Liebe KNX Community,
wir wohnen nun seit einigen Monaten in unserem KNX Haus und sind sehr glücklich. Insbesondere die Entscheidung, Visu und Taster von Basalte zu wählen war richtig. Tolle Produkte.
Nun kämpfen wir ein wenig mit dem Finetuning.
Unser Elektriker greift von allen Tastern die Temperatur ab. In Räumen mit mehreren Werten nimmt er (gewichtete) Durchschnittswerte.
Nun haben wir allerdings das Phänomen, dass in vielen Räumen die tatsächlich gefühlte Temperatur im Raum deutlich unter den Werten der Taster sind. Beispielsweise 22,5Grad (gemessen durch ein präzises Temperatur in der Mitte des Raumes) vs. 26 Grad. Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Taster direkt an der Wandsubstanz misst und diese natürlich deutlich langsamer auf Veränderungen reagieren.
Dies hat zur Folge, dass unsere angedachten Logiken für Heizkreise zu spät heizen und unsere Klimageräte kühlen zu viel (sie denken, der Raum wäre noch viel zu warm).
Nun würden mich eure Lösungsideen interessieren. Würdet ihr die Werte beobachten und dann ggf. "hardcoden mit -X Grad), oder zusätzliche Temperatursensoren verbauen, oder etwas ganz anderes tun?
Danke
wir wohnen nun seit einigen Monaten in unserem KNX Haus und sind sehr glücklich. Insbesondere die Entscheidung, Visu und Taster von Basalte zu wählen war richtig. Tolle Produkte.
Nun kämpfen wir ein wenig mit dem Finetuning.
Unser Elektriker greift von allen Tastern die Temperatur ab. In Räumen mit mehreren Werten nimmt er (gewichtete) Durchschnittswerte.
Nun haben wir allerdings das Phänomen, dass in vielen Räumen die tatsächlich gefühlte Temperatur im Raum deutlich unter den Werten der Taster sind. Beispielsweise 22,5Grad (gemessen durch ein präzises Temperatur in der Mitte des Raumes) vs. 26 Grad. Wahrscheinlich liegt das daran, dass die Taster direkt an der Wandsubstanz misst und diese natürlich deutlich langsamer auf Veränderungen reagieren.
Dies hat zur Folge, dass unsere angedachten Logiken für Heizkreise zu spät heizen und unsere Klimageräte kühlen zu viel (sie denken, der Raum wäre noch viel zu warm).
Nun würden mich eure Lösungsideen interessieren. Würdet ihr die Werte beobachten und dann ggf. "hardcoden mit -X Grad), oder zusätzliche Temperatursensoren verbauen, oder etwas ganz anderes tun?
Danke
Kommentar