Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was wenn ein Gerät in der PA die falsche Linie hat

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB was wenn ein Gerät in der PA die falsche Linie hat

    Hallo,
    leider sind wir nicht so bewandt mit verschiedenen Linien und LK.
    Bei einem mittleren Projekt hat der Elektroplaner die Linien druch LK gesplittet und aber uns nicht informiert.

    Beispielsweise waren 32 Geräte auf Linie 2.1.x geplant nun hat er 16 Geräte auf Linie 2.1x und die andern 16 Geräte auf die neue Linie 2.2.x gelegt.
    Nun wurden aber allen 32 Geräten eine PA 2.1.x gegeben. Somit sitzen jetzt die hälfte der Geräte in der "falschen" nämlich Linie 2.2 also haben sie eine falsche PA in dem Sinne.

    Funktioniert aber trotzdem irgendwie, weil wohl die Telegramme über Koppler gehen. (Vielleicht muss noch gesagt werden, dass z.B. Taster Storen sowieso eine andere Linie ist wie der Storenaktor. Heisst Telegramme gehen sowieso über Koppler.

    Hauptfragen:
    - Welche Probleme ergeben sich, wenn das Gerät mit "falscher" PA in der falschen Linie ist.
    - Was wäre die einfachste Lösung? bzw. könnte man es so lassen?

    Danke für euer Rückmeldungen.
  • Als Antwort markiert von marki1 am 23.08.2025, 07:31.

    In der ETS gibt es so eine praktische Funktion, nennt sich physikalische Adresse überschreiben....

    Kommentar


      #2
      Probleme:
      • Die Geräte sind nicht über den Kopplern hinweg programmierbar
      • Die Filtertabellen für die Kopplern werden falsch berechnet

      Kommentar


        #3
        Und warum hat er überhaupt eine zweite Linie aufgemacht?

        Kommentar


          #4
          Zitat von marki1 Beitrag anzeigen
          - Welche Probleme ergeben sich, wenn das Gerät mit "falscher" PA in der falschen Linie ist.
          - Was wäre die einfachste Lösung? bzw. könnte man es so lassen?
          • Wenn Du das Filtern aktivierst, gibt es keine Kommunikation mit den falsch adressierten Geräten
          • Wenn Du das Filtern nicht aktivierst, hast Du 3-fache Wiederholung der Telegramme in den Linien...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #5
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Und warum hat er überhaupt eine zweite Linie aufgemacht?

            Bei 32 Geräten ist das totaler Quatsch, ausser er trennt Innen- und Aussengeräte...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #6
              In der ETS gibt es so eine praktische Funktion, nennt sich physikalische Adresse überschreiben....

              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #7
                Hallo liebe "KNX-ler",
                danke für eure Rückmeldungen und Erklärungen.
                Klar - ich habe nur ein Beispiel genannt - ein bisschen grösser ist das Projekt schon, wenn auch nicht riesig. Konkret geht es um ein Geschoss in einer Klinik mit 32 Zimmern und ein paar Nebenräume. Pro Raum gibt es Klimasensor, Storentaster und Storenaktor. Also etwas über 100 Geräte also. Die Storenaktoren sind im Aussenbereich in der Fassade. Geplant waren 2 Linien eine für die Raumbediengeräte und eine für Storenaktorn. Nun wurden die 32 Zimmer in je 16 gesplittet. Also 4 Linien jetzt.


                In der ETS gibt es so eine praktische Funktion, nennt sich physikalische Adresse überschreiben....
                Das ist und wäre techn. die einfachste und beste Lösung. Was daran unschön ist, der Aufwand die Geräte mit neuen PA zu beschriften. Die 16 Stroenaktoren sind sehr, sehr aufwendig um sie umzubeschriften.

                Eingentlich uns jetzt alles klar, vielleicht gibt es noch hilfreiche Zusätze, ansonsten Danke nochmal.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von marki1 Beitrag anzeigen
                  Die Storenaktoren sind im Aussenbereich in der Fassade.
                  Wer baut sowas???
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Wer baut sowas???
                    Das haben wir uns auch gesagt, wir machen nur Software. Gut es ist eine Altbausanierung, geht nicht immer alles top. Und immerhin hat jedes Stockwerk eine umlaufende Terrasse. So das die Aktoren ein bisschen zugänglich sind mit Verkleidung wegschrauben. Flachbandverkabelung eben. Aber die Aktoren haben auch nicht die nötige IP-Schutzklasse. Bin gespannt, wenn die ersten Probleme beginnen...

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von marki1 Beitrag anzeigen
                      wir machen nur Software
                      Dann deinem AG eine Bedenkenanzeige übermitteln.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X