Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktoren ohne Temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungsaktoren ohne Temperatursensor

    Hallo,

    kurze Frage, wenn meine Fußbodenheizung kommt habe ich schon die komplette Aktorik eingebaut und die Stellantriebe können an die beiden Heizungsaktoren angeschlossen werden. Jedoch habe ich bis dahin noch nicht das Wiregate in betrieb und vorallem noch nicht eingerichtet, etc.

    Funktionieren Heizungsaktoren auch ohne Temperatursensoren? Ich meine einfach nur, dass ich händisch an den Aktoren einstellen kann ob sozusagen, die Heizug aus sein soll, oder eben an mit einem Standardwert in allen Räumen.

    Funktioniert das manuell?

    Ich habe die Heizungsaktoren von MDT.

    Danke im Voraus.

    #2
    Ich habe meine Heizung nur aussenteperaturgfűhrt: alle Ventile ganz auf. Nur im Einzelfall werden diese űber die Visu reduziert. Habe allerdings hohen Energiestandard. Mgruss Wolfgang
    ETS 6.2 EibPC V3.x

    Kommentar


      #3
      Das heißt, ich kann kurzfristig (3-6 Monate) die komplette manuelle Steuerung an den Aktoren händisch vornehmen?

      Einfach nur sagen: "aus" und "an"

      Kommentar


        #4
        Hoi..

        hmm.. jetzt kommt der Sommer. Musst Du bei Dir heizen?

        Man besorge sich einen KNX-Temperaturfühler und lasse die Ist-Temperatur bei Änderung um 0.3 Kelvin an sämtliche Kanäle gleichzeitig senden (bzw. an die Kanäle, in welchen Du tatsächlich heizen willst).

        Gruss Peter
        PS: Oder 1wire in Betrieb nehmen :-)
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Das heißt, ich kann kurzfristig (3-6 Monate) die komplette manuelle Steuerung an den Aktoren händisch vornehmen?

          Einfach nur sagen: "aus" und "an"
          Um Deine Frage auch mal zu beantworten: NEIN
          Kein Heizungsaktor den ich kenne hat eine Handbedienung.

          Kommentar


            #6
            Ich vermute, die Fragestellung war: Kann ich dem Aktor sagen Auf/Zu oder muss ich regeln. In dem Fall ist die Antwort: Ja, Du kannst z.B. über einen Taster dem Aktor sagen: mach das Ventil auf oder zu. Das geht mit einem 1-bit-Objekt, also mit allem was auch ansonsten an-/ausschalten senden kann.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Was an meinen Siemens Heizungsaktoren gehen müsste:

              Sommer-Modus bei Paketausfall auf 0% parametrieren.
              Winter-Modus bei Paketausfall auf 100% (oder 50%, oder ...) parametrieren.

              Und einen KNX-Taster dafür hernehmen zwischen Sommer- und Winter-Modus zu wechseln...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                "Kein Heizungsaktor den ich kenne hat eine Handbedienung."

                Dann schau mal hier http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...08092D0101.PDF

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Jedoch habe ich bis dahin noch nicht das Wiregate in betrieb und vorallem noch nicht eingerichtet, etc.
                  Sollte sich doch ansich einfach machen lassen? Ich habe aus Deinen anderen Threads entnommen, dass die Sensoren und Verkabelung schon gemacht ist?

                  Dann nur noch die GAs bei den Tempsensoren eintragen und damit ist es eigentlich fertig, ich nehme an die Regelung machen dann ohnehin die Aktoren?

                  Ansonsten kann man auch die Aktoren per Taster "auslösen" für eine manuelle Steuerung?

                  glg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Da kann ich Stefan nur zustimmen.
                    Ich hatte das WG noch am Baustrom installiert, um Luftfeuchtigkeit zu messen. Das war trotz Baustress locker drin. Die Verkabelung war aber noch fliegend....
                    Die Heizungsregelung war dann das erste, was ich mit der ETS gemacht habe. inkl Wiregate vielleicht 30 min. Eher weniger und inkl. ETS Lernkurve.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X