Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel TruePresence Multisensor Genauigkeit CO2 Messung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel TruePresence Multisensor Genauigkeit CO2 Messung

    Nachdem ein Multisensor bei mir 4 Jahre lang zuverlässig CO2 gemessen hat, liegt er jetzt dauerhaft ca. 150ppm zu hoch. Ob das nur ein Offset ist oder die höheren Messwerte auch nicht stimmen, lässt sich nur schwer sagen. Dazu müsste ich Vergleichsmessungen am gleichen Ort mit einem anderen CO2 Sensor machen.

    Bevor ich den Sensor reklamiere (ich habe noch 9 Monate Garantie) wollte ich mal fragen, ob es bei anderen ein ähnliches Phänomen gibt.

    Der TPM hängt in einem ca.18qm Raum mittig unter der Decke, ich schreibe die CO2 Werte in NodeRed mit und seit ein paar Tagen messe ich auch bei weit offener Balkontür nach langem Lüften nie Werte unter 600ppm. Die üblichen Vorgehensweisen zeigen keinen Erfolg: Applikation neu programmiert, vom Bus getrennt, Firmwareupdate auf die neueste Version (inkl. Reset und Programmierung). So langsam gehen mir die Ideen aus....
    Gruß Bernhard

    #2
    Bei Steinel verbessern sich die Funktionen nicht automatisch mit Updates.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Da hast Du sicher Recht Florian.
      Aber bevor ich mich wegen des Umtauschs an den Support wende, ist das wohl Pflicht.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        So was kenne ich auch wenn die Wetterlage eine Inversiosschicht bildet, es zudem windstill ist und das CO2 der Stadt und Industrie nicht weg kommt. Dann sind unsere CO2-Messer auch mehr als einen Tag oder wenige Tage höher. Warte mal ein paar Tage ab und beobachte. Oder Mut zum "Zweitgerät" (für die Tendenz kann es ja auch was günstiges sein: https://www.amazon.de/CO2-Messger%C3...dp/B0DNRDDTN8/ ) ....

        Ralf
        Zuletzt geändert von ralf9000; 01.09.2025, 19:01.

        Kommentar


          #5
          Geht leider schon über eine Woche so.

          Ich werde mal das OpenKNX Sensormodul da mit hinhängen, der SCD40 ist sehr zuverlässig. Aber das verlinkte Gerätchen ist ja mal wirklich günstig.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            ... der SCD40 ist sehr zuverlässig. ....
            Beim SCD4x musst Du aber den Selbstkalibrierungsmodus dieses Sensors beachten:
            • Beim Einschalten nimmt dieser die Tiefpunkte von 44 Stunden (ca. 2 Tage) und setzt diese auf 400ppm fest
            • Alle 156 Stunden (6 1/2 Tage) wiederholt er dies nun mit dieser Tiefpunktkalibrierung über die vergangene Periode
            Gut und sehr verständlich nachzulesen unter: https://wolles-elektronikkiste.de/sc...82%82-sensoren

            Also relativ kann man es gut vergleichen, aber absolut muss man die Eigenkalibrierung berücksichtigen. Ich weiß nicht was der Steinel im Bauch hat, evtl. auch einen SCD4x.

            PS: Und bei OpenKNX-Käufen besser für ein paar % mehr den SCD41 kaufen, der ist etwas genauer.

            Kommentar

            Lädt...
            X