Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie - Linienverstärker Reihenschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Topologie - Linienverstärker Reihenschaltung

    Ich habe aktuell einen Gebäudekomplex aus dem Baujahr 2005 übernommen und bringe die KNX-Anlage dort wieder auf Vordermann.
    Es handelt sich um 5 Gebäude, jedes mit einer eigenen Linie (1–5), die untereinander per TP verbunden sind.

    In den Gebäuden 1, 2 und 3 sind jeweils über 64 Geräte vorhanden. Dort waren auch schon vor meiner Zeit Linienverstärker verbaut – allerdings immer nur einer pro Linie. In Gebäude 1 und 3 liegen wir mittlerweile über 128 Geräte, also wären eigentlich zwei Linienverstärker notwendig.
    grafik.png
    Beim Umbau der physikalischen Topologie ist uns aufgefallen, dass wir die Linienverstärker nicht wie üblich parallel zur Linie hängen können, sondern eine Reihenschaltung der Linienverstärker haben.
    Da ich in meinen eigenen Projekten Anlagen normalerweise so plane, dass ich neue Linien einziehe und die Etagen in Form eines offenen Rings zur Verteilung führe (so dass ich später immer sauber auftrennen kann), hatte ich so einen Fall bisher noch nicht.

    Wenn ich darüber nachdenke, ist der einzige erkennbare Nachteil, dass der Hop-Count um eins reduziert wird – was mich bei dieser Topologiegröße aber nicht wirklich stören dürfte.

    Meine Frage an euch:
    Gibt es noch andere Fallstricke, auf die ich achten muss? Oder läuft das in der Praxis auch so, auch wenn es nicht ganz der Spezifikation entspricht?

    #2
    Sobald dann in einigen Jahren ein Bereich 2 dazu kommen sollte, wird aber jemand gewaltig fluchen.

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es denn mit einer größeren SV? Aber vielleicht hast du noch zu viele TP 64 Geräte.

      Kommentar


        #4
        Sind zu 95 % nur TP64-Geräte. Was mich halt wundert, ist, dass es mit 127 Geräten in einer Linie tatsächlich seit 20 Jahren funktioniert hat – und das ohne große Probleme.

        Ein zweiter Bereich sollte eigentlich nicht dazukommen, ist ein Schulkomplex und eine Erweiterung ist eigentlich nicht möglich.
        Ich hab das in den Bericht aufgenommen – es wäre möglich, man müsste sämtliche Taster aufmachen und Gelb/Weiß durchklemmen, dann würde das gehen. Ist aber ziemlich aufwändig.

        Kommentar

        Lädt...
        X