Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS2 unter Windows 10/11 (Lösung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS2 unter Windows 10/11 (Lösung)

    Da ich aktuell dabei bin, viele alte KNX/EIB-Projekte und Datenbanken zu sammeln – auch weil ich einige Anlagen aus der Zeit vor 2002 übernommen habe – stand ich vor dem Problem, dass ich für bestimmte Projekte noch die **ETS2** benötige.

    Meine Ausgangssituation: Ich hatte nur noch ein altes Notebook mit Windows 98 und einer installierten ETS2, allerdings keine Installationsdateien mehr. Auch bei meiner Suche konnte ich diese nicht auftreiben.
    Falls jemand die Installationsdateien (ETS2 oder auch ETS1) noch hat, würde ich mich sehr freuen, wenn er sie mir zukommen lassen könnte.

    Die Lösung, um ETS2 unter Windows 10 zum Laufen zu bringen, war am Ende erstaunlich einfach:

    1.OTVDM von GitHub herunterladen: [https://github.com/otya128/winevdm](https://github.com/otya128/winevdm)
    2. Installieren
    3. Die Datei ETS20.exe ausführen

    Das war’s – läuft problemlos.

    grafik.png

    #2
    bei der 3er könnte ich vermutlich helfen, da muss man aber den Katalog zuerst öffnen und von hier ein neues Gerät einfügen. über den normalen Weg ein Gerät einzufügen hängt sich die ETS3 unter Win10 auf.
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Auch unter Windows 8.1 hängt sich die ETS3f auf, wenn ich ein Gerät in ein bestehendes Projekt einfügen will. Der Import aus dem Katalog funktioniert noch, aber nicht die Übernahme in die Linie. What to do?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
        Da ich aktuell dabei bin, viele alte KNX/EIB-Projekte und Datenbanken zu sammeln – auch weil ich einige Anlagen aus der Zeit vor 2002 übernommen habe – stand ich vor dem Problem, dass ich für bestimmte Projekte noch die **ETS2** benötige.

        Falls jemand die Installationsdateien (ETS2 oder auch ETS1) noch hat, würde ich mich sehr freuen, wenn er sie mir zukommen lassen könnte.

        Frag doch mal bei der IT GmbH nach. Wäre meine 1.Anlaufstelle für solche Fälle.

        https://it-gmbh.de/

        Kommentar


          #5
          Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
          Der Import aus dem Katalog funktioniert noch, aber nicht die Übernahme in die Linie.
          Auch nicht, wenn du das Gerät aus dem Katalog direkt auf die Linie (in der Topologie-Ansicht) ziehst?

          Kommentar


            #6
            Hatte in all den Jahren noch nie was aus dem Katalog importiert. Es scheint aber zu funktionieren: Das Gerät ist in der Linie und ich kann es parametrieren. Danke Dir für den Hinweis.

            Kommentar

            Lädt...
            X