Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung - MDT AKH - 30 °C Raumtemperatur - Regelung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung - MDT AKH - 30 °C Raumtemperatur - Regelung funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    Ich habe zum ersten mal bei einem Bekannten eine FBH Einzelraumregelung umgesetzt - ob das energetisch Sinn macht möchte ich hier nicht diskutieren (ich habe es selbst nicht umgesetzt weil es das meiner Meinung nach nicht tut).

    Trotz Sollwertvorgabe (welche auch vom AKH übernommen wird) von 21 °C habe ich eine gemessene Isttemperatur von 29 °C an der Decke, welche der Steinel TP an den AKH meldet.

    Ich habe mich schon tief in das Handbuch eingelesen aber ich verstehe nicht, was ich verkehrt mache …

    Die Sollwertvorgabe kommt von einem Tantron Touch Display - aber das tut hier denke ich nichts zur Sache. Die Werteverschiebung erfolgt nicht über 1 bit oder 1 byte via Telegramm vom Taster zum AKH wie es z. B. beim Glastaster der Fall wäre sondern das Tantron Display sendet einfach immer einen neuen Sollwert, welcher auch nachweislich vom AKH angenommen wird (Status ausgelesen).

    Ich war gestern bereits 4 h vor Ort und dachte, das Problem sei gelöst. Nun heute jedoch die ernüchternde Rückmeldung, dass es noch genau so schlimm ist …

    Habt ihr eine Idee?
    Braucht ihr noch weitere Daten?

    Es wäre super, wenn ihr mir helfen könnt …

    Danke!

    Angehängte Dateien
    Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
    Beratung, Projektierung, Programmierung

    www.lets-make-it-smart.de

    #2
    Check Blinkverhalten aller Kanäle, werden Fehler angezeigt? Evt. hilft ein Video.
    Wo liegen die Stellwerte? Kann man auch am Blinkverhalten einschätzen.
    Störmeldung und Diagnose?
    Typische Fehler:
    Notbetrieb aktiv und zyklische Temperatur fehlt
    Heizkreis oder Temperaturwert vertauscht => ein Raum geht auf 100% und der andere auf 0%


    Kommentar


      #3
      Ja ich denke auch das es der Temperaturwert ist, der nicht zyklisch gesendet wird. Was ist beim TruePresence eingestellt zum Temperaturwert?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hi und danke für die schnelle Anwort!
        Die Stellwerte lagen nach dem Programmieren bei 50 % (ich denke das lag an der 10 min PWM Zeit) und nach den 10 min ist es auf 0 % gegangen.
        Dann dachte ich es ist alles ok udn das Problem behoben - falsch gedacht, heute morgen immer noch 30 °C.
        Die Zuordnung passt - aber das Problem tritt im ganzen Haus auf - ist also was globales …

        Ach ja. Der eingesetzte Stellantrieb ist ein Eberle 049310011015 Stellantrieb TS+ 5.11 230V AC - deswegen auch die Normally Closed Voreinstellung …
        Der Notbetrieb ist tatsächlich aktiv. Danke, das ist evtl. des Rätsels Lösung …
        Genau an diese Wand bin ich auch schon mit den Raffstoren gelaufen (Fehlerüberwachung - keine zyklischen Telegramme …)

        Vielen Dank!!!
        Ich probiere es und gebe Rückmeldung!


        Edit: Nur Änderung ist beim TP eingestellt …
        Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
        Beratung, Projektierung, Programmierung

        www.lets-make-it-smart.de

        Kommentar


          #5
          Ändere auch die Einstellung für den Notbetrieb auf 15% und Kanal C natürlich auf Notbetrieb auf nicht aktiv.

          Kommentar

          Lädt...
          X