Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Test

    Hallo,
    [ACHTUNG]Die Ergebnisse gibt es hier[/ACHTUNG]
    ich möchte hier kürzlich einen Test von PMs/BMs veröffentlichen.
    Momentan hängen hier:
    • Esylx PD-C360i/8
    • Preussen Motion 360
    • Eibmarkt PM


    Dazu kommen noch:
    • Zennio Quad-PM
    • BEG PD2



    Ich habe momentan allerdings arg wenig Zeit. Daher habe ich zwei Bitten:


    1) Vielleicht hat jemand Lust, die technischend Daten und Besonderheiten in einer Tabelle zusammenzufassen. Ich denke da an:
    • Durchmesser Erkennung Präsenz, Erkennung Bewegung, Erkennung Frontal, Erkennung Tagential; jeweils normiert auf eine Einbauhöhe von 2.5m
    • Maße
    • Preis
    • Temperaturmessung?
    • Binäreingänge?
    • KLR?
    • Logikfunktionen?

    2) Was soll ich testen?
    Mir schwebt vor:
    • Erkennung Präsenz, Erkennung Bewegung, Erkennung Frontal, Erkennung Tagential; jeweils normiert auf eine Einbauhöhe von 2.5m
      • Abstand
      • Zuverlässigkeit
      • Reaktionszeit


    • Funktionen/Vor und Nachteile der Applikation



    Was fehlt? Was ist zu viel?


    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Mal ein erster Eindruck:
    Ich stehe in der Nähe der PMs, so dass die Reichweite kein Problem sein kann.

    Ich achte bei intensiver werdener Bewegung auf die Anzeige der PM.

    Der Eibmarkt PM ist der empfindlichste. Er erkennt kleinste Bewegungen. Dicht gefolgt wird er vom Preussen. Der Esylux wirkt noch recht unempfindlich.

    Allerdings: Ich muss erstmal die Parameter in der Applikation prüfen.


    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Hallo Hendrik,

      super Idee, die du hast. Ein Vergleich zwischen den aufgeführten Meldern ist für potentielle Bauherren super.
      Aber: Im anderen Thread ging es im Speziellen um den "verbesserten" Esylux mini, den du ja nun zu haben scheinst. Kannst du dich - wenn zeitlich irgendwie möglich - vorrangig mit diesem beschäftigen, weil doch einige auf diese Testergebnisse warten. Hat sich etwas zu den bisherigen Problemen getan und verbessert? Wie steht es um die Detektierung: Nur aller 3 Sekunden (wie von einigen Usern berichtet) oder stetig?

      Vielen Dank für die Mühen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Der Esylux wirkt noch recht unempfindlich.
        Viel paramtrieren kannst Du bzgl. der Empfindlichkeit m.E. nicht. Aber vielleicht findest Du mehr heraus. Danke übrigens für Deinen Einsatz!

        Mit einer Einstellung komme ich übrigens nicht so ganz zu Rande (hatte ich bereits in einem anderen Thread geschrieben, aber das passt hier besser denke ich):

        Welche Funktion hat der Parameter "Offset zwischen Schaltschwelle...."?



        Kann das jemand erklären, was mit Schaltschwelle 1 und 2 gemeint ist? Die Applikationsbeschreibung ist nicht aufschlussreich in diesem Punkt.

        Ein zweite Frage, die sich mir beim Esylux stellt:

        Durch das vom PM eingeschaltete Licht wird u.U. die Helligkeitsschwelle überschritten, über der der Melder die Beleuchtung nicht mehr einschaltet. Bleibt die Beleuchtung dann trotzdem an, solange Bewegung/Präsenz erkannt wird + Nachlaufzeit oder geht das Licht kurz aus und wieder an? In der Anleitung kommt das für mich nicht ganz raus, was mit "Zeitverzögerung dunkel zu hell: 5 Min." und "Wird trotz hoher Raumhelligkeit (Umgebungslicht ist höher als der eingestellte Lichtwert) das Kunstlicht manuell eingeschaltet, bleibt die Beleuchtung solange eingeschaltet, wie der Melder noch eine Bewegung erfasst" gemeint ist. Mir ist klar, dass der Melder Kunstlicht und natürliches Licht unterscheiden sollte, das funktioniert aber wohl nicht bei allen Lampen gleich gut.

