Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kundenanlage extern über Dyndns zugreifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kundenanlage extern über Dyndns zugreifen

    Hallo,
    ich versuche seit geraumer Zeit von Zuhaus auf eine Kundenanlage übers Internet zuzugreifen.

    -Ich besitze eine Fritzbox 7270, Ets 3f, Falcon 2.0 Treiber, Windows 7 Ultimate 32 Bit.
    -Kunde besitzt eine Fritzbox 7170, Siemens IP Schnittstelle N 148/22 mit Applikation: 12 CO IP-Schnittstelle 720001, eine xy.selfhost.me Domain

    Im voraus noch: Ich bzw mein Kunde möchte keine VPN verbidnung... ich bitte daher dies zu berücksichtigen, da es ja anscheinend auch ohne VPN geht.

    -Ich habe alle nötigen Port Weiterleitungen auf der 7170 durchgeführt, siehe Bild.
    -Ich habe in meiner Firewall von Win7 alle nötigen Ports geöffnet, s. Bild.
    -Schaut euch die Einstellungen in der ETS an, s. Bild

    Wie sieht das mit Benutzername und Passwort aus, muss ich das auch noch irgendwie angeben und wie... und wie sieht das mit dem port 3671 aus. Ich meine wenn ich einfach nur xy.selfhost.me eingebe, woher soll die verbidung wissen wodrauf ich zugreifen will...

    Ich bitte um Hilfe. Ich denke habe auch alles angegeben was nur geht.

    Übrigens kommt immer die Meldung "Treiber kann nicht initialisiert werden" , egal ob TCP oder UDP.
    Angehängte Dateien

    #2
    Stell mal das KNXNet/IP Protokoll ein. Dann sollte es auch funktionieren.
    Bedenke - das ganze steht aber offen wie ein Scheunentor. Das KNXNet Protokoll hat keinerlei Sicherung oder Passwort....
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Zwischen 2 Fritzboxen kann man wunderbar eine VPN Verbindung aufbauen und der Kunde kann die Verbindung über die Weboberfläche seiner Fritzbox aktiveren und deaktivieren.

      Edit: Eine VPN Verbindung ist gar nicht erwünscht. Habe ich überlesen. Warum denn eigentlich nicht?

      Kommentar


        #4
        Zitat von kautschuk1984 Beitrag anzeigen
        Wie sieht das mit Benutzername und Passwort aus, muss ich das auch noch irgendwie angeben und wie... und wie sieht das mit dem port 3671 aus. Ich meine wenn ich einfach nur xy.selfhost.me eingebe, woher soll die verbidung wissen wodrauf ich zugreifen will...
        Jepp, Du musst die Zugangsdaten von selfhostme in der Fritz!Box deines Kunden eingeben. Unter dem Reiter "DynDNS" (zweites Bild) kannst Du die Einstellungen vornehmen. Wenn Du dies getan hast und die FB hat sich mit dem DynDNS-Anbieter verbunden siehst Du dies unter dem Menüpunkt "Internet".

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          auch wenn dein Kunde kein VPN will, so ist das was ihr vorhabt fast so zu vergleichen, als läßt dein Kunde die Haustür offen und zur Sicherheit steckt draußen auch noch der Schlüssel!

          Bitte nehm davon Abstand!!!! Du kommst in "Teufels-Küche", wenn ein Script-Kiddy viel Zeit hat... ganz zu Schweigen von jemanden der bissle Geld für solche Zwecke hat....

          VPN mithilfe von Fritzboxen ist absolut kein Problem und kann jetzt auch via Smartphones verwendet werden.
          Schau dir mal die Seite an: Link zum VPN-Portal

          Einfach das machen, was dortsteht und schon funzt es!


          Gruß
          mk

          Kommentar


            #6
            Alles klar danke für eure Antworten, vor allem die letzte.

            Werde das so weitergeben und dann soll er sich das aussuchen :-)

            Kommentar


              #7
              Hi,

              kein Problem, dafür sind wir ja da ;-)
              Bitte entschuldige meine direkte Art...aber ich höre das sooo oft in Schulungen das es die Kollegen so etwas vorhaben...ich kann davon nur absolut abraten, auch wenn es natürlich um einiges leichter wäre.

              Mithilfe von VPN hast du allerdings die gleiche "Leichtigkeit", allerdings geschützt!!!!

              Bitte sprech das aber auch mit dem Kunden durch...mittels VPN hast du auch Zugriff auf sein Netzwerk und somit auch auf seine Freigaben...
              ich will da nix unterstellen, aber stell dir einfach vor, dem Kunden fällt auf, dass was in einen Ordner fehlt... irgendwann kommt die Idee auf, du hättest was gelöscht... wie willst du das belegen dass du nix damit zu tun hast???


              schöne Grüße
              mk

              Kommentar

              Lädt...
              X