Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr Multitronic 881 VNZSTP0419 - Ekey & Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fuhr Multitronic 881 VNZSTP0419 - Ekey & Doorbird

    Hallo zusammen,

    trotz Recherche der "alten" Forumsbeiträge bin ich bzgl. der korrekten Verkabelung meiner Komponenten für die Türverriegelung (Doorbird/Ekey/KNX) noch nicht weitergekommen. Folgende Komponenten habe ich im Einsatz:
    • Doorbird D2101FV (an der Haustüre)
    • Ekey home FS UP 1 (an der Haustüre)
    • Motorschloss Fuhr Multitronic 881 VNZSTP0419 (an der Haustüre; siehe Bild im Anhang)
    • Doorbird i/o door controller (im Schaltschrank)
    • Ekey home Steuereinheit Reg 2 (im Schaltschrank)
    • Spannungsversorgung 12-24V (im Schaltschrank)
    • Ekey KNX Gateway 101719 (im Schaltschrank)

    Mein Systemintegrator hat auf einem Schaltaktor drei Kanäle für die Eingänge 1,2 und 3 des Motorschlosses reserviert und drei Binäreingänge für die Ausgänge 1,2 und 3. Leider ist mir nicht ganz klar, wie ich das nun im Schaltschrank verkabeln muss; sowohl bei Doorbird als auch bei Ekey bin ich nicht fündig geworden bzw. verstehe die angedachte Verkabelung nicht.

    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo construbo.
    Ich glaube wir müssen erst mal schaue, was du wirklich verbaut hast. Die Steuereinheit VNZSTP0419 des Fuhr Multitronic 881 müsste im Türrahmen verbaut worden sein. Sollte das der Fall sein, müssten aber auch von dort schon Anschlusskabel in den Verteiler gezogen worden sein.


    Screenshot 01.png Screenshot 02.png Screenshot 03.png

    Alternativ kann auch die Hutschinensteuerung bei dir verbaut worden sein. Diese müsste sich dann im Schaltschrank befinden und hat die gleichen Anschlüsse.
    Screenshot 04.png
    Hier müsstest du deine Geräte, Aktoren, Binäreingänge, etc dann direkt in der Verteilung verdraten. Jetzt wär erst einmal interessant zu wissen, was genau du verbaut hast.

    Im ersten Fall müsste alles vorbereitet, und Kabel von der Steuereinheit der Türe bis in die Verteilung geführt worden sein. Sonst kannst du nichts anschließen. Oder es gibt ein Leerrohr durch das du dein Anschlusskabel noch selbst ziehen musst.

    Im zweiten Fall wärst du flexibel und könntest alle Gerätschaften in der Verteilung an die entsprechenden Kontakte anschließen. Einen Anschlussplan findest du auch in der Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung von Fuhr. ( https://www.fuhr.de/pdfs/montage/Fuh...tage881_DE.pdf )

    Wenn du weißt woran du bist, können wir dir hier sicherlich auch weiter helfen.
    Ich selbst betreibe das Fuhr z.B. über die Hutschinensteuerung an einem neuen xLine System von Ekey.

    VG Jörn
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Lieber Jörn,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung!
      Bei mir sitzt die Steuereinheit tatsächlich in der Türe und die entsprechenden Kabel sind verlegt und mit der Tür verbunden. Ich bin mir jetzt nur im Schaltschrank nicht sicher, wie ich die einzelnen Aderpaare mit dem Doorbird Controller bzw. dem Ekey Relais und dem KNX-Aktor bzw Binäreingang verdrahten muss.

      Hilft Dir dies weiter?

      Vielen herzlichen Dank und viele Grüße,
      construbo

      Kommentar


        #4
        Hi, Construbo.
        Das ist dann ja schon mal die halbe Miete. Dann wäre es jetzt gut zu wissen, wie die Belegung der Steuerleitung ist, also welche Ader an welchem Anschluss der Türsteuerung anliegt.
        Screenshot Fuhr Belegung.png
        Prinzipiell sind für dich erst einmal interessant:
        1+2 dort muss das Netzteil angeschlossen sein.
        5+6 könntest du z.B. auf den Binäreingang legen, um dir anzeigen zu lassen, ob die Türe offen oder geschlossen ist.

        Dann folgen die Eingänge für die Motoröffnung. Für Ekey sind die potentialfreien Eingänge das Richtige. Die entsprechend deinen "Wunschkonfiguration" ausgewählten bzw. schon angeklemmten Eingänge, kommen auf den Relaisausgang der Ekey Steuereinheit. In deinem Fall, 7 und 8 der REG2.
        An Klemmen 10+11 bzw. 10+12 können dann entweder mechanische Taster oder ähnliches, wie ein KNX Schaltaktor angeschlossen werden. Achte hier aber unbedingt darauf, dass der Aktor keine Spannung liefert. Du kannst keinen Aktor der bereits 230V schaltet verwenden. Der Aktor darf nur als mechanischer Schließer verwendet werden und keine Spannung auf den Anschlüssen liefern, sonst zerstörst du dir die Ekey Steuerung!!!

        Screenshot Ekey.pngDen Doorbird i/o door controller kenne ich jetzt nicht, aber auch der müsste einfache Relaisausgänge haben, die du dann bspw. an 10+12 anklemmen kannst.

        Damit hättest du dann folgendes erreicht, wenn Ekey und Doorbird richtig eingerichtet sind:
        Fingerprintsensor sendet den "Fingerabdruck" an die REG2, diese gibt das Relais (7+8) frei und die Türe öffnet.
        Ebenso könntest du über den angeschlossenen Schaltaktor (10+11) der REG2 das Signal zum Öffnen geben, sowie über den an der Doorbird angeschlossenen Controller (10+12).
        Die Türe wird dann in jedem Fall über ihre Steuereinheit (Klemme 5+6) eine Rückmeldung an den Binäraktor geben, ob offen oder geschlossen.

        Ich habe mein System bewusst nicht an KNX angeschlossen und weiß daher nicht genau, was du mit dem Ekey KNX Gateway alles machen kannst.

        So würde ich das ganze Anschließen. Du kannst natürlich auch alle externen "Schalter", also Taster oder den Doorbird Controller über einen Binäraktor laufen lassen, der dann den an der REG2 angeschlossenen Aktor schalten lässt. Da gibt es halt mehrere Möglichkeiten.

        Schau dir einfach mal an, was du bei dir an Kabeln liegen hast und wie die Angeschlossen sind sind. Vielleicht wird es dann mit den jetzigen Informationen schon klarer.

        Wenn die ganze Installation allerdings von einem Systemintegrator geplant worden ist, würde ich diesen aber auch noch einmal ansprechen. Der sollte wissen wie er die Verkabelung umsetzen würde.

        VG
        Jörn
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Was mir gerade einfällt, da der Ekey ja über das KNX Modul auf den Bus zugreifen kann, bräuchtst du vermutlich noch nicht einmal einen Aktor um die Türe zu öffnen. Vermutlich gibt es in der ETS dazu ein KO so dass du vollständig auf die 10+11+12 auf der REG2 verzichen könntest, wenn du statt dessen alle Schalter über den Binäreingang auf den Bus bringst.

          Kommentar

          Lädt...
          X