Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB WZ/S1.3.1.2 zeigt zu hohe/falsche Außentemperatur

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB WZ/S1.3.1.2 zeigt zu hohe/falsche Außentemperatur

    Hallo liebe Gemeinde,
    da nun Anfang November der Herbst langsam seinen Einzug hält, kann ich die Temperaturanzeige meiner ABB WZ/S1.3.1.2 von > 35 °C nicht so ganz glauben. Im i-bus Tool komme ich auch nicht so recht weiter und denke auch nicht, dass es sich um ein Software Problem handelt, sondern der Sensor ein Problem hat. Kann das jemend bestätigen, oder kennt jemand eine Lösung für das Problem? Denke die Lösung wird sein, neuen Sensor installieren. Das die Regenanzeige in dem Sensor noch nie funktioniert hat, ist wohl ein bekanntes Problem und danach frage ich schon gar nicht mehr. Würde mich über eueren Input freuen, bevor ich mich in Unkosten stürze und mir Gedanken darüber mache, wie ich sicher aufs Dach hochkomme.
    Ich würde zudem gerne mal ein FW Update machen, da die momentan installierte aus dem Jahr 2018 ist (v 1.3), aber ich find dazu im Netz nichts. Gibt es da überhaupt was?
    Danke und viele Grüße,
    Robert
  • Als Antwort markiert von Robson am 02.11.2025, 18:12.

    Zitat von Robson Beitrag anzeigen
    die Temperaturanzeige meiner ABB WZ/S1.3.1.2 von > 35 °C nicht so ganz glauben.
    Darfst halt nicht den Fön darunter legen...
    Bei anderen Wetterstationen hatte ich das schon (dann aber eher im Bereich >60°C), bei der ABB noch nicht. Eine Idee habe ich dazu gerade nicht.


    Zitat von Robson Beitrag anzeigen
    Das die Regenanzeige in dem Sensor noch nie funktioniert hat, ist wohl ein bekanntes Problem
    Das ist kein bekanntes Problem. Bekannt ist: Anfangs funktioniert sie (so die ersten 5 Jahre, mal kürzer, mal länger), zumindest wenn du den Sensor WES/A3.1 hast. Den Defekt kann man recht einfach erkennen: Ein Blick von oben auf den Regensensor reicht aus (schwarze Flecken ja/nein).


    Zitat von Robson Beitrag anzeigen
    mir Gedanken darüber mache, wie ich sicher aufs Dach hochkomme.
    Ich meine beim alten 2.1-Sensor stand in den Wartungsanweisungen eine halbjährliche Reinigung. Heute steht das nicht mehr drin, verkehrt finde ich das trotzdem nicht. Von daher sollte man sowieso problemlos dran kommen.


    Zum Austausch würde ich den neuen Sensor drauf machen (WES/A4.1.1), macht den geringsten Aufwand: Korrekt anschließen und montieren (S-N umgekehrt) und fertig. Änderung der Programmierung ist nicht notwendig.

    Zitat von Robson Beitrag anzeigen
    Ich würde zudem gerne mal ein FW Update machen, da die momentan installierte aus dem Jahr 2018 ist (v 1.3), aber ich find dazu im Netz nichts.
    Firmwareupdate gibt es meines Wissens keines, nur Update der Applikation. Aber ob du die veränderte ETS-Katalogstruktur hast (1.3a) oder ob bei "Angeschlossener Sensortyp"​ nun "WES/A 3.1 (mit GPS-Empfänger)" oder "WES/A3.1 oder WES/A4.1.1"​ in 1.3c steht, ist nicht wirklich ausschlaggebend.
    Informationen findest du bei ABB...

    Kommentar


      #2
      Zitat von Robson Beitrag anzeigen
      die Temperaturanzeige meiner ABB WZ/S1.3.1.2 von > 35 °C nicht so ganz glauben.
      Darfst halt nicht den Fön darunter legen...
      Bei anderen Wetterstationen hatte ich das schon (dann aber eher im Bereich >60°C), bei der ABB noch nicht. Eine Idee habe ich dazu gerade nicht.


      Zitat von Robson Beitrag anzeigen
      Das die Regenanzeige in dem Sensor noch nie funktioniert hat, ist wohl ein bekanntes Problem
      Das ist kein bekanntes Problem. Bekannt ist: Anfangs funktioniert sie (so die ersten 5 Jahre, mal kürzer, mal länger), zumindest wenn du den Sensor WES/A3.1 hast. Den Defekt kann man recht einfach erkennen: Ein Blick von oben auf den Regensensor reicht aus (schwarze Flecken ja/nein).


