Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Busch Jäger 6131/30 zur Steuerung von Lichtgruppen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Busch Jäger 6131/30 zur Steuerung von Lichtgruppen

    Hallo, es geht um folgende Konstellation: 3 Präsenzmelder für 3 Bereiche (Küche, Essbereich, Wohnzimmer) des Typs Busch Jäger 6131/30 in einem großen Raum sollten jeweils 3 Lichtgruppen für die 3 Bereiche Küche, Essbereich und Wohnzimmer bei jeder Feststellung einer Bewegung durch einen der Präsenzmelder alle 3 Lichtgruppen einschalten.

    Habe im ETS eine Gruppenadresse für die Schaltung der 3 Lichtgruppen erstellt und diese jedem Präsenzmelder zugeordnet.

    Leider ist die Bewegungserfassung so schlecht, dass die Lichter ausgehen, obwohl die ganze Familie noch am Esstisch oder auf dem Couch des Wohnzimmerbereichs sitzt. Liegt es am Modell oder an meiner Einstellung? Habe schon öfters gelesen, dass die Präsenzmelder von Busch Jäger nicht so das Gelbe vom Ei ist. Hätte ich doch auf Steinel True Presence setzen sollen?

    Habe mal meine Einstellung am Beispiel eines Präsenzmelders als Bilder angefügt. Bin über jede Hilfestellung dankbar.



    Angehängte Dateien

    #2
    Das Thema scheint mir in den Einsteigerbereich zu gehören.

    Dir ist bewusst das im KNX "das letzte Telegramm zählt" gilt?
    Wenn Du da drei unabhängige Melder jeweils mit der selben GA AN/AUS an die Aktoren schicken lässt, dann ist ja klar das da irgendwann Licht ausgeht, wenn Du im Sofa sitzt und du vorab aber in der Küche um der Ecke gewesen bist und dich der Küchenmelder halt nicht mehr sehen kann. (Küche AN >> Sofa AN >> Küche AUS)

    Aus diesem Grund wurde das Master Slave-Prinzip erfunden. Ein Melder übernimmt die Kommunikation mit dem Aktor, die anderen melden nur ihre eigene Erkenntnis "da ist Bewegung vorhanden" an den Master. Die Zuspieler senden dabei dieses Signal "da ist Bewegung" zyklisch, mit einer Zykluszeit die halb solang ist wie die Nachlaufzeit des Lichtkanals am Master.

    Ähnliche Wirkung nur weniger charmant, alle Melder senden je eine eigene GA und eine ODER-Logik macht daraus den Wert für die Gruppen-GA, die dann den Aktor bedient.


    Man kauft von solchen Meldern keine Standardversionen mit den reduzierten Applikationen, schon gar nicht wenn Master Slave benötigt, wird. Zwei Kanäle zur Steuerung sind bei komplexen Beleuchtungssituationen viel zu wenig.

    Der Steinel TP wäre, wenn es so gebaut ist wie oben, nicht besser gewesen weil auch der Melder aus der Küche dich irgendwann nicht mehr sieht wenn Du auf dem Sofa sitzt, da ist es egal das der Melder übern Sofa Dich noch erkennt.

    Ansonsten sind die Applikationen vom BJ besser als jene vom Steinel.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X