Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerungsaktor für Bewässerungsventile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Steuerungsaktor für Bewässerungsventile

    Hallo Leute,


    ich hoffe einer von euch kann mir was passendes empfehlen. Da der blöde Gardena Computer schon wieder seine Programmierung vergessen hat, dachte ich mir kann ich die Anlange auch gleich endlich mal busfähig machen.

    Also 24V Hutschienentrafo etc und nen Kleinverteiler in die Nähe ist kein Problem.
    Wo ich im Moment Hänge ist die Aktorauswahl. Ich brauche mind. 9 Kanäle. Was ein wenig ein Problem ist, bei uns läuft im Moment noch keine Logik. Nen Wiregate ist zwar da, aber damit stehe ich noch am Anfang.

    Ich würde aber trotzdem gerne einen Bewässerungsablauf per Taster starten können. Die Zeiten können dabei aber erstmal festgelegt sein. Ich brauch halt nur eher 2 verschiedene, also entweder alle Ventile nacheinander für 15 min auf oder eben alle für 45 min

    Meine Idee ging in Richtung Treppenhausfunktion direkt im Aktor, aber keine Ahnung welcher (idealerweise preisgünstige) das kann.

    Hat da jemand ne Empfehlung ? Wie habt ihr das denn gemacht ? Oder bin in nur blind und es gibt was fürs Wiregate ??


    Gruß und Dank

    Gringo

    #2
    Hoi..

    1. 9fach oder 12fach Aktor
    2. Kettenreaktion programmieren
    3. Kanal A= Einschaltverzögerung 0 Minuten / Ausschaltverzögerung 15 Minuten
    4. Kanal B= Einschaltverzögerung 16 Minuten / Ausschaltverzögerung 15 Minuten
    5. Kanal C= Einschaltverzögerung 32 Minuten / Ausschaltverzögerung 15 Minuten
    6. etc. etc.
    7. Alle Kanäle mit derselben GA versehen "Bewässerung starten".

    Probier's mal aus! Müsste gehen!

    Gruss Peter
    PS: Logik legt man in den KNX-Geräten ab. KISS-Prinzip!
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also das Ganze ist mittlerweile Fertig, leider geht das nicht so wie geplant.

      Ich starte das Programm und mit der Einschaltverzögerung geht das mit dem hintereinander starten ohne Probleme. Allerdings funktioniert die Ausschaltverzögerung nicht. Ich schicke ja direkt ein "Ein" und ein "Aus" Telegramm, allerdings wird ja das Ein Telegramm ignoriert wenn innerhalb der Zeit der Einschaltverzögerung ein "Aus" Telegramm kommt.



      Hat jemand sonst noch ne Idee ?? Ist ziemlich Mühsam immer alle Stränge per Hand zu starten und dann immer alle 15 min entweder an den PC oder an den Aktor zu rennen....

      Wiregate ist vorhanden, allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen mich mit dem Plugins zu beschäftige....


      Hoffe es hat wer ne Lösung, hier beschwert sich teilweise schon die Hausherrin ^^.



      Gruß

      Gringo


      Aktor ist übrigens ein Ling Jahnke Eib Duo 12 fach.

      Kommentar


        #4
        ACH... Da hast du den zweiten Thread versteckt...

        Also die Idee von Peter sollte funktionieren, wenn du den Taster so konfigurierst, dass der Taster nur eine 1 sendet. Also nur EIN und kein AUS.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Nee leider nicht, anbei mal eine Screenshot aus dem Gruppenmonitor hab das genau so gemacht zuerst. Erst ein EIN gesendet, und es wird planmäßig ein, aber nicht aus geschaltet.

          Die Ausschaltverzögerung bezieht sich ja auf das Eintreffen des AUS Telegramms. Agiert folglich erst nach dem eintreffen des AUS Telgrammes.

          Zeiten sind hier zum testen auf der Basis von 260ms und nicht 1,1 min. Deshalb die schnellen Reaktionen


          Gruß

          Gringo

          Edit: Ach ja Bereich 1+2 sind bewusst ausgeklammert und nicht mit der GA verknüpft. Der Rasen hat im moment Priorität vor den Beeten. ^^
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hoi..

            1. 9fach oder 12fach Aktor
            2. Kettenreaktion programmieren
            3. Kanal A= Einschaltverzögerung 0 Minuten / Ausschaltverzögerung 15 Minuten
            4. Kanal B= Einschaltverzögerung 16 Minuten / Ausschaltverzögerung 15 Minuten
            5. Kanal C= Einschaltverzögerung 32 Minuten / Ausschaltverzögerung 15 Minuten
            6. etc. etc.
            7. Alle Kanäle mit derselben GA versehen "Bewässerung starten".

            Probier's mal aus! Müsste gehen!
            Und wenn du die Ausschaltverzögerung durch eine Treppenlichtzeit ersetzt?
            Dann sollte der Aktor nach dem eigentlichen Einschalten den Timer starten, und nicht nach dem Ein-Telegramm

            Kommentar


              #7
              Das wäre gut, aber geht leider nicht, kann entweder Ein- oder Ausschaltverzögerung oder Treppenhauslicht wählen. Macht aber eig. auch Sinn wenn ich ne Treppenhauslichtfunktion normal nutze will ich ja nicht Zeit x warten bis nach dem schalten auch wirklich das Licht angeht ...

              Wäre zwar für ne Bewässerung ideal, so aber leider mit der Applikation nicht möglich.


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                Wo ich im Moment Hänge ist die Aktorauswahl. Ich brauche mind. 9 Kanäle. Was ein wenig ein Problem ist, bei uns läuft im Moment noch keine Logik. Nen Wiregate ist zwar da, aber damit stehe ich noch am Anfang.

                Ich würde aber trotzdem gerne einen Bewässerungsablauf per Taster starten können. Die Zeiten können dabei aber erstmal festgelegt sein. Ich brauch halt nur eher 2 verschiedene, also entweder alle Ventile nacheinander für 15 min auf oder eben alle für 45 min

                Gruß und Dank

                Gringo
                Ich denke du kommst um eine externe Logik nicht herum.

                Sobald du eine externe Logil nutzt kannst du die GAs für Taster und Aktor trennen, so das nur die Logik die GAs steuert.
                --
                Gruß
                Lothar

                Kommentar


                  #9
                  Hab ich auch schon befürchtet, bin leider noch nicht fit mit dem Wiregate als das ich das alleine hinbekommen werde, hoffe mal das die Anfrage im Wiregate Forum was zu Tage fördert, oder sich evtl was findet, was sich modifizieren lässt...

                  Andere Logikmaschienen stehen leider noch nicht zur Verfügung...

                  Gruß

                  Gringo

                  Kommentar


                    #10
                    Welchen Aktor setzt Du denn ein?

                    Kommentar


                      #11
                      Ist ein Lingg Jahnke eib Duo 12 Fach 16a

                      Kommentar


                        #12
                        Du brauchst nur die Einschaltverzögerungen programmieren. Mit der Rückmeldung des folgenden Kanals sperrst du einfach den vorhergehenden...

                        Der Einschaltbefehl geht auf alle Kanäle gemeinsam und muss vor dem Auslösen des Bewässerungszyklus auf null gesetzt werden.
                        Wenn er während der Bewässerung auf null gesetzt wird, wird die Bewässerung gestoppt.
                        Die Einschaltverzögerung jedes Kanals wird vom Zeitpunkt des Auslösens der Kette berechnet.
                        Der letrzte Kanal darf dann allerdings nicht mehr benutzt werden.

                        (läuft bei mir so mit MDT)
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X