Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TS302 und TS206B-a1 mit ETS5 programmierbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager TS302 und TS206B-a1 mit ETS5 programmierbar?

    Hallo,
    Ich wurde von einem bekannten gebeten, bei seiner gebrauchten Immobilie mit EIB-Bux Problemen zu unterstützen. Verbaut ist ein altes Hager TS System.

    So wie ich gelesen habe, basiert das System zwar auf EIB, ist aber nicht vollständig KNX kompatibel.
    Nun bin ich unschlüssig was geht und was nicht.

    Vorhanden sind:
    TS302 Binärschnittstellen an jedem Lichtschalter.
    TS206A-a1 und TS206B-a1 6fach Schaltaktoren.
    TS100 Verknüpfungsgerät

    Es ist keine Dokumentation und keine Projektdatei vorhanden. Etwa die Hälfte der Lichter im Haus lassen sich nicht mehr schalten.

    Mein Plan wäre, das ganze mit der ETS 5 neu zu programmieren. Eigentlich sind es nur ganz einfache Lichttaster und Deckenleuchten zu steuern. Keine Szenen, Jalousien, o.ä.
    Ist das ganze möglich und wird das TS100 Verknüpfungsgerät dann überhaupt noch benötigt?


    Zu meinem Hintergrund: Ich habe bisher nur mein EFH und das meines Vaters mit KNX Geräten ausgestattet und programmiert. Nun wurde ich jedoch von meinem befreundeten KFZ Mechaniker gebeten bei seiner gebraucht erworbenen Immobilie zu helfen. Dort lassen sich etwa die Hälfte der Leuchten nicht mehr schalten. Es haben (beim vorherigen Hausbesitzer) bereits mindestens zwei Elektriker oder Bastler daran gearbeitet. Daher ist etwas unklar, was defekt ist und was verschlimmbessert wurde.

    Ein nun neu hinzugerufener Elektriker wollte an dem alten System nichts mehr machen sondern für ein paar tausend Euros alles austauschen. Nun wurde ich um Hilfe gebeten und würde gerne weiternutzen, was möglich ist.
    Viele Grüße
    Guste

    #2
    Du kannst die Anlage über die ETS programmieren, aber es kann sein, dass du nicht für alle Geräte eine App findest. Tebis war vor Hager Easy, der Aufbau aber ähnlich. Es gibt die Hager App Easy2KNX (oder Easy2ETS) die eine Rekonstruktion der Anlage macht, das kann vielleicht helfen die Anlage zu erforschen.
    Wenn du das Easy Tool TXA100 hast, kannst du auch damit eine Easy Programmierung versuchen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Danke Beleuchtefix für deine Tipps.
      Am Ende ist es mir gelungen, die Binärschnittstellen an den Lichtschaltern neu zu programmieren.
      Auslesen ist mir nicht gelungen. Hilfreich war der Gruppenmonitor, um zu sehen, welche Taster die gleichen Adressen ansprechen.

      Eine teilweise Umprogrammierung war nicht möglich. Die Binärschnittstellen haben keine 0/1-Kommandos geschickt, sondern 0/2 für den ersten Schalter und 10/12 für den zweiten Schalter, 20/22 für den dritten Schalter etc. Das scheint eine Eigenart des System mit dem Verknüpfungsgerät gewesen zu sein. Die Schnittstellen ließen sich aber neu programmieren und sendeten dann eine 0/1 und funktionierten so auch mit neuen Aktoren.
      (Es stellte sich am Ende heraus, dass neben den oben genannten Geräten zusätzlich ein Gira 24 Schaltaktor verbaut wurde. Auf diesen waren auch die Lichter geklemmt, die nicht mehr funktionierten. Ich vermute, einer (oder mehrere) der alten 6fach TS Aktoren war defekt und dann hat einer der Vorgänger den 24fach Aktor verbaut aber die Umprogrammierung der Tastschnittstellen nicht geschafft. Aber das ist reine Spekulation.)

      Kommentar


        #4
        Vielleicht haben die Binäreingänge eine Szenennummer geschickt.
        Gruß Florian
        übrigens heiße ich Beleuchtfix ohne e in der Mitte, es gibt nämlich auch einen Beleuchtefix hier im Forum. Vielleicht war ich das auch selber und hab mich damals verschrieben
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.11.2025, 22:38.

        Kommentar

        Lädt...
        X