Hallo,
leider sind wir nicht so bewandt mit verschiedenen Linien und LK.
Bei einem mittleren Projekt hat der Elektroplaner die Linien druch LK gesplittet und aber uns nicht informiert.
Beispielsweise waren 32 Geräte auf Linie 2.1.x geplant nun hat er 16 Geräte auf Linie 2.1x und die andern 16 Geräte auf die neue Linie 2.2.x gelegt.
Nun wurden aber allen 32 Geräten eine PA 2.1.x gegeben. Somit sitzen jetzt die hälfte der Geräte in der "falschen" nämlich Linie 2.2 also haben sie eine falsche PA in dem Sinne.
Funktioniert aber trotzdem irgendwie, weil wohl die Telegramme über Koppler gehen. (Vielleicht muss noch gesagt werden, dass z.B. Taster Storen sowieso eine andere Linie ist wie der Storenaktor. Heisst Telegramme gehen sowieso über Koppler.
Hauptfragen:
- Welche Probleme ergeben sich, wenn das Gerät mit "falscher" PA in der falschen Linie ist.
- Was wäre die einfachste Lösung? bzw. könnte man es so lassen?
Danke für euer Rückmeldungen.
leider sind wir nicht so bewandt mit verschiedenen Linien und LK.
Bei einem mittleren Projekt hat der Elektroplaner die Linien druch LK gesplittet und aber uns nicht informiert.
Beispielsweise waren 32 Geräte auf Linie 2.1.x geplant nun hat er 16 Geräte auf Linie 2.1x und die andern 16 Geräte auf die neue Linie 2.2.x gelegt.
Nun wurden aber allen 32 Geräten eine PA 2.1.x gegeben. Somit sitzen jetzt die hälfte der Geräte in der "falschen" nämlich Linie 2.2 also haben sie eine falsche PA in dem Sinne.
Funktioniert aber trotzdem irgendwie, weil wohl die Telegramme über Koppler gehen. (Vielleicht muss noch gesagt werden, dass z.B. Taster Storen sowieso eine andere Linie ist wie der Storenaktor. Heisst Telegramme gehen sowieso über Koppler.
Hauptfragen:
- Welche Probleme ergeben sich, wenn das Gerät mit "falscher" PA in der falschen Linie ist.
- Was wäre die einfachste Lösung? bzw. könnte man es so lassen?
Danke für euer Rückmeldungen.
Kommentar