Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserdurchfluss 100 KG Rohr messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserdurchfluss 100 KG Rohr messen

    Hi,

    gibt es für sowas auch was? ich würde gerne die Menge die vom Dach kommt messen.

    Vielen Dank

    #2
    Du hast ja sicher mehr Fallrohre, dementsprechend brauchst auch mehr Sensoren.
    ich würde den Wasserstand in der Zisterne oder halt im Speicher messen, und den neuen Wasserstand gegenrechnen…

    Kommentar


      #3
      Google Stichworte wären Clamp-on Ultraschall -Durchflussensoren.

      Jetzt aber nicht unbedingt günstig zu nennen.

      Die Variante "Regensensor, regenmengensensor und hochgerechnete Dachfläche" dürfte für's grobe auch reichen. Oder wie schon geschrieben den resultierenden Zysternenfüllstand messen.

      Was hast du denn vor mit den Daten?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wir haben alle Fallrohre zentral in eins geleitet, und lassen es im Moment hinten auf dem Hof versickern.

        Ich möchte mal raus bekommen ob sich das wirklich lohnt mit einer Zisterne.

        Wenn ich jetzt z.b. 4200 Liter Zisterne für sagen wir 1500€ einbaue kann ich etliches an Gartenwasser beziehen.
        bei uns wären das 275 Kubikmeter.

        Und dann war die frage bekomme ich die z.b. überhaupt voll wenn das Wasser wirklich gebraucht wird usw.
        Regensensor geht auch aber gefühlt zeigen die immer zu wenig oder zu viel an.

        Aber ich google auch nochmal.


        Kommentar


          #5
          Zitat von boonkerz Beitrag anzeigen
          Wenn ich jetzt z.b. 4200 Liter Zisterne für sagen wir 1500€ einbaue kann ....
          Bedenke die abnehmende Regenmenge von Jahr zu Jahr, zudem Stoßregen (mehr als Zisterne fassen kann) und lange Dürrephsen. Wir haben vor 12 Jahren eine 6250l-Zisterne einbauen lassen, in den letzten 3 Jahren öfters leer. Ich würde heute nur noch was in der Größe 15000l einbauen, die Ausbuddelei, Verrohrung, Pumpe, Steuerung, ... ist ja das teure, nicht die Zisterne selber, zudem wenn man es machen läßt ....

          Ralf
          Zuletzt geändert von ralf9000; 17.08.2025, 12:31.

          Kommentar


            #6
            Na wenn es darum geht gibt es doch Wetterdaten? Wenn aller Regen vom Dach in einem Rohr landet kannst du ja aus Fläche und Niederschlagsmenge das ausrechnen.
            Mir würde da eine Rechnung übers Internet reichen.
            Wenn du den Wetterdaten nicht traust und auf dem Land wohnst würde ich zum nächsten Bauern gehen, bei uns haben die meisten ne Wetterstation um die Daten zu tracken. Ansonsten Regenmesser in den Garten stellen und ablesen.
            Theoretisch kannst du dir auch nen Regenmesser in den Garten stellen und das darüber messen.

            Scheint mir alles weniger Aufwand für die Fragestellung als zu versuchen variierende Durchflussmengen in einem Fallrohr zu messen.

            Kommentar

            Lädt...
            X