Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infrarot-Panel bei Temp < 3°C und Aufzeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Infrarot-Panel bei Temp < 3°C und Aufzeichnung

    Hallo an alle,

    würde gerne im neuen Saunabereich die Infrarot-Panele aktivieren sobald die Außentemperatur unter 3°C fällt. Habe dazu in der Gira GPA folgende Logik zusammengestellt. Ist diese korrekt?

    Außerdem würde ich gerne mit dem Splendidminds-Diagramm aufzeichnen, wie viele Minuten/Stunden die Infrarot-Panele aktiviert waren. Hier habe ich grundsätzlich die Frage, welchen Eingangspunkt ich wählen muss und wie ich "XTension Notes: Wert Aufzeichnen" konfigurieren muss (Habe bisher nur Erfahrungen mit Temperatur und Wind).

    Danke im Voraus.

    image.png

    image.png
    image.png

    #2
    Der Schwellwertschalter schaltet oberhalb von 6° EIN und unterhalb von 3° AUS.
    Ich vermute Du benötigst zum EINschalten ein EIN, dann müsstest Du den Schwellwertschalter invertieren (und überlegen, ob die Hysterese passt).
    Das geht einfach mit der rechten Maustaste auf dem Ausgang.

    Die Logik lässt sich sehr schön im Simulator überprüfen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Viele Temperatursensoren haben auch Alarmkanäle, sowas würde bei mir direkt per KNX umgesetzt werden ohne X1.

      Im Diagramm würde ich die RM vom Schaltaktor nutzen.
      Oder mal wieder ein Logikblatt erstellen mit Betriebsstundenzähler oder direkt Verbrauch ausrechnen lassen und den täglich ins Diagramm schreiben lassen.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Ich vermute Du benötigst zum EINschalten ein EIN, dann müsstest Du den Schwellwertschalter invertieren (und überlegen, ob die Hysterese passt). Das geht einfach mit der rechten Maustaste auf dem Ausgang.
        Ich muss also die Außentemperatur mit der rechten Maustaste invertieren?

        Kann ich in meine Gira X1 auch eine Info-Box einbauen, die mir den aktuellen Stand der Infrarot-Heizung anzeigt?

        Kommentar


          #5
          Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
          Außentemperatur mit der rechten Maustaste invertieren
          Nein, den Ausgang des Schwellwertschalters.
          Versuche am besten mal das im Simulator nachzuvollziehen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
            eine Info-Box
            Ja, Gira nennt das Status-Funktion und belegt den Platz einer Kachel. Dann kann der Inhalt einer GA angezeigt werden, hier der Schalt-Status.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Viele Temperatursensoren haben auch Alarmkanäle, sowas würde bei mir direkt per KNX umgesetzt werden ohne X1.
              Würde sowas auch nativ in KNX lösen. Die MDT Schaltaktoren haben einen Schwellwertschalter, da kann man ganz einfach die Temperatur eingeben.
              image.png
              Trifft zwar die Frage im Thema nicht, aber dann wäre es bei der Logik vom X1 unabhängig, was auch ein Mehrwert sein kann.
              Bei den MDT mit Strommessung gibt's auch einen Alarmkanal der auslöst, wenn das Relais schließt, aber kein Strom gezogen wird.

              Kommentar


                #8
                Und Hass zeichnet automatisch auf, wenn die Entität an ist. Ohne 3. Entwickler mit "Support nach Laune".
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Ja, Gira nennt das Status-Funktion und belegt den Platz einer Kachel. Dann kann der Inhalt einer GA angezeigt werden, hier der Schalt-Status.
                  Ich richte also in der ETS eine GA ein ohne sie einem Gerät zuzuordnen und setze sie dann als Ausgang bei der Logik und als Eingang bei der Kachel, richtig?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
                    Ich richte also in der ETS eine GA ein ohne sie einem Gerät zuzuordnen

                    Kannst Du machen, Du kannst aber ich würde eher empfehlen einen Variablen-Datenpunkte zu verwenden, wenn der nur im X1 intern verwendet wird, also zwischen Visu und Logiken etc... Das erspart Dir unnötige GA's in der ETS, unnötige GA, Importe und verursacht auch keinen Bustraffic
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Naja ich würde es mit ins KNX bringen wenn keine andere Alarmmöglichkeit Frost existiert. Meldung aufs Handy usw... und soviel Bustraffich wird das nun nicht gerade verursachen
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Die Frage ist halt, ob man das auf dem Bus für irgend was sinnvolles benötigt. Ein interner Datenpunkt ist wenn nötig schnell gegen ein KO ausgetauscht.

                        Meine Kommentar oben war auch eher grundsätzlicher Natur.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
                          Ich richte also in der ETS eine GA ein
                          So wie ich #1 verstehe gibt es schon einen Datenpunkt am Ausgang des Vergleichers mit der gewünschten Information.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X