Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX <-> Linknx Sensor (Wandlermessung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX <-> Linknx Sensor (Wandlermessung)

    Hi,
    ich habe hier einen Hager Wandlerzaehler TE370 in die Stromzuführung eingeschliffen und möchte die Werte nun per Linknx auslesen.

    Hierzu habe ich ein Gruppenadresse "Augenblickleistung_L123" 4/7/1 angelegt.

    Diese ist verknüpft mit dem Hager Augenblickliche Leistung123.
    Weitere Verknüpfungen sind nicht mit der Gruppenadresse verbunden.
    Die Übertragungsart habe ich auf "Nach Objektanfrage" umgestellt, damit er mir nicht den Bus zumüllt.
    Die Flags habe ich verändert auf
    - Kommunikation
    - Lesen
    - Schreiben
    - Aktualisieren

    Im Linknx habe ich folgendes eingestellt. Auch hier wurden die Flags verändert.

    <object id="EWE_Augenblick_L123" flags="cwtuf" gad="4/7/1" type="14.xxx">Sensor_EWE_Augenblick_L123</object>

    Leider bekomme ich nach einem Neustart des Linknx nur genau einmal einen Wert, danach wird dieser nicht mehr aktualisiert. Als ich den Wandlerzähler noch auf "periodisches Senden" eingestellt hatte funktionierte es noch.

    Hat jemand eine Idee??

    Nebenbeifrage:
    Der Typ der augenblicklichen Leistung ist type="14.xxx". Weiss jemand, welchen Typ ich für die Gesamt Wirkleistung auswählen muss? 14.xxx scheint es nicht zu sein.

    #2
    Hoi

    Musst dem linknx halt sagen es soll alle x Minuten abfragen...
    <rule id="xxxx">
    <condition type="timer" trigger="true">
    <every>60</every>
    </condition>
    <actionlist>
    <action type="send-read-request" id="EWE_Augenblick_L123" />
    </actionlist> </rule>
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Scherzkeks, das ich aktiv die Anfrage an Linknx stelle ist doch klar.
      Aktuell wird Linknx alle 300 Sec abgefragt. Liefert aber keine neuen Werte.

      Muss Linknx anders konfiguriert werden, damit es "aktive" über den eibd am KNX-Bus nachfragt?

      Kommentar


        #4
        Kopfschüttel

        Hab's oben für Dich editiert ich "Scherzkeks"
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxtester Beitrag anzeigen
          Hi,
          ich habe hier einen Hager Wandlerzaehler TE370 in die Stromzuführung eingeschliffen und möchte die Werte nun per Linknx auslesen.

          Leider bekomme ich nach einem Neustart des Linknx nur genau einmal einen Wert, danach wird dieser nicht mehr aktualisiert. Als ich den Wandlerzähler noch auf "periodisches Senden" eingestellt hatte funktionierte es noch.
          Ich habe eine Verständnisfrage: was gewinnst du genau, wenn du via linknx den Zähler periodisch abfragen lässt statt den Zähler den Wert periodisch schicken zu lassen?

          Gruss, Othmar
          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

          Kommentar


            #6
            Hi, ich verwende hier ein eigenes Modul für die Statistik. Dieses liest alle 5 min. alle Messwerte und speichert Sie in einer Datenbank. Wenn ich den Messwert um z.B. 12:00 Uhr haben möchte, dann hilft es nicht viel, wenn der Wandler zu irgendeiner Zeit einen Wert abgeschickt hat und ich diesen dann im Linknx-System vorfinde. Vielmehr muss es so sein, dass ich einen Wert abfrage und in diesem Augenblick - noch bevor Linknx - den Wert zurückmeldet, diesen im KNX-System abfragt. Der Aufschlag von Bodo ist somit nicht schlecht, aber trifft es noch nicht. Ich denke momentan eher an eine Rule, die die Werte anfragt, wartet und dann erst zurücksendet. Gibt es denn ein &quot;Event&quot;, dass bei einer Wertabfrage von Linknx auslöst? Oder gibt es die Möglichkeit für bestimmte Objekte immer den Cache auszuschalten? Sodass er immer erst beim KNX nachfragt?

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxrdg Beitrag anzeigen
              Vielmehr muss es so sein, dass ich einen Wert abfrage und in diesem Augenblick - noch bevor Linknx - den Wert zurückmeldet, diesen im KNX-System abfragt.
              Nun, dein Statistikmodul könnte den Readrequest mittels groupread direkt zu eibd schicken. Anschliessend kannst du den Wert von linknx auslesen. Du könntest den Wert mittels groupreadresponse auch direkt erhalten, musst dann aber die Umwandlung des Datentyps selbst vornehmen.
              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

              Kommentar

              Lädt...
              X