Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder vs. Treppenlicht - Nachlaufzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder vs. Treppenlicht - Nachlaufzeit

    Hi,
    ich habe gerade ein kleines Problem / Denkfehler - vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
    Ich habe ein Aussenlicht, das ist an einem MDT Schaltaktor per Treppenlicht ca. 3 Minuten. Passt, soll auch so sein dass es von selbst ausgeht. Nun soll das gleiche Licht an einen BEG RC next plus Melder. Das geh auch per Lichtausgang. Der hat aber intern eine Nachlaufzeit und nun passiert folgendes:

    - Nachlaufzeit intern länger als Treppenlicht: Nach Ausschalten durch Aktor kann der BEG nicht wieder anschalten, bevor die Nachlaufzeit einmal durch ist. Verlängern durch Präsenz macht es noch schlimmer (kein neues AN Telegram)
    - Nachlaufzeit kürzer: Das geht prinzipiell. Aber: Wenn die Nachlaufzeit durch Bewegung verlängert wird, sender der BEG kein neues Telegramm. D.h. der Aktor geht trotzdem aus, und mindestens die Nachlaufzeit ist dunkel. Wenn jemand vorm Melder steht dauerhaft dunkel.

    Wie bekomme ich den BEG zurückgesetzt, wenn der Aktor abschaltet? Im Vergleich zu MDT ist die Doku vom BEG echt mau....

    Danke!

    #2
    Du müsstest den Aktor auf Nachtriggerbar stellen und den BEG zyklisch senden lassen. Alternativ die Treppenlichtschaltung aus dem BEG entfernen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Je nachdem welche Möglichkeiten der BWM hat könntest du die Nachlaufzeit sehr kurz stellen. Vorausgesetzt du hast Zeitfenster ohne Bewegung darin, wäre das wie ein simuliertes zyklisches senden, wenn der BWM das nicht von sich aus unterstützt.

      Kommentar


        #4
        Der aktor ist nachtriggerbar. Der BWM kann aber nicht zyklisch senden. Kurze nachlaufzeit hatte ich ja schon andiskutiert ist nicht optimal

        Kommentar


          #5
          Also verstehe ich das richtig:
          1. Außenlicht wird von einem Taster geschaltet und im Aktor per Treppenhausautomat ausgeschaltet
          2. BWM soll das gleich machen wie der Taster?

          Ich würde (wenn der BWM einen einen entsprechenden Eingang hat) mit dem Taster den BWM anschalten, welcher wiederum den Aktor ein- und ausschaltet.
          Somit würde die Nachlaufzeit im BWM stattfinden und du könntest diese aus dem Aktor rausnehmen.

          Kommentar


            #6
            Gute Idee das prüfe ich mal. Eingang hat der muss ich alles mal zusammensetzen ob es dann so geht.

            Kommentar

            Lädt...
            X