Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher KNX Server?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher KNX Server?

    Hallo zusammen,
    nachdem ich nun seit Monaten auf Hager warte bis die Einbindung von Philips Hue und Netatmo funktioniert, habe ich mal genervt umgeschaut, welche Alternativen es so gibt. Prinzipiell habe ich nur nach einfachen, anwender freundlichen Oberflächen geschaut, die schon den größten Teil anbieten, also keine Programmierungen. Ferner waren Einbindung von Sonos, Hue und Netatmo wichtig.
    Anbei eine Auswertung auf meine Bedürfnisse, die vielleicht für andere auch interessant sein können.
    Ich weiss natürlich, dass die Geräte noch 1000000 Sachen können, aber ich habe wirklich nur die Sachen aufgelistet, die mir sehr wichtig sind/wären.
    Das Ergebnis war natürlich: Es gibt nicht die Eierlegende Wollmilchsau :-)


    Wenn ich irgendetwas falsch markiert habe, dann einfach kommentieren. Bin kein Experte nur ein Interessierter

    Server.jpg

    #2
    Was man generell bedenken muss auch und vielleicht insbesondere beim X1, dass (wenn) ein Gerät schon sehr lange auf dem Markt ist, bereits nächstes Jahr das Produkt schon eingestellt/ersetzt werden kann, sprich EOL ist. Unter Anbetracht dieser Umstände sind fast 1000eus ne stolze Summe zumal du dann immer noch kein Fernzugriff hast, dafür dann nochmal nen S1 bezahlen musst...
    Visu, Intergrationen/Logiken kann man vielleicht auch nochmal getrennt betrachten. Im Privaten Umfeld ist auch der Hinweis auf Home Assistant legitim. Hast haufen Integrationen und wenn der Hersteller mal was ändert und es geht nicht mehr reagiert ne Community auch meist recht schnell mit dem nächsten Update. Bei kommerziellen Herstellern kannst du bei so etwas ggf Monate, bis Jahr(e) warten.

    Sprich man könnte auch sagen man kauft sich ne einfache Visu zB von MDT, und macht weitere Logiken und Integrationen im Hintergrund mit HA...

    Und HA kann obendrein auch Visu. wobei man sich da reinarbeiten muss... Ich fande die einarbeitung in GPA für den X1 jetzt aber auch nicht umbedingt sehr selbsterklärend.. sprich gefühlt war das auch net weniger Aufwand...

    Der X1 spielt seine Vorteile vllt aus wenn du komplett in deren Ökosystem eintauchst, mit "Klingel" und alles...

    Wiser for KNX wäre etwas was man sich auch mal anschauen könnte.
    Zuletzt geändert von ewfwd; Gestern, 18:32.

    Kommentar


      #3
      Valider Punkt....HA hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, werde ich mir mal genauer anschauen. Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
        Das Ergebnis war natürlich: Es gibt nicht die Eierlegende Wollmilchsau :-)
        Doch.. nennt sich HASS! Aber man zahlt mit Lebenszeit, weil so viel geht!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich finde auch IP-Symcon (ich glaube heißt jetzt nur noch Symcon) interessant. Bietet viele Integrationen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Nur zu meinem Verständnis: Symcon und HA sind beides Softwares. Das bedeutet Rasperry muss gekauft werden und Programm muss installiert werden.
            mein Fokus liegt definitiv in einem Gerät für den Schaltschrank.

            Kommentar


              #7
              Für Symcon gibt es die Symbox, läuft absolut problemlos.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                mein Fokus liegt definitiv in einem Gerät für den Schaltschrank.
                Muss nicht auf einem PI installiert werden, aber wenn du so auf Pi stellst, es gibt REG Gehäuse für den PI.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Derzeit bin ich mit meinem Setup (TJA670 und Weinzierl Modbus Interface) so zu 70% zufrieden. Die Frau hätte gerne alles in Apple Home gesteuert.
                  Derzeit sind alle meine Geräte in Alexa, aber wir sind halt eine Apfelfamilie, so dass KNX zu Matter und damit Apple nice wäre.
                  Kenne mich auch mit dem Setup aus und der Preis ist von allen noch in der niedrigsten Kategorie.
                  Es nervt mich nur, dass Hager nicht so rund läuft wie ich mir das vorstelle, aber ehrlicherweise weiß ich auch nicht wie das bei anderen Servern ist.
                  Den technischen Hager Support finde ich dagegen ganz gut.
                  derzeit würde ich zum TJAS671 tendieren, wenn der Schmerz von fehlender Apple Einbindung zu groß ist.
                  Also wenn der Hager Support vom TJA670 endet oder das Ding kaputt gehen würde, wäre meine Entscheidung (heute) doch relativ klar….

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                    ich habe wirklich nur die Sachen aufgelistet, die mir sehr wichtig sind/wären
                    Mit der aktuellen Firmware v5 unterstützt der 1Home-Server LUA-Scripting. Damit sollte die (Cloud-)Anbindung von Netatmo (einfach) möglich sein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X