Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit Einbaulautsprechern - Backbox erforderlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom mit Einbaulautsprechern - Backbox erforderlich?

    Bei Einbaulautsprechern könnte ja grds. das Problem auftreten, dass sich die (typischerweise 2) Lautsprecher in der Wand / in der Decke gegenseitig beeinflussen oder stören. Es gibt wohl deshalb bisweilen auch die Empfehlung, für die Einbaulautsprecher eine Backbox vorzusehen, so dass die Lautsprecher praktisch in der Decke / (Trockenbau-)Wand ein "Lautsprechergehäuse" um das Chassis haben, was zum einen solche Störungen vermeiden soll und zum anderen auch verhindern soll, dass die Wand / Decke zu sehr mitschwingt und ggf. auch die umliegenden Wohnungen tangiert.

    Ich habe heute interessehalber einmal bei dem Hersteller angerufen, dessen Einbaulautsprecher ich vorgesehen habe. Dort sagte man mir (erstaunlicherweise), dass man solche Backboxen nicht für erforderlich hält (und auch keine anbietet).

    Wie seht ihr das bzgl. solchen Backboxen?
    (ich habe jedenfalls sehr wenig zu diesem Thema finden können)

    #2
    Also, ich habe im Bad zwei Canton 650 und bin sehr zufrieden ohne Gehäuse.

    Kommentar


      #3
      Wir haben (auch wegen der Dampfsperre im DG) aus Fermacell Boxen gefertigt, die etwa das empfohlene Volumen der Canton InCeiling 500 haben. Mit dem Rigios sind wir bündig drüber gefahren. Ob das unbedingt notwendig gewesen wäre weiß ich nicht, war aber nicht viel Aufwand (verglichen mit den 50 Fermacell Boxen für die NV Spots) und hat auch nicht viel gekostet. Hörtest steht aber noch aus.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar

      Lädt...
      X