Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenübertraung ins KNX System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Datenübertraung ins KNX System?

    Hallo Leute,

    ich habe den eCampus Kurs besucht und bestanden.
    Leider wird nicht erklärt, wie ich die Daten zu den Komponenten bekomme.
    Ich möchte das ganze gerne per IP einbinden.

    Dafür benötige ich einen IP-Router?
    Muss ich diese Komponente auch mit einplanen?
    Bekommt diese Komponente auch ein KVM Adresse? (warscheinlich ja)


    Gruß
    Lothar
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Ich verstehe nur Bahnhof.
    Welche Daten? Zu welchen Komponenten?

    Kommentar


      #3
      Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
      Hallo Leute,

      ich habe den eCampus Kurs besucht und bestanden.
      Leider wird nicht erklärt, wie ich die Daten zu den Komponenten bekomme.
      Ich möchte das ganze gerne per IP einbinden.
      Also KNX nutzt ein TwistedPair Kabel (in der Regel).
      Wie die Daten zu den Komponenten kommen erfährst du hier:

      Downloads* - * Lehrstuhl für Nachrichtentechnik

      Der Bus selbst in als Mehrschichtsystem (siehe OSI-Modell ) aufgebaut.

      KNX selbst bietet ein Protokoll zur Übersetzung (Kapselung) der KNX Pakete in IP (KNX/IP).

      Dafür gibt es von Herstellern die "KNX IP Router".
      Du kannst entweder eine entsprechende Bibliothek, die das Protokoll kapselt für deine Programmiersprache nutzen, das Protokoll selbst implementieren, oder von einem Hersteller eine Verbindungskomponente kaufen.
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
        Ich verstehe nur Bahnhof.
        Welche Daten? Zu welchen Komponenten?
        Glaube ich habe mich schlecht ausgedrückt.
        Kein guter Einstieg hier im Forum.

        Also ich habe das Projekt zusammengestellt und Konfiguriert.
        Jetzt muss ich diese Konfig in mein Wirksystem kopieren.
        Dazu möchte ich eine IP-Verbindung nutzen.

        Im ETS Gibt es hierzu den Knopf "Programmieren", nur wie kommen diese Daten nun Physikalisch zu den Geräten.

        Gruß
        Lothar
        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #5
          Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
          Im ETS Gibt es hierzu den Knopf "Programmieren", nur wie kommen diese Daten nun Physikalisch zu den Geräten.

          Gruß
          Lothar
          1. Schnittstelle des BUS suchen (z.B. RS232, IP-Router usw.)
          2. Laptop da ranstöpseln (mit Switch), in der ETS konfiguriere
          3. Die Programmierung starten und eben wie gelernt die Programmier-Knöpfchen an den KNX Komponenten drücken

          Wenn keine Ethernet-Schnittstelle am BUS zu finden -> Weinen oder entsprechenden Baustein besorgen!
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #6
            Was dir fehlt ist scheinbar die Datenschnittstelle, Anbindung geht entweder seriell, per USB , oder IP ...

            https://knx-user-forum.de/lexikon/datenschnittstelle-48/knx-eib-1.html
            greetz Benni

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              Was dir fehlt ist scheinbar die Datenschnittstelle, Anbindung geht entweder seriell, per USB , oder IP ...

              https://knx-user-forum.de/lexikon/datenschnittstelle-48/knx-eib-1.html
              Jetzt habe ich es glaube ich verstanden.

              Ich benötige z.B. Weinzierl KNX 750 IP-Router

              Dieser wird wie alle Komponenten ins ETS hinzugefügt und parametriert?
              Der IP-Router bezieht sein IP-Adresse per DHCP. (glaube statisch geht auch)
              In der ETS Software muss ich irgendwo dieses Gerät als Programmierschnittstelle angeben?

              Gruß
              Lothar
              --
              Gruß
              Lothar

              Kommentar


                #8
                Jep!

                Wobei es eben eine IP-Schnittselle oder USB-Schnittstelle auch tut!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  ob du gleich einen IP-Router benötigst hängt natürlich von deiner Anlage ab...

                  Eine einfache IP-Schnittstelle ohne routing ist evlt. auch ausreichend ( mehr Infos bitte die SuFu benutzen )
                  Oder halt eine USB Schnittstelle , von einer FT 1.2 ( seriell ) würde ich dir persönlich abraten die verursacht immer mal wieder Probleme , zumindest bei mir in der Anlage hat sich der BCU schon 2 mal komplett aufgehängt und es half nur noch ein resett des BCU´s.


                  EDIT: Uwe war schneller oder ich zu langsam :-)
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                    EDIT: Uwe war schneller oder ich zu langsam :-)
                    ich hab mich einfach kürzer gefasst!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Jep!

                      Wobei es eben eine IP-Schnittselle oder USB-Schnittstelle auch tut!
                      Ich möchte danach das ganze mit fhem Visualisieren.
                      eine IP-Schnittstelle kann ich nur für die Programierung gebrauchen?

                      Gruß
                      Lothar
                      --
                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, eine IP-Schnittstelle ist halt eine Schnittstell zwischen IP und KNX. Die ist auch für eine Visu nutzbar.

                        Aber: eine IP-Schnittstelle kann nur eine Verbindung halten. Wenn die Visu an der Schnittstelle hängt, ist sie also für die ETS blockiert. Wenn beides parallel oder wenigstens ohne umkonfiguration funktionieren soll bist Du mit einem IP-Router besser bedient. Die können meist (Datenblatt!) 4 Verbindungen parallel halten.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du fhem als Visu nutzen möchtest, dann kannst du das TUL - TPUART USB light busware.de : TUL inclusive Firmware nutzen. Infos findest du im fhem forum

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Aber: eine IP-Schnittstelle kann nur eine Verbindung halten.
                            Wenn die Visu an der Schnittstelle hängt, ist sie also für die ETS blockiert.
                            Jain, frueher war dies wirklich so.
                            Die neueren IP-Schnittstellen koennen jedoch mehrere pysikalische
                            Adressen zur Verfuegung stellen und damit parallele Verbindungen
                            zum Bus herstellen, die Siemens N 148/22 z.B. 4 und die Weinzierl sogar 5.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                              Wenn du fhem als Visu nutzen möchtest, dann kannst du das TUL - TPUART USB light busware.de : TUL inclusive Firmware nutzen. Infos findest du im fhem forum
                              Das klingt zwar interesant, aber mit usb kann ich nicht viel anfangen.
                              Alle meine System laufen unter Virtuell unter kvm, da ist mir IP schon am liebsten.
                              Ich hoffe fhem kann auch per IP mit KNX komunizieren.

                              Gruß
                              Lothar
                              --
                              Gruß
                              Lothar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X