Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme einer KNX Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Inbetriebnahme einer KNX Anlage

    Hallo Zusammen,
    Ich bin wie viele auch neu hier und hätte mal ein paar Fragen.

    Mein Status quo ist:
    Absoluter KNX Neuling, jedoch mit elektrotechnischer Ausbildung. Ich habe kürzlich unseren Neubau mit KNX ausgestattet und scheiter im Moment kläglich bei der Inbetriebnahme mit TX100B und Medienkoppler von Hager(Alle Produkte von Hager).

    Ich führe im Prinzip alle Schritte so aus wie sie in der Bedienungsanleitung von Hager beschrieben sind, jedoch ohne Erfolg: Alle Produkte über Handsteuerung funktionieren.

    Problem:
    Beim Versuch alle Ausgänge und Eingänge via TX100B zu suchen, bricht der nach einiger Zeit erfolglos ab. Medienkoppler ist definitiv aktiv und mit TX100B verbunden. Es werden keinerlei Produkte gefunden, weder Sensoren noch Aktoren.

    Bei der 1.Inbetriebnahme konnte ich zumindest einige, jedoch nicht alle Aktoren erkennen. Ich habe dann über den TX100B die Produkte und die Anlage in den "Werkszustand" versetzt. Seit dem besteht obiges Problem.
    Im Internet habe ich lediglich die Info gefunden, dass nach dem Rücksetzten in den Werkszustand die Anlage neu "eingelesen" werden muss. Beim Versuch dies zu tun, bricht der TX100B jedoch wieder ohne Ergebnis ab.

    Kann mir jemand sagen, was ich mit den beiden Aktionen(Werkseinstellung der Produkte und der Anlage) verbrochen habe und was ich tun muss um die Anlage zumindest rudimentär in Betrieb zu nehmen?

    Vielen Dank für euren Input.

    #2
    Da must Du dich an den Hager Support wenden.

    Denn diese TX Geschichte ist was Hager spezifisches.

    Ein richtige KNX prjektierung ist das, so weit ich weis, nicht.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      moin

      welche hardware von hager benutzt du genau(eingang/ausgang)?

      falls du zb sowas hast Technische Merkmale TR201 Hager
      viel spass

      wenn die teile das erste mal von dem programiergerät gefunden worden sind schalten die auf "unsichtbar",wenn du jetzt das PG aus machst ohne die anlage vorher zu speichen hast du ein problem
      jetzt must du die "eier" auf werkseinstellung zurück setzen um sie wieder sichtbar zu machen
      und das zu machen ist der letzte schei**
      nur weil du in dem PG das anklickst heist das noch lange nicht das es auch passiert ist
      mein rekord liegt bei 30 minuten unzähliger versuche bis das ei wieder auf werkseinstellung war

      mfg


      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,
        Danke für die zahlreichen Antworten...
        Bin gestern Abend noch selbst auf die Lösung gekommen.

        Mein Problem war: Ich habe beim allerersten Mal die Anlage eingelernt und damit gespielt. Beim 2. Start habe ich mich dann verzettel gehabt und deshalb einfach alle Produkte aus der Anlage gelöscht, wollte halt nochmal über los gehen...
        Das blöde daran war, wenn die Produkte aus der Anlage gelöscht werden, tauchen sie auch nie mehr einfach so auf...außer man setzt sie in den Werkszustand zurück.
        Und wie das geht steht in meiner Bedienungsanleitung für den TX100B nicht in Gänze beschrieben. Gestern habe ich dann eine alte Bedienungsanleitung aus dem Netz gefunden...da war es beschrieben.

        -> Über Produkteinstellungen kann man die Produkte die nicht in der Anlage auftauchen zurücksetzten...der kleine Hinweis--->vorher Adressierungstaste am Produkt(Aktor,Sensor) drücken<-- fehlt in meiner aktuellen Anleitung.

        Anschließend wurden beim erneuten Einlernen der Anlage die zurückgesetzten Produkte wieder gefunden. Allerdings musste ich mehrfach einlernen bis wirklich alle Produkte in der Anlage erkannt wurden, komisch....it's not a bug it is a feature.

        Ich habe dann meine erste Verknüpfung Taster-Beleuchtungsaktor erfolgreich gemacht. Was mir aufgefallen ist, die einstellbaren Beleuchtungsmodi für die Tasterbeleuchtung find ich nicht ausreichend. Gibt es hier mit der ETS die Möglichkeit umfangreicher zu konfigurieren.
        Ich möchte einfach: Wenn Licht aus..dann brennt die grüne, damit ich weiß wo ich drücken muss damit es hell wird. Wenn die Lampe brennt, dann soll die rote LED brennen damit ich weiß wo ichs ausschalten kann. Das habe ich so nicht gefunden.

        Danke und Gruß

        Kommentar

        Lädt...
        X