Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/Sonos-Integration kommt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von max999 Beitrag anzeigen
    Hat jemand von Euch schon die KNX Verbindung über 1HOME für das NUKI Smart Lock Pro (5.Gen) am Laufen?
    Kann ich leider nichts zu sagen, aber berichten, dass sich mein Aqara Smart Lock U200 problemlos über Matter/Thread in den 1Home Server Pro einbinden ließ. Schlösser werden also grundsätzlich unterstützt. Welchen Thread-Border-Router hast Du denn im Einsatz?

    Kommentar


      #17
      Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen

      Kann ich leider nichts zu sagen, aber berichten, dass sich mein Aqara Smart Lock U200 problemlos über Matter/Thread in den 1Home Server Pro einbinden ließ. Schlösser werden also grundsätzlich unterstützt. Welchen Thread-Border-Router hast Du denn im Einsatz?
      SwitchBot Hub 3, welchen hast Du wenn ich fragen darf, da Deine Combo ja 1a klappt.

      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        #18
        Den SwitchBot Hub 3 habe ich hier auch. Das ist aber kein Thread-Border-Router, sondern kann "nur" IR, Bluetooth und WLAN, jedoch kein Thread. Ich verwende hier Google TV Streamer als Border-Router und habe auch mit einem Apple TV 4K als Border-Router getestet.

        Kommentar


          #19
          Hm. Das scheint hier der Knackpunkt: Anscheinend hat das Nuki der 5. Gen zwar Wifi an Bord, aber anders als das der 4. Gen unterstützt es kein Matter over Wifi, sondern "nur" Matter over Thread. Du brauchst also zwingend einen Thread-Border-Router um das in 1Home zu integrieren. Bei der 4. Gen war das nicht notwendig: https://www.1home.io/docs/de/server/...s/nuki#pro-4th Ist aber auch nachvollziehbar, da Thread deutlich energieeffizienter ist. Aber hat eben den Nachteil: Ohne Thread-Border-Router, keine Matter-Integration.

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank für euer Feedback!

            Hier sind unsere Antworten auf eure Sonos-Fragen:

            1. Sonos wird auch auf dem 1Home Server KNX Pro verfügbar sein.

            2. Ihr könnt auf alles zugreifen, was sich in euren Sonos-Favoriten befindet - das gilt auch für Radiosender, wenn ihr sie zu euren Favoriten hinzufügt.

            3. Ihr könnt Sonos-Befehle in den 1Home Automatisierungen verwenden oder sie als Telegramme über benutzerdefinierte Gruppenadressen an KNX übermitteln.

            4. Die meisten Smart Home-Integrationen für Sonos nutzen das inoffizielle lokale UPnP-Protokoll, von dem Sonos sich gerade eher verabschiedet. Wir bei 1Home setzen dagegen auf die offizielle Sonos API, wo die Gefahr deutlich geringer ist, dass Sonos was "kaputtmacht".

            Zum Thema HTTP-Anfragen: Mit der nächsten Softwareversion des 1Home Server KNX Pro (v5.0.0) werdet ihr in der Lage sein, HTTP-Requests mit Lua-Skripting durchzuführen. Mehr Infos im nachfolgenden Video:
            https://www.youtube.com/watch?v=HB432J_-sQY
            - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
            - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
            - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

            Kommentar


              #21
              1Home
              Finde ich sehr gut das ihr mit den Skripten offene neue Möglichkeiten schafft.
              Es passt hier zwar nicht ganz zum Thema, aber ich werde es trotzdem mal los: Dem Server Pro fehlt Secure.
              IP Secure ist mMn essenziell, da eine KNX Schnittstelle, die der Server Pro auch ist, und somit die gesamte KNX Anlage übers Heimnetz aus aller Welt potenziell angreifbar ist.
              Data Secure ist mir als sicherheitsbewusstem User auch sehr wichtig. Ich baue gerade meine neue KNX Anlage und das komplett mit Secure Geräten. Ein Server ohne Data Secure würde das ganze zu nichte machen.
              Mit ist klar, ihr baut das Teil nicht nur für mich. Ich meine das nur als Anregung!

              An dieser Stelle die Bitte an alle: Bitte keine Diskussion zu Sinn und Unsinn von Data Secure im EFH. Ich weiß das viele eine andere Meinung vertreten als ich und das ist vollkommen OK.


              Kommentar


                #22
                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                1Home
                Dem Server Pro fehlt Secure.
                Volle Zustimmung! Wenn ich es recht verstanden habe, dann kann man das IP-Interface mit dem nächsten Update abschalten. Dann haben wir zumindest auf der IP-Seite des Servers: keine offene Flanke.

                Aber, ja: Da müsst Ihr ran,​ 1Home!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen
                  Wenn ich es recht verstanden habe, dann kann man das IP-Interface mit dem nächsten Update abschalten.
                  Das wäre ja aber auch doof - man zahlt für was das man dann abschaltet weil man es nicht sicher nutzen kann. Man darf min.150€ + 2TE fürs Secure IP Interface im Verteiler extra zahlen …

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X