Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 App ändert die Werte nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Heizen so lange, bis 21 °C erreicht werden und Herunterkühlen bis 23 °C passt sowohl theoretisch als auch praktisch. Im Sommer ist es wärmer und im Winter kühler als diese Grenzen. Und die Hysterese - hier 2 °C - wird für die zuverlässige Umschaltung benötigt.

    Kommentar


      #17
      Interessant 🧐 Meine Heizung kann das gar nicht Ich muss die am Bedienteil der Heizung Manuell umschalten.

      Kommentar


        #18
        Eins ist mir noch aufgefallen, wenn ich am Taster die Temperatur ändere, passiert das ja über die Sollwertverschiebung im "Handbetrieb" und über die Gira App will er ja die Basis Solltemperatur ändern. Aber wenn ich den KO53 nehme statt den KO26 passiert wieder keine Änderung wenn ich in der App was mache.

        Kommentar


          #19
          Habs jetzt soweit das Ist und Soll korrekt funktioniert, auch die Betriebsmodi kann ich umstellen. Aber Heizen/Kühlen wird mir in der Gira app nicht einmal angezeigt. Hat da vielleicht jemand eine Idee?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #20
            Die Strategie zur Fehler-Eingrenzung ist sinngemäß immer gleich:
            1. Welche Werte zeigt der Datenpunktmonitor im GPA (online mit dem X1 verbunden) ?
            2. Welche Telegramme sind im Gruppenmonitor der ETS zu sehen, speziell beim Lesen der GA = 5/1/10 und 7/2/1 ?
            3. Was passiert in der APP beim Schreiben von Werten auf diese beiden GAs per ETS?

            Kommentar


              #21
              Ja ich hab den Fehler gefunden, hab den Datentyp (KNX) auf 1.100 heizen/kühlen ändern müssen. Jetzt ist der Datenpunkt-Typ auf Binär und alles geht.

              Großes Danke an alle

              Kommentar

              Lädt...
              X