Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zipscreen fährt ohne erkennbaren Grund hoch (KNX / MDT AKU-2416.03 / GIRA Wetterstation)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zipscreen fährt ohne erkennbaren Grund hoch (KNX / MDT AKU-2416.03 / GIRA Wetterstation)

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass mein Zipscreen bzw. Rollladen regelmäßig ohne erkennbaren Grund hochfährt.
    Über die Wetterstation ist ein Regenalarm eingerichtet, damit die Zipscreens bei Regen automatisch eingefahren werden – sie sollen ja nicht nass werden.

    Allerdings fahren die Zipscreens auch bei schönstem Wetter, teilweise bei strahlendem Sonnenschein, plötzlich hoch, obwohl es nicht regnet.
    Zuerst vermutete ich, dass vielleicht ständig Fehlalarme auf dem Bus ausgelöst werden. Deshalb tracke ich das Alarmsignal im Home Assistant.
    Dort ist jedoch zu sehen, dass kein Regenalarm ausgelöst wird – die Zipscreens fahren trotzdem hoch.

    Hat jemand dieses Verhalten schon einmal beobachtet oder eine Idee, woran das liegen könnte?

    Mein KNX-Aufbau:
    • MDT AKU-2416.03 Universalaktor – 3 Zipscreens und 3 Raffstores angeschlossen
    • GIRA Giersiepen 2150 Wetterstation mit Regen- und Windalarm

    Logik / Konfiguration:
    • Regenalarm: nur für die drei Zipscreens aktiv
    • Windalarm: für Zipscreens und Raffstores aktiv

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und eure Erfahrungen!

    Viele Grüße
    ​Matthias

    #2
    Hallo,

    Ist jetzt schwer zu deuten so ohne Screenshots der Einstellungen,
    aber ich Tippe darauf, dass z. B die Entsprechenden Kanaleinstellungen beim Aktor in den Parametern
    die Windalarm Komunikationsobjekte angewählt sind und aber kein Windalarm zyklisch dort eintrifft,
    also denkt dein Aktor es gibt eine Unterbrechung zum Windsensor und fährt die Behänge ein!!!
    Wäre eine Möglichkeit.
    Gleiches gilt für den Regensensor


    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      Oder die Zyklische Überwachung ist eng eingestellt und „überhört“ eine Regenstatusmeldung. Die Überwachung sollte mindestens doppelt so lang sein wie das zyklische Senden.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo ,

        Sehr richtig Florian.......das meinte ich ja : so ohne direkte Paramtereinstellung schwer zu deuten.
        Kann mehreres sein. MDT zum Beispiel empfhielt ja auch laut Handbücher ein Verhältnis von 1:3 bei zyklischer Überwachung.
        An Mad Nicke........mach mal Screenshots deiner Parametereinstellungen und Kommunikationsobjekte, dann kann man direkt sagen was ist


        Grüße

        Markus

        Kommentar


          #5
          Danke Markus, danke Florian,

          hier der MDT Aktor.

          image.png

          Hier die Wetterstation
          image.png
          Und hier noch die Komm Objekte:
          image.png​​

          Kommentar


            #6
            Gerade ist es schon wieder passiert. Die Screens waren seit ca. 13:30 zu.

            Hier mal der Screenshot vom HomeAssistant.
            image.png​Was mich etwas wundert, ist die Positionsmeldung von 15.15.22.

            Kommentar


              #7
              Ja, die sendet dir wohl das öffnen. Könnte es nicht dein HA sein bzw. über was hast du HA mit KNX gekoppelt?
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                So, den ersten Fehler habe ich gefunden. Ich habe noch einen Node-RED-Server laufen und kurz vor dem Urlaub eine Automatisierung erstellt, die bei wenig Licht und niedriger Temperatur die ZipScreens hochfährt. Das hatte ich völlig vergessen, weil ich es praktisch zehn Minuten vor der Abfahrt eingerichtet hatte – und im Sommer wurde die Temperaturbedingung nie erfüllt. Jetzt im Herbst natürlich schon.

                Trotzdem noch eine Frage an euch: Wie konfiguriere ich den Regenalarm am besten? Ich habe das Gefühl, dass dieser trotzdem recht häufig auslöst. Es fallen nur zwei bis drei Tropfen, und schon gibt es Alarm.

                Kann das über die Ein- und Ausschaltverzögerung gesteuert werden?

                Kommentar

                Lädt...
                X