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          #5
          Vor einiger Zeit hab mir für den Keller einen Preussen Motion 360 , allerdings musste ich leider feststellen ( hab zuvor auch nicht gelesen ) das der Abstand also der Erfassungsradius deutlich geringer ist als bei meinen Eibmarkt PM´s , daher ist das Teil IMHO nichts für große Räume...
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Moin!

            Ich bin mir der Verantwortung bzgl. Esylux bewusst.
            Ich habe hier mal ein Video hochgeladen:
            http://dl.dropbox.com/u/23322385/MAQ00491.MP4
            oder
            http://friedels.name/MAQ00491.MP4
            (wird noch hochgeladen)

            Der kleinste ist der Esylux, daneben der Eibmarkt und daneben der Preussen
            Ich stehe ca 1-2m von den Geräten entfernt, auf der Seite des Esylux.
            Mal mache ich kleine Bewegungen oder versuche still zu stehen (funktioniert nicht immer ;-) ich werde dennoch erkannt). Aber der Esylux blinkt nicht immer.
            Selbst bei wirklich deutlichen Bewegungen erkennt der Esylux mich manchmal nicht, bzw. spät. Ich stehe dabei, gehe aber nicht, sondern bewege nur meine Hand oder Winke mit beiden Armen.

            Morgen mache ich nochmal ein Video nur mit kleinen und nur mit großen Bewegungen.

            Hilft das?

            Vorschläge nehme ich gerne an.
            Ich habe jetzt auch den BEG. Den Zennio muss ich dann im Bad mal abklemmen.

            Bitte beachten: Ich habe noch nicht getestet, wie gut die LED mit dem Senden einer "1" korelliert. Möglicherweise sendet der Esylux wie wild, nur die LED blinkt nicht. Halte ich aber für unwahrscheinlich.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen

              Hilft das?

              Vorschläge nehme ich gerne an.
              Ich habe jetzt auch den BEG. Den Zennio muss ich dann im Bad mal abklemmen.
              Klar hilft das, super! Zennio würde mich persönlich interessieren, da ich den auch zum Testen habe und er im Vergleich zum Merten Wand PM ein bisschen besser ist. Ein Vergleich würde helfen die anderen Melder ins Verhältnis setzen zu können. Deine ersten Tests des Esylux sind aber nicht gerade vielversprechend (also für die Erkennungsempfindlichkeit des Geräts)... B.E.G. hört sich auch interessant an, hatte den PD9 überlegt.

              Viele Grüße
              Jens

              Kommentar


                #8
                Danke für Deine Test-Mühen Hendrik. Einen Züblin Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR (Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR) hast Du wohl nicht zum Testen zur Verfügung, oder?
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  nein, einen Züblin habe ich nicht. Aber wenn mir jemand einen leihen mag, hänge ich ihn gerne dazu.

                  Jetzt hängen da zusätzlich der Zennio und der B.E.G PD2.

                  Ich bin nicht ganz sicher, wie ich jetzt am einfachsten testen soll.
                  Bisher hab ich es mit dem Gruppemonitor gemacht. Ist aber recht unübersichtlich.
                  Gibt es eine Möglichkeit, die Protokolle einfach in ein Diagramm umzuwandeln? Sprich: Excel-Export?

                  Hier eine erste Auswertung:
                  1) leicht bewegt 2m Entfernung
                  Eibmarkt, B.E.G
                  2) leicht bewegt 2m Entfernung
                  Eibmarkt, B.E.G
                  20:59:30 gewunken
                  Eibmarkt, B.E.G, Zennio
                  20:00 doll gewunken
                  Eibmarkt, B.E.G, Zennio, Preussen
                  20:01 hin gelaufen
                  Eibmarkt, B.E.G, Zennio, Preussen, Esylux
                  20:01:10 durch gelaufen
                  Eibmarkt, B.E.G, Zennio, Preussen, Esylux

                  Erklärung: Zeit/Index und "Was gemacht"? gefolgt von den Geräten, die es erkannt haben

                  Ich habe allerdings das Gefühl, dass der Esylux noch eine zu lange Nachlaufzeit hat (alle haben 10s eingestellt), so dass er manchmal ggf. keine 1 sendet, weil er in der Zwischenzeit garkeine 0 gesendet hat...

