Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Wählgerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Wählgerät

    Hallo Knxler,

    ich bin auf der Suche nach einem KNX Wählgerät, ähnlich dem von ABB TG/S 3.2.

    Folgendes soll realisiert werden:
    Im Falle einer Störmeldung sollte ein Ruf über das Wählgerät an die betreffende Person gehen, die sich im Störungsdienst befindet. Dieser muss die Meldung quittieren, ansonsten gehts zu der nächsten Person. Jede Techniker hat ein eigenes Mobiltelefon. Da sich das Störmeldepersonal abwechselt und nicht immer derselbe Dienst hat, würde ich gerne über einen Taster die Person auswählen können, welche Störungsdienst hat, um die Anrufreihenfolge im Gerät ändern.
    In dem TG/S von ABB habe ich zwar die Möglichkeit zwecks der Quittierung, allerdings nur die Möglichkeit, die Anrufreihenfolge oder Telefonnummer manuell über den Browser zu ändern.

    Habt ihr eine Idee zwecks Realisierung?
    Würde mich freuen. Danke.


    Bis dahin
    James

    #2
    Hallo James

    Hier müsste mann mal etwas genauer die Anforderungen beleuchte num eine praktikable Lösung zu finden.

    1. Wie viele verschiedene Störmeldungen sollen übermittelt werden? Oder nur Sammelalarm?
    2. An wiviele verschiedene Personen soll alarmiert werden?
    3. Wie genau stellst du dir die umschaltung vor? (Pro Techniker einen Taster?)
    4. Was steht als externe Logik zur verfügung?(Mir ist kein KNX TWG bekann dass das intern kann ausser vieleicht in sehr kleinem Rahmen)
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hi Swiss,

      zu 1. Zum einen Sammelstörmeldungen zum Anderen auch genauere Störmeldungen. Insgesammt werden es wohl um die 50 Stück sein.

      zu 2. Es sollte an 4 Techniker geschickt.

      zu 3. Die Umschaltung stelle ich mir so vor, dass ich jeden Techniker auf einen Taster ablegen kann und dann umschalten kann, sodass er mir als primären Anruf den Techniker nimmt welcher ausgewählt wurde und die anderen zufällig verteilt.

      zu 4. Als externe Logik steht momentan nichts zu Verfügung, da wir eigentlich davon ausgingen, dass über das ABB TG/S zu realiseren, welches unseren Erwartungen eigentlich genügte, bis auf die Umschaltung jedesmal, dass man dies über den Browser vornehmen muss. Dies sollte nicht sein, da es bei Feierabend doch mal schnell hergehen kann und man sich leichter tut, auf einen Taster seinen Namen auszuwählen.Wichtig ist eben auch die Quittierung, oder ansonsten die Weiterleitung an die nächste Person.


      Ich hoffe ich konnte das ganze ein bisschen präzisieren.
      Danke für die Hilfe.

      Kommentar


        #4
        und die Störmeldung ist "Klartext gesprochen"? Also die Maschine spricht mit dem Techniker oder wird das dann eine SMS?

        Hast Du einen Asterisk-Server? Damit wäre das imho am einfachsten zu realisieren.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Mit dem Gira Homeserver kannst du eine sehr Umfangreiche Störmeldungsverwaltung ganz nach deinen Vorstellungen aufbauen und auch Protokollieren, wer wann was quittiert hat.

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            die Störmeldung sollte als SMS oder als Anruf mit Sprachwiedergabe versand werden können.

            Asterisk Server sowie Gira Home Server ist nicht vorhanden, und sollte auch nicht in Erwägung gezogen werden, da schon ein Server vorhanden ist
            auf dem eine WIN SWITCH Visualiserung des KNX Projekts vorhanden ist.

            Bis dahin vielen Dank schon einmal
            James

            Kommentar

            Lädt...
            X