logiken für Heizkreise zu spät heizen und unsere Klimageräte kühlen zu viel (sie denken, der Raum wäre noch viel zu warm).

    Nun würden mich eure Lösungsideen interessieren. Würdet ihr die Werte beobachten und dann ggf. "hardcoden mit -X Grad), oder zusätzliche Temperatursensoren verbauen, oder etwas ganz anderes tun?

    Danke

    #2
    Wurden die Taster auch korrekt abgeglichen in den jeweiligen Räumen? Gerade wenn die Taster "nur" auf 1,10m montiert sind, muss man da nach justieren. Dafür können die Taster eigentlich ein Temperaturoffset.

    Zitat von gregman Beitrag anzeigen
    Beispielsweise 22,5Grad (gemessen durch ein präzises Temperatur in der Mitte des Raumes) vs. 26 Grad.
    Was ist wie? Also mit was gemessen und im Raum hat es 22,5 Grad und der KNX Taster sagt 26 Grad?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Gerade wenn die Taster "nur" auf 1,10m montiert sind, muss man da nach justieren. Dafür können die Taster eigentlich ein Temperaturoffset.
      Das kann ich dir nicht sagen - diese Frage habe ich als Laie unserem Eli noch nicht gestellt. Das Offset hat zur Folge, dass bspw. das Ergebnis konstant um bspw. 3,5Grad angeglichen wird? Man müsste dies erneut tun, wenn sich die Gegebenheiten ändern oder? Im Winter könnte es sein, dass sich der Faktor dreht, wenn die Bausubstanz sich langsamer aufwärmt als der Raum?

      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Also mit was gemessen und im Raum hat es 22,5 Grad und der KNX Taster sagt 26 Grad?
      Guter Punkt. Ich habe im Baumarkt ein laut Verkäufer präzises Thermohygrometer gekauft. Es zeigt mittig im Raum auf Hüfthöhe 22,5 Grad an, während der Durchschnittswert der Basalte Taster über die Visu 26 Grad anzeigt.

      Kommentar


        #4
        Die Abweichung sollte sich in Grenzen halten, exakt gleich ist sie nie, aber diese Abweichung ist auf alle Fälle zu viel.

        Ich gleiche das immer mit einem kalibrierten Thermometer ab und das haut in der Regel gut hin. Dafür muss das Thermometer aber ruhig mal 10-20 Minuten auf ca 1,5 im Raum stehen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja ich würde sagen, das Thermometer im Raum ist recht akkurat. Ich habe zwei weitere Thermometer, die Temperaturen in ähnlicher Größenordnung anzeigen.

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Die Abweichung sollte sich in Grenzen halten, exakt gleich ist sie nie, aber diese Abweichung ist auf alle Fälle zu viel.
          Was schlägst du infolgedessen vor?

          Ansonsten hatte ich nun vermutet, dein Vorschlag ist, dass wir das Offset in allen Räumen durchführen und das Delta von X Grad konfigurieren.

          Kommentar


            #6
            ja, das gehört für mich zu einer Inbetriebnahme immer dazu...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Richtig. Der Temperaturabgleich gemessen/gemeldet ist Herstellerunabhängig und je nach Einbauposition des Temperaturgebers sinnvoll. Da du Basalte verbaut hast wird das Haus wohl kaum ne zugige schlecht gedämmte Altbaubude sein. Einmal Raummessung /Sensoranpassung angleichen, dann sollte das passen.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                ja, das gehört für mich zu einer Inbetriebnahme immer dazu...
                Alles klar.

                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Richtig. Der Temperaturabgleich gemessen/gemeldet ist Herstellerunabhängig und je nach Einbauposition des Temperaturgebers sinnvoll. Da du Basalte verbaut hast wird das Haus wohl kaum ne zugige schlecht gedämmte Altbaubude sein. Einmal Raummessung /Sensoranpassung angleichen, dann sollte das passen.
                Danke dir. Ja, man könnte meinen, das wäre Standard.

                Dann weiß ich ja, was ich mit meinem Eli zu besprechen habe.

                Kommentar


                  #9
                  Es ist immer individuell auf die gegebenen Situationen zu reagieren. Nen Standart gibts da nicht, wird mir auch BadSmiley als Systemintegrator zustimmen. Gerade in Kombi mit Klimaanlage unabhängig von Heizung kanns manchmal kniffelig werden.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    mit einem kalibrierten Thermometer
                    Welchem?

                    Kommentar


                      #11
                      Noch eine kurze Nachfrage an euch: Das von mir beschriebene Phänomen kehrt sich doch je Saison im Jahr um, oder nicht?
                      Im Sommer kühlt man die gefühlte Luft im Raum schneller runter, als die Masse (also Wand) -> deshalb negatives Offset.
                      Im Winter genau umgekehrt.

                      Bedeutet dies dann, ich muss mind. 2x jährlich das Offset durchführen, oder habt ihr da andere Lösungen etabliert?

                      Kommentar


                        #12
                        Nach meiner Erfahrung ist alles nicht so einfach

                        Habt Ihr einen guten Installationsort für den Basalte gewählt? Also - keine Aussenwand, nicht über/Nähe von einem Heizkörper, nicht im Luftstrom (Basalte hat einen Metalloberfläche), keine Sonneneinstrahlung, neutrale Wandfarbe, etc.

                        Wenn man an die Zeiten zurückdenkt als es noch die Drehrädchen mit +/- gab hat man einfach hochgedreht wenn es zu kalt war und runter wenn es zu warm war.

                        Genauso sollte man mit Soll & Ist vorgehen. Wenn es einem (subjektiv) zu kalt ist in einem Raum, dann die Solltemperatur hoch und im Sommer anders herum. (Es kann gut sein, dass in einem Raum 22Grad zu warm ist und in einem anderen 24 Grad zu kalt...)

                        --Thomas


                        Smart homes for smart people

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X