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für den Test!
                    Ich habe letztes Jahr aus Kostengründen mir im ganzen Haus die Eib-Makrt PMs gekauft und bin kein Profi im KNX-Bereich, anders formuliert: Anfänger! Ich lese also sehr gerne deinen Test hier und finde deine Kriterien für den Test schon sehr genial!
                    Zu dem genannten PM interessiert mich noch wie man ihn einstellen kann, dass er trotz eingestellter Helligkeitsschwelle Bewegung erkennt und z.B. die Musik einschaltet, oder einen Alarm auslöst? Falls so etwas in diesem Fred angebracht ist!?
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      zunächst:
                      Der Esylux hatte eine Nachlaufzeit von 30s.
                      Weniger geht nicht.
                      Für die Praxis sicher mehr als ausreichend, für den Test aber blöd.. Naja, ich werde die anderen morgen mal auch auf 30s stellen und nochmal vergleichen.
                      Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                      Zu dem genannten PM interessiert mich noch wie man ihn einstellen kann, dass er trotz eingestellter Helligkeitsschwelle Bewegung erkennt und z.B. die Musik einschaltet, oder einen Alarm auslöst? Falls so etwas in diesem Fred angebracht ist!?
                      Ich glaube, es ist übersichtlicher, das in einem anderen Thread zu behandeln. Dann haben auch andere etwas davon und dieser Thread bleibt übersichtlicher.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        kleine Ergänzung.... Buschwächter PM

                        Ich habe einige PM von Busch-Jäger ersteigert und im Haus verteilt (Badezimmer und Flure) und bin nicht wirklich begeistert. Ich weiß nicht, ob es an den Busankopplern liegt, aber einige der PM funktionieren nicht richtig, bzw. gar nicht. Das wird der Grund sein, warum so viele bei Versteigerungen angeboten werden. (Ich schalte Licht und WW-Umwälzung). Von der Applikation her, finde ich die Buschwächter ganz gut. Er hat Licht-,HLK-, und Meldefunktion. Recht komfortabel....
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                          Ich habe einige PM von Busch-Jäger ersteigert und im Haus verteilt (Badezimmer und Flure) und bin nicht wirklich begeistert. Ich weiß nicht, ob es an den Busankopplern liegt, aber einige der PM funktionieren nicht richtig, bzw. gar nicht. Das wird der Grund sein, warum so viele bei Versteigerungen angeboten werden. (Ich schalte Licht und WW-Umwälzung). Von der Applikation her, finde ich die Buschwächter ganz gut. Er hat Licht-,HLK-, und Meldefunktion. Recht komfortabel....
                          Welches Modell hast du denn? Vielleicht kann dir ja dann jemand helfen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe zwei Bitten:
                            [ACHTUNG]1) alles, was nicht diesen Test angeht, bitte in einem anderen Thread besprechen!
                            2) Ich bitte um Mithilfe, siehe Fragen oben. Die Tabelle habe ich jetzt selbst gemacht -da hab ich eigentlich keine Zeit für. Geben&Nehmen bitte.[/ACHTUNG]

                            Hier die Tabelle


                            Man sieht: Beim Esylux und Preussen muss man ein Auge zudrücken, da die Reichweite geringer ist. Allerdings sind meine obigen Tests in ca 2.5 bis 3m Abstand gewesen.
                            Beim Preussen und Zennio muss man zudem berücksichtigen, dass es BMs sind und keine PMs.

                            Gruß,
                            Hendrik
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Hendrik,

                              du kannst die folgenden Daten mit einpflegen:

                              Produkt Durchmesser Preis Temperaturmessung Binäreingänge KLR Logikfunktionen
                              Esylux 33mm 135 Euro KLR
                              Preussen 80mm 89 Euro Temperatur 2 BA KLR Logik
                              Eibmarkt 86mm 99 Euro KLR
                              BEG 80mm 187 Euro KLR
                              Zennio 48mm 60 Euro (plus 100 Euro Zennio Quad) Helligkeitssensor

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X