      Zitat von Robson Beitrag anzeigen
      mir Gedanken darüber mache, wie ich sicher aufs Dach hochkomme.
      Ich meine beim alten 2.1-Sensor stand in den Wartungsanweisungen eine halbjährliche Reinigung. Heute steht das nicht mehr drin, verkehrt finde ich das trotzdem nicht. Von daher sollte man sowieso problemlos dran kommen.


      Zum Austausch würde ich den neuen Sensor drauf machen (WES/A4.1.1), macht den geringsten Aufwand: Korrekt anschließen und montieren (S-N umgekehrt) und fertig. Änderung der Programmierung ist nicht notwendig.

      Zitat von Robson Beitrag anzeigen
      Ich würde zudem gerne mal ein FW Update machen, da die momentan installierte aus dem Jahr 2018 ist (v 1.3), aber ich find dazu im Netz nichts.
      Firmwareupdate gibt es meines Wissens keines, nur Update der Applikation. Aber ob du die veränderte ETS-Katalogstruktur hast (1.3a) oder ob bei "Angeschlossener Sensortyp"​ nun "WES/A 3.1 (mit GPS-Empfänger)" oder "WES/A3.1 oder WES/A4.1.1"​ in 1.3c steht, ist nicht wirklich ausschlaggebend.
      Informationen findest du bei ABB...
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #3
        Vielen Dank DirtyHarry (Andreas),

        wir hatten heute tatsächlich Fön, aber der sollte keine solche hohen Temperaturen mitbringen. Du bist also der Meinung, der Temperatursensor ist defekt? Es ist wirklich nicht einfach, an das Ding ranzukommen. Das geht nur mit einer größeren Hebebühne, da das Ding am Antennenmast hängt. Ich könnte in Zukunft den Sensor noch an die Ecke der Garage hängen. Da hätte ich aber Bedenken mit der Erfassung der Windgeschwindigkeit und das ist kritisch im Bezug auf Raffstores und Markise. Der neue Sensor von dem du geschrieben hast: Kann man den auch seitlich an einem Mast befestigen, so wie die alte WES/A 3.1?

        Danke für deine Hilfe.

        Schöne Grüße,

        Robert

        Kommentar


          #4
          Zitat von Robson Beitrag anzeigen
          Kann man den auch seitlich an einem Mast befestigen, so wie die alte WES/A 3.1?
          Ja und nein. Für Mastmontage ist beim Neuen eigentlich oben drauf gedacht (mit MA/Z1.50.1). Für seitliche Montage müsstest du die Wandhalterung (mit Ausleger WB/Z1.2.1) nehmen und am Mast eine Montageplatte haben (wobei die ja auch für den 3.1 benötigt wurde).


          Zitat von Robson Beitrag anzeigen
          Es ist wirklich nicht einfach, an das Ding ranzukommen.
          Vielleicht macht das meine Erfahrung, aber ich würde das Ding (egal welcher Hersteller) niemals so montieren, dass ich nicht ohne großen Aufwand dran komme. Trotzdem aber auf Zugänglichkeit für den Wind achten.


          Zitat von Robson Beitrag anzeigen
          Du bist also der Meinung, der Temperatursensor ist defekt?
          Beschwören kann ich dir das nicht, wäre aber die einfachste Erklärung (auch wenn ich es beim ABB noch nicht hatte).
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #5
            Danke DirtyHarry.

            Die Tipps für die Mastmontage sind sehr hilfreich. Ich bin nun wirklich am Überlegen, den (neuen) Sensor dann mit einem separaten Mast an der Garage zu befestigen und die Wetterstation in deren Verteilung zu platzieren. Weißt du zufällig, ob die WZ/S1.3.1.2 arg temperaturempflindlich ist, da Garage nicht beheizt?

            Seltsamerweise liefert der Sensor heute wieder richtige Werte, aber ich muss mich wohl trotzdem darauf vorbereiten, dass der Sensor wohl früher oder später das Zeitliche segnet. Aber auf jeden Fall hab ich viel Infos bekommen. Danke dir dafür herzlich.

            Viele Grüße,

            Robert



            Kommentar


              #6
              Zitat von Robson Beitrag anzeigen
              Weißt du zufällig, ob die WZ/S1.3.1.2 arg temperaturempflindlich ist, da Garage nicht beheizt?

              Ich hätte da keine Bedenken
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X