Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mittelwert aus 4 Werten berechnen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Mittelwert aus 4 Werten berechnen

    Hallo zusammen,

    ich habe mich bei einem Kunden dazu bereit erklärt, einen X1 einzurichten, obwohl ich ... egal. Die Anforderung ist, einen Mittelwert aus 4 Werten zu berechnen.

    Wie löse ist das mit Bordmitteln am geschicktesten? So komme ich zum Ziel:

    grafik.png

    Ist das wirklich die richtige Lösung? Das kann nicht richtig sein, oder? Gibt es da nichts eleganteres? Bei einigen Elementen konnte ich die Anzahl einstellen, bei "Grundrechenart" jedoch nicht. Habe ich da etwas übersehen?

    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand mal zeigen könnte, wie es eleganter und kürzer geht. Vor allem mit mehreren Werten. Teilweise ist die Anforderung, aus 8 Werten den Mittelwert zu bilden.

    Mir und dem Kunden ist wichtig, dass es mit Bordmitteln des Gerätes gelöst wird. Also nicht mit externer Software, deren Entwickler dann in 1-2 Jahren ggf. keine Lust mehr hat.

    Danke!

    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von DerStandart am Gestern, 23:56.

    Wenn auch OpenSource und breite Anwendung eines Drittentwickler-Bausteins Dich nicht überzeugen, dann gibt es sehr wahrscheinlich keine bessere Lösung als die, die Du schon hast.

    Kommentar


      #2
      Wenn auch OpenSource und breite Anwendung eines Drittentwickler-Bausteins Dich nicht überzeugen, dann gibt es sehr wahrscheinlich keine bessere Lösung als die, die Du schon hast.

      Kommentar


        #3
        Diese Lösung ist aus meiner sicht das beste, ich denke das dazu ein dritten entwickler baustein ist aber dann bist du in die zukunft auch abhängig von die entwickler...

        Kommentar


          #4
          Was stört dich daran? Mathematisch passt es doch.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #5
            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
            OpenSource und breite Anwendung eines Drittentwickler-Bausteins
            Das ist ja alles nichts, was vom Hersteller kommt. Wenn der Hersteller übermorgen am SDK Modifikationen dahingehend vornimmt, dass ab Firmwareversion x.y irgendwas anders gemacht werden muss, dann steht man erstmal da.

            Zitat von mattice007 Beitrag anzeigen
            abhängig von die entwickler
            Richtig und genau das möchte ich nicht sein. Ich verkaufe dem Kunden eine Dienstleistung und er hat das Recht darauf, dass diese dauerhaft funktioniert. Auch über sämtliche Firmwarupdates hinaus. Da möchte ich keine Abhängigkeiten.

            Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
            Was stört dich daran?
            Diese Klickerei ist einfach wahnsinnig nervig. Der Baustein "Grundrechenart" kann nur 2 Eingänge verarbeiten. Wenn ich 4 Werte addieren möchte, brauche ich also insgesamt 3 davon. Wenn es mal 12 oder 20 Werte sind, wird es sehr schnell unübersichtlich.

            Ich werde niemals verstehen, warum Menschen diesen X1 freiwillig kaufen. Und ich bin immer wieder verwundert, dass sich einfachste Dinge nicht schnell und unkompliziert lösen lassen. Aber was erwarte ich auch von einem Gerät, wo man hörende Gruppenadressen pro Datenpunkt händisch zuweisen muss.

            Kommentar


              #6
              Niemand zwingt Deinen Kunden zu einem Firmware-Update. Probleme mit neueren Firmwares kamen gelegentlich vor, lagen aber nicht daran, dass Gira ...
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              am SDK Modifikationen dahingehend vornimmt, dass ab Firmwareversion x.y irgendwas anders gemacht werden muss
              Sollte das je anders werden, erwarte ich einen dicken Hinweis in den Release-Notes. Man kann die Firmware bei Problemen übrigens auch wieder downgraden.

              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ich verkaufe dem Kunden eine Dienstleistung und er hat das Recht darauf, dass diese dauerhaft funktioniert. Auch über sämtliche Firmwarupdates hinaus.
              Risiko- und problemlose Firmware-Updates sind auch ohne Drittentwickler-Bausteine eine Illusion. Würde ich daher niemals zusichern.

              Dennoch spricht natürlich nichts dagegen, ohne Drittentwickler-Bausteine zu arbeiten, wenn das technisch möglich ist. Den Mehraufwand für Sonderwünsche (viel Klickerei) muss der Kunde halt auch zahlen wollen ...

              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ich werde niemals verstehen, warum Menschen diesen X1 freiwillig kaufen.
              Vermutlich weil's in der Preisklasse nicht allzu viel Auswahl an Besserem gibt. Was hättest Du Deinem Kunden denn lieber verkauft? Und warum wollte er's nicht?
              Zuletzt geändert von hyman; Gestern, 23:25.

              Kommentar


                #7
                Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                Würde ich daher niemals zusichern.
                Das mache ich auch nicht. Aber ich muss halbwegs sicherstellen, dass meine Dienstleistung möglichst dauerhaft funktioniert. Wenn der Hersteller das Gerät an sich per Firmware-Update kaputt spielt, dann kann ich da nichts für. Wissentlich eine Programmierung zu verkaufen, die auf einem Drittanbieter-Baustein basiert, ist mir zu heiß.

                Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                Was hättest Du Deinem Kunden denn lieber verkauft? Und warum wollte er's nicht?
                Ganz klar: IP-Symcon. Es gibt kein kommerzielles Produkt mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis.Es unterstützt den KNX Standard vollständig, was man vom X1 leider nicht behaupten kann. RGBW Steuerung und Heizungssteuerung sind ein Krampf mit dem X1. Hörende Adressen müssen alle einzeln zugewiesen werden. Änderungen an Visualisierungselementen lassen sich nicht durch Auswahl mehrerer Elemente ändern. KNX Secure wird nicht unterstützt. Einfache Lüftungssteuerungen mit Lüftungsstufen: nicht möglich. Die Liste, warum das Ding nichts taugt, ist sehr sehr lang. Wie erwähnt, verstehe ich nicht, warum Menschen dieses Gerät kaufen.

                Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                Und warum wollte er's nicht?
                Er hat einen Elektriker, bei dem wöchentlich ein Außendienstmitarbeiter von GIRA sitzt und Kaffee säuft. Der schwärmt natürlich vom X1. Also denkt der Elektriker, dass das ja ein gutes Gerät sein muss, verkauft es und baut es ein. Ich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht Teil des Projektes.

                Kommentar

                Lädt...
                X