Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerungslogik Heizung-Klimaanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerungslogik Heizung-Klimaanlage

    Liebe Community,

    in der Anbindung in unserem Haus ist nach der Feinjustierung der Thermostate nun die Einbindung der Klimaanlagen dran. Bislang steuern wir die Klimaanlagen (dezentrale Innengeräte) ausschließlich über Hand ohne jegliche Anbindung. Das heißt im Zweifel: Klimaanlage kühlt, Heizung heizt.

    Habt ihr Erfahrungen in der Programmierung der Logik aus allen Komponenten und könnt mir Ratschläge geben?
    Würdet ihr die Klimageräte vollständig mit steuernd einbinden, oder nur Logiken starten, sobald die Klimaanlagen eingeschaltet werden?

    Beispiel der steuernden Einbindung: Soll-Wert Zimmer 20 Grad; Ist-Wert Zimmer 25 Grad; Außen-Temperatur 23 Grad -> Ein natürliches Abkühlen klappt nicht, Klimaanlage ein, Heizung für X Std (bzw. nach anderer Regel) aus

    Beispiel der einfacheren Einbindung: Generelle Temperatur-Regelung nur via Ist-Soll und Heizung. Sobald in einem Raum Klimaanlage eingeschaltet wurde, wird die Heizung für x h (außer manuelles Overruling) gesperrt.

    Wie würdet ihr hier drangehen?
    Danke!

    #2
    Es kommt drauf an, was du eigentlich erreichen willst und natürlich welche technischen Möglichkeiten es gibt, es gibt doch verschiedene Klimaanlagen und verschiedene Heizungen
    Wenn du Temperaturschwankungen nur zwischen drinnen und draußen haben darfst, und musst Sommer wie Winter 22;75° haben, sind die Anforderungen anders als wenn du Energie sparen möchtest und im Winter 20° heizt und im Sommer auf 25° kühlst.
    Ich schlage vor zwischen heizen und Kühlen mindestens 48 Stunden „alles aus“ zu haben.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich würde ich systemweit zwischen Heizen und Kühlen „umschalten“. Das kann manuell erfolgen oder durch eine Automation. Und dadurch werden sich dann unterschiedliche Soll-Werte ergeben.

      Kommentar


        #4
        Hast du einen RTR der dir Heizen / Kühlen ausgeben kann ?
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #5
          Wir wissen du hast basalte Taster. Gibt es aber irgend eine Visu? Evtl einen core?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich schlage vor zwischen heizen und Kühlen mindestens 48 Stunden „alles aus“ zu haben.

            Unter Umständen etwas lang. Oft macht man das über eine Hysterese in den RTR...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Ich schlage vor zwischen heizen und Kühlen mindestens 48 Stunden „alles aus“ zu haben.
              Das halte ich für gewagt.
              Ein Gebäude aus massiven Baustoffen und demzufolge einem großen Energiespeicher in der Masse ist völlig anders zu betrachten als ein Holzhaus ohne wärme- bzw. kältespeichernde Eigenschaften der Bauteile, weil es sich wesentlich schneller erwärmt (bzw. abkühlt), als ein massiv errichtetes Gebäude.

              Da ist die Hysterese in den Raumtemperaturreglern sinnvoller, weil du damit auch die Speicherfähigkeit des Gebäudes mit einbeziehst.

              Kommentar


                #8
                Wir können ja gerne weiter philosophieren aber der Beitragsersteller scheint hier nicht Aktiv mitzulesen sonst hätte er die gestellten Fragen schon beantwortet.
                Zuletzt geändert von Ralf_GSX1400; Heute, 08:54.
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube die Steckdosen Diskussion hat ihn abgeschreckt oder er guckt nur Intervallmäßig rein. Nicht jeder suchtet so wie wir.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Unter Umständen etwas lang.
                    ich wollte auch nur etwas (anscheinend erfolgreich) provozieren Ich denke manchmal, dass wir vor lauter technischen Möglichkeiten den Umgang mit der Natur verlernt haben, lieber auf 1/10° genau regeln als mal an einen dickeren Pullover zu denken.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X