Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basalte Home Steuerung/Regelung Klimaanlage + Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Basalte Home Steuerung/Regelung Klimaanlage + Fußbodenheizung

    Hallo Zusammen,
    bei unserem Kunden gibt es die folgende Problematik. Der Elektriker hat dem Kunden das Basalte Home eingerichtet. Mit dem Temperaturregler aus dem Basalte Home soll nun die Fußbodenheizung und auch die Klimaanlage angesteuert werden. Jetzt ergibt sich die Problematik, dass in dem Regler keine Temperatur unterhalb von 18°C eingestellt werden kann. Die Statusrückmeldung der Klimaanlage verhindert dies. Diese gibt den technisch minimalen Wert von 18°C zurück und setzt den Regler wieder auf 18°C. Dies führt dazu, dass der Raum ungewollt bei Kühlung über das Fenster wieder aufgeheizt wird. Wie löst ihr solch eine Problemstellung? Wer kennt sich mit den Einstellmöglichkeiten in der Basalte Home App aus? Wird dies über einen Temperaturregler gelöst? Sollte die Klimaanlage mit einem Schieberegler aktiviert werden?

    - Fußbodenheizung mit Stellantrieben
    - Klimaanlage mit Intesis Gateway
    - Basalte Home

    Ich würde mich über eure Hilfe freuen.

    #2
    ich verstehe das Problem nicht? Warum sollte man bei Kühlung Werte unter 18 Grad einstellen wollen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich habe auch etwas gebraucht um die Problematik zu erkennen. Der Kunde hat es im Schlafzimmer gerne sehr kalt. Für ihn ist es in Ordnung, dass die Klimaanlage technisch bedingt nur 18°C schafft. Wenn es draußen allerdings kühler ist, dann öffnet er die Fenster und lässt den Raum z.B. auf 16°C abkühlen. Da der Sollwert jedoch bei minimal 18°C steht, wird der Raum wieder auf 18°C aufgeheizt.

      Kommentar


        #4
        Also abgesehen davon das für mich gerade nicht ersichtlich ist für welchen Teil der Anlage du zuständig bist und warum nicht Elektriker oder Klimaanlagenbauer den Auftrag kriegen das zu richten. Alternativ der Basalte Support.

        Ich würde wohl irgendwo eine Logik einbauen die Ist wert vom Raum und Statusrückmeldung von der Klimaanlage vergleicht, wenn die Klima bei 18° ist UND der Ist wert niedriger wird der Ist wert zurückgegeben. Evtl. noch eine Auskühlungsverhinderung WENN Ist 10° DANN wieder auf 18° stellen (möglichst noch eine Hysterese einbauen)

        Kommentar


          #5
          Dann könnte man die Klimaanlage in Abhängigkeit der Außentemperatur so oder so sperren und auch die Heizung...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wir sind nur der Klimaanlagenbauer. Der Kunde ist sauer, dass seine Anlage nicht richtig funktioniert und der Elektriker ist scheinbar mit der Aufgabe überfordert.

            Das Thema mit der Statusrückmeldung habe ich auch schon angedacht. Diese sollte entweder über eine Logik laufen oder komplett deaktiviert werden. Der Elektriker möchte aber ungern in die Status(Sollwert-)Rückmeldung eingreifen.

            Der Kunde möchte einen niedrigeren Sollwert einstellen, welcher aber durch die Klimaanlage verhindert wird.

            Folgendes ist mir dazu eingefallen:
            - Händischen Schieberegler für Fußbodenheizung an/ aus (ggfs. noch Frostschutz oder minimale Temperatur)
            - Heizmodus im Nachbetrieb deaktivieren

            Dann könnte der Sollwert bei 18°C bleiben und der Kunde könnte über das Fenster den Raum weiter auskühlen lassen. Dann besteht allerdings die Gefahr, dass der Raum zu weit auskühlt.

            Kommentar


              #7
              purrle, du hast bestimmt ne Idee?
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Hatte mal ein Projekt mit ihm. Er Basalte, ich die KNX Seite. FBH über MDT Regler. Schlußendlich haben wir nur den Regler fürs kühlen in die Basalte Sentido ausgelagert und die Klima nur kühlen lassen und Sperre auf heizen gesetzt, müsste ich aber noch mal genau gucken, wie gesagt ne Weile her. WA hab ich ihn schon erreicht, mal gucken ob er sich hier meldet.

                Interressant wäre jetzt noch welche Klimaanlage und welches Intesis Modul.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Die Klimageräte sind von Mitsubishi Heavy Industries und das Intesis Gateway nennt sich INKNXMHI001R000.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Intesis Gateways sind Standard im Gewerbe, der Basalte Core schon weniger, aber das kriegt man wie gesagt auch mit etwas tüfteln hin. Wenn der Sollwert auf 18 Grad begrenzt ist, ist das ja okay. Will der Kunde tiefer, würde ich da nicht irgendwas über den Sollwert vorgaukeln, sondern mit einer Logik arbeiten.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Irgendwas mit Lüfterstufen im Kühlmodus...

                      purrle nicht nur lesen, ich will hier kein Halbwissen verbreiten sondern helfen...

                      Ja, der Klimafritze hat zumindestens schon mal KNX erkannt. Jetzt beide Seiten zusammenbringen und allen ist geholfen.

                      Ja, ich durfte mal einem unbenannten Systemintegrator mit Basalte über die Schulter schauen.... war langweilig, bin eine rauchen gegangen
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Bei den Intesis kann der Modus definiert werden (Auto, Heizen, Kühlen) Wenn der nun auf Kühlen steht (statt Auto) dann wird auch nicht geheizt wenn die Ist Temperatur unter der Soll ist

                        --Thomas
                        Smart homes for smart people

                        Kommentar


                          #13
                          Ich fürchte aber das der RTR vom Basalte Core, wenn er denn im Core läuft und nicht im Taster in der Wand, dann dagegen regelt? Aber diese Details fehlen leider in der Beschreibung. Aber bevor Punker wieder purrle schreibt... warten wir was purrle sagt.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mir das Handbuch vorgenommen. Hier können Werte für die Temperaturgrenzen "Control_Setpoint Temperature" definiert werden. Im Standard steht diese Grenze auf "No" und entsprechend die untere Grenze auf 18°C. Dies würde erklären warum der Status über das Objekt "Status_ AC Setpoint Temp" jedesmal wieder 18°C als Wert zurück gibt. Ich kläre nun mit dem Elektriker, dass er die untere Grenze auf 10°C anpassen soll.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Oder so einfach.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X