Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GIRA Projekt Assistent 6.0 / Alarmzentrale Connect
Mein 15 jähriger Sohn fragt mich auch immer "und ist das dann besser?"
Meine Frage bezog sich explizit auf die Software-Qualität und das Produktmanagement. Ich hatte das basalte-Zeugs eine Weile im Büro und einen ganz guten Eindruck von den rein konzeptionellen Unterschieden.
Nach ein wenig Umhören im Markt scheint es aber so, als koche man dort auch nur mit Wasser und es gibt auch zahlreiche qualitative Herausforderungen.
Inzwischen ist die Antwort der GIRA-Hotline da. Die ist allerdings leider so dämlich, dass ich noch einmal nachhaken muss.
Lass es mich an einem Beispiel erklären:
Der Basalte Mann sagt "Die Visualisierung ist auf das Nötigste beschränkt, um ein perfektes, einfaches Bedienerlebnis zu gewährleisten und den User nicht zu verwirren. Es ist Clean, schlicht und perfekt gestaltet."
Roman darauf als Antwort:
"Okay, die Visu kann ja nichts, man kann bei der Heizung nicht mal die Betriebsart einstellen."
Wobei der Basalte Mann im modernen Neubau mit Fußbodenheizung natürlich recht hat, da braucht Niemand eine Betriebsart, aber nur mal so ein Beispiel.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
[...] vielen Dank für Ihre Email. Die Alarm-Connect wird in der GPA Version 6 nicht mehr unterstützt.
Um diese weiter zu parametrieren, müssen sie den GPA 5.2 weiter auf dem PC belassen und das Projekt dort verwalten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter 02195 602-567 zur Verfügung.
Aha. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern schon fast frech. Glauben wir mal an das Gute im Menschen und unterstellen, dass man meine initiale Nachricht falsch verstanden hat.
Nach erheblichem Hin- und Her, währenddessen ich immer wieder belehrt wurde, dass ich bitte anrufen und keine E-Mails schreiben soll, ist es mir nun selbst gelungen, die Alarmzentrale aus dem GPA Projekt zu entfernen. Der Schlüssel war: Die Alarmzentrale muss in den Konfigurationsmodus gebracht, d.h. der Deckel muss vollständig abgenommen werden. Erneut eine wirklich dämliche Implementierung: Wäre die Alarmzentrale abhanden gekommen oder defekt, ich bekäme sie nicht aus dem Projekt gelöscht. Der GPA erwartet, dass er eine Alarmzentrale findet und diese im Konfigurationsmodus ist. Glück gehabt, dass wir das Ding noch nicht ausgebaut und verschrottet haben.
Das nächste Problem: Die Firmware des X1 lies sich zwar updaten (auf 3.0.52), im Projekt selbst konnten wir in der Firmwareverwaltung diese aber nicht auswählen. Folge: Keine Inbetriebnahme möglich. Die Antwort des GIRA Support dazu:
[...] ich habe keine Erklärung für dieses Verhalten, aber auch zu wenige Angaben zu den Gegebenheiten. Bitte melden sie sich telefonisch im Support.
Keine Ahnung, was die GIRA Mitarbeiter am Telefon besser sehen können, als per ausführlicher schriftlicher Darstellung.
Auch das Problem haben wir inzwischen selbst gelöst: Beim Update wurde auf dem X1 das ursprüngliche Device-Kennwort wiederhergestellt. Warum auch immer. Da der GPA 6.0 Firmware-Updates als Teil der Inbetriebnahme erledigt (was ich als eine gute Änderung empfinde), konnten wir diese nicht durchführen. Mit dem ursprünglichen Gerätekennwort ging es dann.
Alles in allem eine äußerst ärgerliche und holprige Migration, die wenig Vertrauen erweckt.
Die Unterstützung des Herstellers eher mäßig. Dokumentation zu diesen Themenkreisen - Fehlanzeige.
Wir sind, was KNX angeht, eigentlich echte Überzeugungstäter. Ob GIRA langfristig allerdings unser Hersteller der Wahl sein wird, hinterfragen wir nun doch deutlich. Das Alarmzentrale Connect Desaster kann man kaum einem Kunden erklären. Die Entscheidungen des Produktmanagement sind bisweilen kaum zu glauben. Und so richtig Innovation kommt aus dem Hause GIRA kaum noch. (Wann gab es die letzte echte Funktionserweiterung der GIRA Home App?)
Sorry für diesen langen Beitrag, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar