Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte Fenster / Hebe-Schiebetüren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte Fenster / Hebe-Schiebetüren

    Die Fenster von unserem Neubau mit KNX werden demnächst bestellt,
    pro Fenster + pro Hebe-Schiebetür habe ich mal 2 Reedkontakte vorgesehen.

    - Wo genau sollen die 2 Reedkontakte platziert werden? Was soll man überwachen, um bestmögliche Steuerung & Überwachungsmöglichkeiten zu haben.

    1.) für Fenster mit einer Brüstung... einfache Fenster (1 flügelig)

    2.) für Fenster mit einer Brüstung ... doppelflügelig, wobei eine Hälfte normal und andere über eine Verriegelung geöffnet werden kann.

    3.) Bodengleiche Fenster (Türen) –> doppelflügelige Türen, wobei eine Hälfte normal und andere über eine Verriegelung geöffnet werden kann.

    4.) Für die Hebe-Schiebetüren (hier konnte er nicht nachvollziehen, wofür man 2 Kontakte braucht)

    5.) Für die Eingangstür...

    Wo führt man die Kabel vom Fenster / Tür am besten raus ?

    Besten Dank!

    #2
    1.) für Fenster mit einer Brüstung... einfache Fenster (1 flügelig)
    eins unten, eins oben für geschlossen, gekippt, offen

    2.) für Fenster mit einer Brüstung ... doppelflügelig, wobei eine Hälfte normal und andere über eine Verriegelung geöffnet werden kann.
    normale hälfte, wenn kippbar dann s.o. wenn nicht, dann in den Flügeln / Mittelsteg.

    3.) Bodengleiche Fenster (Türen) –> doppelflügelige Türen, wobei eine Hälfte normal und andere über eine Verriegelung geöffnet werden kann.
    siehe 2


    4.) Für die Hebe-Schiebetüren (hier konnte er nicht nachvollziehen, wofür man 2 Kontakte braucht)
    da reicht auch einer in dem Gestänge...

    5.) Für die Eingangstür...
    einer, ich würde vorschlagen oben drauf

    Wo führt man die Kabel vom Fenster / Tür am besten raus ?
    Am Besten ein drahtloser Übertrager (aus dem EMA-Bereich) wenn nicht, ein metall.Panzerschlauch ( gibts für den Falz oder eben innen draufgeschraubt )

    Ich würde den Magneten im Fenster machen, die Reeds im Rahmen, dann sind die Kabel nicht bewegt. Bei der Schiebe-Hebetüre wird das schwieriger, aber da gibt es stösselkontakte für den Falz hinten

    Besten Dank!
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      super - ich habe zu danken

      Kommentar


        #4
        hi, eine frage kam mir noch auf.

        wenn das fenster offen anliegt (hebel steht auf offen, fenster liegt wie im geschlossenen zustand am rahmen an) und oben und unten der magnetkontakt -> alles ok meldet, hätte ich ein problem?

        gibts eine möglichkeit auch diesen zustand mit 2 kontakten zu erfassen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von D3esperator Beitrag anzeigen

          wenn das fenster offen anliegt (hebel steht auf offen, fenster liegt wie im geschlossenen zustand am rahmen an) und oben und unten der magnetkontakt -> alles ok meldet, hätte ich ein
          Da wirst du dann wohl zusätzlich noch eine Fenstergriff Überwachung brauchen!
          http://www.hoppe.com/content.asp?L=2&idMen=147
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #6
            Also unsere Fenster ham so nen "gefederten" Riegel, der verhindert dass der Griff gedreht werden kann wenn das Fenster auf ist, und drückt außerdem das Fenster auf wenns nicht verriegelt ist, weiß nicht genau wie das heißt.
            Da kann man sich das komische Hoppe Zeug sparen, zudem sind die Hoppe Griff auch noch hässlich

            Eins muss ich aber auch noch, wenn das:
            2.) für Fenster mit einer Brüstung ... doppelflügelig, wobei eine Hälfte normal und andere über eine Verriegelung geöffnet werden kann.
            welche ohne Holm in der Mitte sind sind die wohl nicht besonders sicher, meinte zumindest unser Fensterbauer.
            Außerdem mindestens WK2 verbauen!

            Kommentar


              #7
              das Geheimnis nennt sich Aufdrückfeder, wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert und gepostet

              Guckscht Du da...
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...g-fenster.html
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Nicht genau das was wir haben, aber so ähnlich.

                Ach eins noch, Verschlussüberwachung geht natürlich auch ohne so nen komischen Fenstergriff.

                Die Magnete sind bei uns in nem Verschlussbolzen drin, sprich wenn nicht komplett verriegelt seh ich das auch, kann nur nicht zwischen auf und nicht richtig verschlossen unterscheiden, aber das braucht man eigentlich auch nicht, außer als Spielerei.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  mal son Gedanke !!!hab nur einen Riedkontakt und den Magneten auf der Schubstange !!dann ists auch nur geschlossen wenns richtig steht.
                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    also einen auf der schubstange und einen oben am rahmen und man hat volle überwachung?

                    klar machen wir wk2 aber ohne wk scheiben das wird zu teuer....

                    beschläge sind aber wk2 außer im og, wo man nicht so leicht rankommt -> wk1 ...

                    gruss

                    Kommentar


                      #11
                      Ich suche gerade noch eine Bezugsquelle für gute Fensterkontakte.
                      Hat mir jemand einen Tipp? Leider meinte der Fensterbauer mir diese zu je 75,- anzubieten :-(.

                      Gibt's auch irgendwo ein paar Bilder wie die Kontakte verbaut werden, vielmehr wie der Anschluss zwischen Fenster und Wand realisiert wurde? Möchte ungern eine Dose setzen. El. Rollladen wäre aber sowieso auch noch anzuschließen.


                      Es grüßt
                      Johannes

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X