Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibport - HTTP Request Abfrage (Auslösung verschiedene Meldungen KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibport - HTTP Request Abfrage (Auslösung verschiedene Meldungen KNX)

    Hallo zusammen,

    ich habe mich schon durch mehrere Threads gewühlt, aber komme nicht weiter.
    Ich habe einen eibport V3.

    Mit diesem möchte ich z.B. aus der Doorbird und aus meinem ekey Fingerprint HTTP Request abfragen, die dann im KNX verschiedene Dinge auslösen sollen.

    Doorbird:
    Ich erstelle dort in der App einen HTTP Befehl, der bei Bewegungserkennung auslösen soll. Wie binde ich diesen nun im eibport ein?
    Wenn ich dort im Logik-Editor eine HTTP-Abfrage einstelle, passiert bisher nichts.

    Wer legt die URL fest? Gibt es ein bestimmtes Schema, wie diese erstellt werden muss,? In der Doorbird App kann ich ja eine beliebige hinterlegen.

    Ich habe es versuche mit: http://<ipAdresse des eibport>/doorbird/motion (also selbst erfunden, nur am Anfang steht die IP des eibport.

    Wenn ich diese nun in die http-Abfrage eintrage, wie geht es weiter? Wo kann ich einstellen, was der Baustein dann am Ausgang rausgeben soll, um dies zu übersetzen oder damit eine GA zu beschreiben?
    Hier meine Einstellung, die vermutlich total falsch ist bisher:
    image.png

    Genau das gleiche dann für den ekey Sensor:
    Dort kann ich auch eine URL eintragen, die ausgelöst werden kann. Aber wie frage ich diese im eibport ab und arbeite damit weiter. Oder wenn am Ende bei der HTTP Abfrage im Logik-Editor ein Text rauskommt /am Ausgang ausgegeben wird (welcher wäre das? ) damit ich ihn mittels Übersetzer zu einer 1 z.B. schreiben kann.

    Vielen Dank

    #2
    Um die eKey Notification API nutzen zu können, benötigst du an der Gegenstelle einen http Server. Ob das dein eibport kann, weiß ich leider nicht.

    Kommentar


      #3
      Ich bin glaube ich etwas weiter gekommen. Man muss zum empfangen von Daten über HTTP nicht die Abfrage nutzen sondern den REST-API Baustein im Editor.

      Diesen habe ich nun als REST-Eingang gewählt. Mit dem Handbuch komme ich aber noch nicht zum Erfolg.

      die URL, die angesprochen werden muss am eibport lautet:
      http://<ip-adresse>:81/le/rest/bwm-haustuer

      Wie übermittle ich aber nun auf dieser Adresse den Wert "1" oder irgendetwas, damit der eibport das mitbekommt und ich es weiternutzen kann als KNX Datenpunkt?
      Die URL an sich funktioniert.

      Konfig sieht so aus. Ist als Datentyp TEXT konfiguriert.
      image.png

      Danke​

      Kommentar


        #4
        Du hast die Testfunktion beim Restbaustein.

        Diese URL kopierst du.

        Hier im beispiel http://192.168.1.221:81/le/rest/Test1 dann hängst du -d"1" noch hinten dran für True
        Also so http://192.168.1.221:81/le/rest/Test1 -d "1"

        Das trägst du dann bei der Doorbird ein.

        Ich habe es mit Postman getestet.

        image.png

        image.png
        image.png

        image.png​​
        Zuletzt geändert von ollu77; 08.11.2025, 20:55.

        Kommentar

        Lädt...
        X