Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Adresse vom Provider aus Fritzbox mit HS auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Adresse vom Provider aus Fritzbox mit HS auslesen

    Hallo,

    da Dyndns nicht immer zuverlässig funktioniert, bzw. in einigen Netzwerken nicht verfügbar ist, hatte ich diese Idee:

    Mittels HS soll die vom Provider zur Verfügung gestellte IP Adresse von der Fritzbox ausgelesen werden und weiter geleitet werden.

    Ich denke es ist weniger ein Problem, die IP Adresse auf Anruf als SMS an eine beliebige Telefonnummer schicken zu lassen.

    Vielmehr ist die Herausforderung:

    Wie komme ich an die Adresse heran?

    Meine Versuche über URL und Webabfrage direkten Zugriff zu bekommen, sind bis dato gescheitert.

    Wäre nett, wenn mir hier geholfen werden könnte.

    Diese Anfrage bezieht sich wirklich nur auf die Fritzbox 7270.

    PepsiMox

    #2
    Zitat von PepsiMox Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da Dyndns nicht immer zuverlässig funktioniert
    PepsiMox

    ich nutze dyndns in verbindung mit diversen Router regelmäßig und hab keine probs!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Ich mache das vielfach so:

      http://checkip.dyndns.org/

      Mit angehängter Webafrage (Endung .txt löschen) kann das dann auch der HS. Achtung, vernünftige Intervalle wählen! Minimum 10 Minuten laut dyndns.org.

      Mit einem einfach Textvergleich kannst du feststellen, ob sich die Adresse geändert hat und dies dann auch melden.
      Angehängte Dateien
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Und wenn Du es aus der Box selbst holen möchtest (deine 7270 habe ich nicht - dies gilt für die 7050): ich habe vor einiger Zeit eine Abfrage zum Auslesen von Informationen aus der FritzBox 7050 geschrieben (Download hier). Die kannst Du einfach anpassen. Bei der 7050 ist die IP gleich auf der ersten Seite nach dem Login. Habe gerade mit Packetyzer nachgesehen - einfach nach IpAdrDisplay suchen.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Mit angehängter Webafrage (Endung .txt löschen) kann das dann auch der HS.
          Hi Matthias,

          Nice trick

          Would someone be so kind to provide a short explanation about those hslib, htip etc.
          I understand they have to be "loaded" in the HS, but as I'm not understanding the implications, I'm afraid to damage my project

          If is is to be "loaded", can I unload it ? without impact on the rest of the project ?
          Is there a kind of lib management tool, to list what's already there and eventually do some housekeeping.

          Thank you for your patience with a HS newbee who hasn't yet explored all corners of the HS maze

          Kommentar


            #6
            Hi Raymond,

            this lib is not a true lib at all. It is just something I have exported and you will be able to add it to your project.

            Go to "Webabfragen", make a new folder "from Matthias ;-) ", Right-click, Bibliothek importieren.

            You will then have this Webabfrage as if you would have created it yourself.

            All needed in order to use it is to build a small logic with a Telegrammgenerator, which all 10 Minutes calls this webabfrage.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              You will then have this Webabfrage...
              ...build a small logic with a Telegrammgenerator...
              Hallo Matthias,

              erfrischend, Denglisch mal anders rum

              Gruß
              Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Go to "Webabfragen", make a new folder "from Matthias ;-) ", Right-click, Bibliothek importieren.

                You will then have this Webabfrage as if you would have created it yourself.
                OK, thanks; will try it asap.

                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                build a small logic with a Telegrammgenerator, which all 10 Minutes calls this webabfrage.
                Telegrammgenerator ??? oho ?!? I thought I had to use the UZSU, this opens new perspectives . But brings a new question: when use the one rather then the other ?

                Any tip about the .hslib ? I'm really scared about this thing until I get it under the knee. Whare can I read more about it ?

                Kommentar


                  #9
                  USZU is necessary, if you want to switch something at a certain time.

                  If you just want to do something every ten minutes, you can use logic with that telegrammgenerator.

                  About the lib:

                  Don't be scared. It does nothing dangerous.

                  I can export a certain part of my project (a webabfrage, a dynamic icon, ....) into a lib, so that you can import it. It doesn't do anything secret.

                  It is like copy and paste.

                  It is not like like a dll or something!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                    Und wenn Du es aus der Box selbst holen möchtest (deine 7270 habe ich nicht - dies gilt für die 7050): ich habe vor einiger Zeit eine Abfrage zum Auslesen von Informationen aus der FritzBox 7050 geschrieben (Download hier). Die kannst Du einfach anpassen. Bei der 7050 ist die IP gleich auf der ersten Seite nach dem Login. Habe gerade mit Packetyzer nachgesehen - einfach nach IpAdrDisplay suchen.
                    Danke für die Info, werde ich probieren. Gefällt mir besser als die Variante mit Dyndns ... ist aber auch schick @ Matthias :-))

                    PepsiMox

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X