Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Secure ist auf Node-Red angekommen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Secure ist auf Node-Red angekommen!

    Node-Red-Contrib-KNX-Ultimate 4.0.0 für Node-Red wurde veröffentlicht und unterstützt KNX Secure. https://flows.nodered.org/node/node-...b-knx-ultimate
    Gleichzeitig wurden Änderungen an der GUI vorgenommen, alle Knoten, die Kontexthilfe und das Wiki wurden ins Italienische übersetzt. https://github.com/Supergiovane/node...e/wiki/it-Home
    Gleichzeitig wurde das KNXUltimate 5.0.0-Paket für Node.js veröffentlicht. https://github.com/Supergiovane/KNXUltimate, mit dem Sie KNX Secure in einer Node.js-Umgebung verwenden und Ihre eigenen Pakete erstellen können, ohne Node-Red zu verwenden. Dieses Paket steht auch unter der MIT-Lizenz (Sie können Software/Hardware, auf der KNXUltimate läuft, kostenlos weiterverkaufen, solange Sie den Entwickler des Pakets, also mich, angeben).​

    #2
    Hallo Max, Gratulation und vielen Dank für dein Engagement!

    Kommentar


      #3
      You're wellcome. It has been the HELL of crypto stuffs. Stay tuned on my Youtube Channel, because soon, there will be presentation and quick start videos.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte beim installieren der alten Versionen schon Probleme. Was für ein node js brauche ich da für mein node red?

        Kommentar


          #5
          Congratulations. KNXUltimate is one of the most useful, unproblematic and powerful components I've seen, with every single node of it providing features I never knew I needed. I don't think you get thanked enough for your efforts benefitting homeowners - and quite possibly the public in general - and providing all that as OSS. It's amazing. I don't think my home installation would be nearly as smooth and easily maintainable if it weren't for KNXUltimate - so thank you, for everything.


          uzi10 Ich hab nodered auf einer eigenen VM wo nur nodered läuft. Hat den Vorteil dass man da dann einfach OS+nodered aktualisiert, neu importiert, und fertig ist. Debian 13 ist gerade rausgekommen, da bietet sich das an

          Kommentar

          Lädt...
          X