Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX SV plötzlich tot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX SV plötzlich tot

    Hallo zusammen,

    mir ist heute meine KNX Spannungsversorgung scheinbar gestorben (Enertex 1280 Dual) und ich kann mir nicht erklären warum…
    passiert ist es kurz nach 18:30 Uhr, das konnte ich im Home Assistant nachvollziehen. Letzte Handlung auf dem Bus waren neben paar zyklischen Sensor-Werten das Nacht-Telegramm der Wetterstation und damit das Signal für die Raffstores zum schließen.

    Aufgefallen ist es mir erst jetzt, da wir noch nicht im Haus leben aber das KNX seit paar Monaten schon teilweise läuft. Die Aktoren scheinen alle noch zu funktionieren, hatte zum Glück ne kleine Ersatz-SV da, die zumindest für die Hauptlinie reicht, Wetterstation bzw. LK muss erstmal offline bleiben.

    Das Netzteil hab ich vor gut 1 1/2 Jahren gekauft, wäre das ein Garantiefall für Voltus wo ich es gekauft habe bzw Enertex enertegus um evtl. nach dem Fehler an der Hardware zu schauen?

    Hat hier jemand ne Idee woran das liegen kann und ob ich irgendwo auf Fehlersuche bei anderen Geräten am Bus oder so gehen sollte?

    Danke schon mal 😁

    #2
    Wir hatten in Vergangenheit am Anfang ähnliche Schwierigkeiten, bei uns kam es über das Stromnetz, mit Spannungsüberwachung (Min und Max, Sternpunkt) / Lastabwurf und Einschaltstrombegrenzer (nach Wiederanlauf) vor den KNX-Netzteilen bisher nicht mehr .... aber wir haben extrem wackeliges Netz hier auf dem Lande (angebunden mit Überlandleitung) ....

    Kommentar


      #3
      Hmm, an dem RCBO hängt neben der KNX SV auch das Netzteil der Wetterstation, das ohne Probleme noch weiter lief… kann ein Kurzschluss auf dem Bus ein Netzteil killen? Eigentlich würde ich das ausschließen, da ich nichts verändert habe und alle KNX Kabel in den Dosen WAGOs drauf haben…

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
        .... neben der KNX SV auch das Netzteil der Wetterstation...
        Bei uns waren Netzteile unterschiedlicher Hersteller immer zu verschiedenen Ereignissen betroffen, die haben wahrscheinlich auch im Primärbereich (Schaltnetzteil) nicht die gleiche Technik. Ein großer Unterschied stellte sich bei uns z.B. zwischen den Herstellern Mea*ll (grotenschlecht) und Pho*x (sehr gut) heraus. Später stellten wir fest das andere Hersteller deren Designs im Primärteil kopieren oder sogar OEM ....

        Kommentar


          #5
          Ich hatte gerade die Hoffnung mit der ETS evtl ne Ursache zu finden, aber die KOs der Spannungsversorgung hab ich bisher noch nicht belegt gehabt, menno
          Wenn man da nichts verknüpft hat wird man auch nichts irgendwie nachträglich an Infos bekommen oder?

          Kommentar


            #6
            Beten hilft Da soll es ja häufiger Wunder und Wiederauferstehung geben.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Meinst du das Teil erwacht über Nacht wieder zum Leben wenn es jetzt erstmal ausgebaut und nicht angeschlossen ist? 😂😇
              Zumindest bin ich direkt froh, eine Ersatzversorgung zu haben, auch wenn es im unbewohnten Haus theoretisch auch noch egal ist 😉

              Kommentar


                #8
                Ich glaube man muss einfach akzeptieren, dass technische Bauteile kaputt gehen können. Garantie ist dann noch eine andere Frage. Ich würde da bei der Enertex Hotline anfangen zu fragen.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Ich glaube man muss einfach akzeptieren, dass technische Bauteile kaputt gehen können.
                  Das auf jeden Fall, ich hätte nur nicht damit gerechnet, dass es so bald passiert und dann gerade die Spannungsversorgung 😅

                  Kommentar


                    #10
                    Wie wir hier (fast alle) wissen, sind Stromversorgungen die KNX-Komponenten, die mit am häufigsten ausfallen.

                    Natürlich nicht nach so kurzer Zeit. Ist also die Frage, war es ein Montagsgerät oder Ueberspannung...?

