Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor öffnen mit Zennio ZENNIO ZVIIWOKA KNX-Keypad

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor öffnen mit Zennio ZENNIO ZVIIWOKA KNX-Keypad

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein ZENNIO ZVIIWOKA KNX-Keypad installiert und möchte damit meine Garage öffnen und schließen.
    Die Garage hat ein Hörmann KNX Gateway. Dort gibt es für die Auf/Ab Bewegung das KO1. Dies hat den Datentyp "Auf/Ab".

    Das Keypad von Zennio hat als Trigger aber leider nur ein KO9 mit dem Datentyp "Bestätigung".
    Daher bekomme ich das Garagentor leider nicht bewegt.
    Könnt ihr mir helfen wie ich die beiden zusammenbringen kann?

    Vielen Dank! LG

    ​​​​grafik.png


    grafik.png
    Zuletzt geändert von Laudings; Heute, 07:57.
  • Als Antwort markiert von Laudings am Heute, 09:03.

    iGude,

    am einfachsten geht es wenn du den Code an eine Logik senden tust und dort auswertest.
    Zennio hat es leider nicht geschafft die ganzen Änderungen einzubauen.
    Ich mache es immer so, dass ich die drei Codes im Gerät angebe um die Positive Quittung zu bekommen, werte aber den Code dann in einer Logik noch aus um ein Tor zu toggeln.

    Kommentar


      #2
      So wie ich das verstehe kann das Gerät nur entweder eine 1 oder eine 0 senden, also z.B. nur öffnen, aber nicht mehr schließen. Da beide KOs ein 1 Bit Wert verlangen, sollte es eigentlich auch gehen. Schau mal im Gruppenmonitor, was gesendet wird wenn du den Code auslöst, eventuell auch mal den andern Wert (0/1) versuchen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #3
        iGude,

        am einfachsten geht es wenn du den Code an eine Logik senden tust und dort auswertest.
        Zennio hat es leider nicht geschafft die ganzen Änderungen einzubauen.
        Ich mache es immer so, dass ich die drei Codes im Gerät angebe um die Positive Quittung zu bekommen, werte aber den Code dann in einer Logik noch aus um ein Tor zu toggeln.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #4
          Hast du dabei KNX Secure vom Gerät aktiviert? Ich habe es mit iobroker nun hinbekommen, aber ich muss dazu KNX Secure deaktiveren.
          Ansonsten kommt der Triggerbefehl nicht an.
          Oder wertest du die Codes in der Logik über das KO Log aus?

          Danke für eure Hilfe!

          Kommentar


            #5
            Ich nehme dafür ein Homeserver und ein Zennio Schaltaktor, wenn es um eine Haustür geht. Dann ist Secure aktiv.
            Bei Garten oder abgegrenzten Garagen ist mir das egal.

            Ich Werte die Codes in der Logik aus, dann kann ich die drei Codes für drei unterschiedliche Türen verwenden. Zennio wirkt immer auf das selbe KO.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar

            Lädt...
            X