                    Was die Frage aufwirft, hast Du eine professionelen, 3-stufigen Ueberspannungsschutz in Deinem System?
                    Zuletzt geändert von concept; Gestern, 23:52.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Im Zählerschrank wurde vom Elektriker ein GTN 40 TT/TNS-7,5kA-B eingebaut, laut Google Typ 1+2+3. Der Rest meiner (zumindest bisher eingeschalteten) Elektrik ist unverändert, Wechselrichter, Wärmepumpe, Serverschrank tun ihren Job 😁

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                        GTN 40 TT/TNS-7,5kA-B
                        Ich kenne das Teil nicht. Ist wohl eine Schmalsspurvariante im Vergleich zu den Dehn DV M TNS 255 FM (Typ 1+2) die ich am Eingang eines Verteilers einsetze (und dann vor dem KNX-Netzteil noch einen Typ 3).

                        Dein Ding kann nach Datenblatt 7,5kA, der Dehn pro Phase 25kA und total 100kA... So ein Dehn kostet dann aber auch 1.980,60 € Listenpreis und das ist noch ohne den nachfolgenden Typ 3. Ich halte mich bei systemkritischen Dingen auch bevorzugt an die Marktleader...
                        Das Ganze nur als Randbemerkung, weil ich erstaunt war, wie klein so ein Ding sein kann (mit dem Dehn kannst problemos Deinen Elektriker erschlagen, das soll aber keine Aufforderung sein! )

                        Was insgesamt natürlich kein Indiz oder Beweis ist, dass Deine SV eventuell an einer Ueberspannung verstorben ist. Ich denke, Du kriegst den auf Garantie ersetzt. Nur wenn es öfter passiert, sollte man anfangen, sich Gedanken zu machen.

                        Gerade wegen der möglichen doch höheren Ausfallrate von Netzgeräten setze ich keine Dualgeräte oder sonstwie proprietäre Geräte ein, sondern Einzelgeräte (wenn auch mit Smart-Funktionen), wie es sie von verschiedenen Herstellern gibt.


                        Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                        Hat hier jemand ne Idee woran das liegen kann und ob ich irgendwo auf Fehlersuche bei anderen Geräten am Bus oder so gehen sollte?
                        Wenn es mit einem Ersatznetzteil geht, dann geht es Von der Lastseite her sollte eine SV auch nur schwer kaputt zu kriegen sein. Ausser es ist Deine Aussenlinie und von da wird eine Ueberspannung eingekoppelt.


                        Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                        Enertex enertegus um evtl. nach dem Fehler an der Hardware zu schauen?
                        Na ja, das ist halt mit Aufwand verbunden und den versucht ein Hersteller zu vermeiden, wenn es keine Häufung gibt.
                        Zuletzt geändert von concept; Heute, 01:08.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Ich halte mich bei systemkritischen Dingen auch bevorzugt an die Marktleader...
                          Ich hätte auch gerne was von Dehn eingebaut, weil mir alleine der Name schon mal bekannter vorkommt, aber der Elektriker stand dann halt damit da 😅

                          Lohnt es sich deiner Meinung nach diese Überspannungsschutz-KNX-Klemmen einzusetzen?
                          TG029.webp

                          Das jetzt verbaute Netzteil hat 320mA, ist für den Einsatz in der Verteilung und ein paar Taster und Melder die gerade zum programmieren angeschlossen sind schon ausreichend, fürs ganze Haus muss dann auf jeden Fall wieder eine Große rein. An der Außenlinie hängt derzeit ausschließlich die Wetterstation und in Zukunft noch die Garage und je nachdem was im Garten kommt. Kann deinen Gedanken da gut verstehen zwei/mehr Netzteile zu verbauen.

                          Auf jeden Fall interessant sich über das ganze auszutauschen, ich lerne gern was Neues und freue mich wenn sich jemand Zeit nimmt, danke 😊

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                            Lohnt es sich deiner Meinung nach diese Überspannungsschutz-KNX-Klemmen einzusetzen?
                            Ich mache pro Line mindests 2 davon rein, eins an der SV und immer eins am Ende einer Leitung. Auf jeden Fall bei der Wetterstation und am Ende von Aussenleitungen.


                            Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                            kann ein Kurzschluss auf dem Bus ein Netzteil killen?
                            Das dürfte nicht sein!


                            Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                            und freue mich wenn sich jemand Zeit nimmt, danke
                            gerne!


                            Ach ja, wenn alle Deiner Fragen beantwortet sind, könntest Du den Thread freigeben zum blödeln
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Auch an Schutz des neuen KNX-Netzteils mal denken z.B. https://sieportal.siemens.com/de-ww/...ee=CatalogTree

                              Threat hierzu: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en#post1555621

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X