Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Metering Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also, da ich nicht so ein Freak bin wie manch ein anderer hier , habe ich eine recht einfache , schlichte Lösung.
    Ich habe als Visu die WinSwitch.
    An der S0 Schnittstelle des Zählers habe ich eine US/U Tasterschnittstelle von ABB.
    Dort die Einstellung Wertegeber.
    Hier kann man Einstellen das nur jeder 10 Impuls den Wert in der US/U
    erhöht da sonnst die Buslast doch rel. hoch ist.
    In der Visu aktualiesiere ich alle 2 Minuten den Wert aus der US/U.
    Von diesem Wert wird der zuletzt ausgelsene abgezogen.
    Diese differenz schreibe ich in einen Linienschreiber.
    Ich habe das ganze aber erst seit ein paar Tagen und man kann sicher
    noch einiges besser machen , aber soweit funktioniert die Sache ersteinmal ganz gut und erfüllt Ihren Zweck .

    http://www.joschi-raab.de/Energie2012.jpg

    Gruß
    Joschi

    Kommentar


      #17
      Sieht doch schon mal recht brauchbar aus.
      Win Switch sagt mir jetzt nichts, aber wenn die Werte erstmal auf dem Bus sind sollten sie auch mit anderen Visus auszuwerten sein.
      Bei mir werkelt der Eib-PC, der förmlich nach solchen Daten schreit. Muß ich demnächst mal angehen.

      Auf jeden Fall danke für den Tipp mit dem Zähler.

      Gruß Frank

      Kommentar


        #18
        Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Ich habe mir mal einen solchen Zähler bei ebay gekauft :

        LCD Drehstromzähler Stromzähler S0 Hutschiene 3x20(80)A (4260224172174) | eBay

        ABB Tasterschnittstelle an die S0 Schnittstelle, die bei diesem Zähler als potentialfreier Kontakt ausgelegt ist, und es ging los.
        Das mit dem potentialfrei interessiert mich: ich war nämlich der Meinung, dass diese S0-Schnittstelle gerade nicht potentialfrei wäre, sondern dass da 5V herumschwebten.

        Zumindest wurde mir von MDT (von denen ich gerade eine Tasterschnittstelle überhabe, die ich der gleichen Aufgabe zuführen wollte) per mail bestätigt, dass das nichts wird.

        Kommentar


          #19
          Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
          Zumindest wurde mir von MDT (von denen ich gerade eine Tasterschnittstelle überhabe, die ich der gleichen Aufgabe zuführen wollte) per mail bestätigt, dass das nichts wird.
          Moin,

          ich habe mehrere Zähler mit S0 an Tasterschnittstellen und Binäreingängen von MDT. Das klappt sehr wohl!

          VG,
          Mucki

          Kommentar


            #20
            interessant. Ich bin dann mal 'rüber zu ebay :-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
              An der S0 Schnittstelle des Zählers habe ich eine US/U Tasterschnittstelle von ABB.
              Dort die Einstellung Wertegeber.
              Hallo Joschi

              Habe mir grade mal die Applikation für die ABB US/U geladen.
              Finde aber keine Einstellung "Wertegeber".
              Könntest du noch die genauen Parameter posten.
              Ich habe in meiner "Krabbelkiste" nur die TS von Theben gefunden. Damit wollte ich mal testen. Die kann aber glaub' ich nicht so viel.

              Frank

              Kommentar


                #22
                Impulszähler

                siehe BILD !
                Gruß
                Joschi
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Ahhh Impulsgeber, alles klar.
                  Macht die Theben TS leider nicht. Muß ich mich wohl doch bei ABB oder MDT orientieren.

                  Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn Stromzähler dann richtig

                    Einen Zwischenzähler irgendwo zu montieren, gefällt mir vom Prinzip her nicht. Wenn ich Zählerdaten und die anderen allgemeinen Daten haben möchte, dann doch bitte vom EVU Zähler.

                    Der Weg dahin war auch lange und steinig. Aber ich habe meinen vollwertigen SmartMeter!

                    Das EVU kann keine vernünftigen Zähler liefern, einen eigenen zugelassenen Zähler akzeptieren Sie nicht und deren Internetportale sind ein Witz. Doch im Gesetz der Energieversorgung steht, Lieferant, Messstellenbetreiber, Messstellendienstleister.

                    Soll heißen, ich Betreibe nun die Messstelle, habe meinen eigenen zugelassenen Zähler durch einen Messstellendienstleister (Elektriker mit Zulassung für Zählermontage/ Wechsel) montieren lassen und beziehe den Strom von der Stadtwerke oder von wem ich auch will. Happy!

                    Hinzu kommt noch, dass die Grundgebühr eigentlich nicht mehr gezahlt werden muss, oder nur einen kleineren Teil. Aber das wird derzeit verhandelt. Wenn das auch durchgeht, rentiert sich der Stromzähler schon nach x Monaten.

                    Zudem ist das alles was die EVUs anbieten ein Witz. Denn die langen da ordentlich in meinen Geldbäutel für diesen "Mehrwert". Stadtwerke für ihr Internetportal 250,- Euro extra im Jahr. Jedes Jahr! Yelow hat eine höhere Grundgebühr und auch somit eine Mehrbelastung von ca. 200 Euro im Jahr. Von dem tollen kWh Preis will ich nicht sprechen.

                    Unterm Strich, zugelassenen Zähler kaufen, vom zugelassen Elektriker installieren und fertig.

                    Das nächste ist der Gas Zähler. Aber das hat noch Zeit bis September/ Oktober. Verhält sich identisch.

                    PS: Visu hat noch einen Fehler, ich weiß.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Ich weiß nicht was Ihr für EVU habt?

                      Bei mir war das ein Anruf, nett und freundlich.
                      Eine Woche später der Rückruf.
                      4 Tage später der Termin.

                      Fertig.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #26
                        Axels Hinweise sind natürlich spannend. Müsste man nochmal im Gesetz nachlesen. Axel, welche Voraussetzungen braucht es zum Messtellenbetreiber?
                        Cleverer Weg jedenfalls.
                        Ich hatte mich damals noch nicht dafür interessiert und habe nun einen eHZ bekommen, der aber nicht allzuviel ausgibt. Reicht für den Anfang.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          Unterm Strich, zugelassenen Zähler kaufen, vom zugelassen Elektriker installieren und fertig.
                          Welchen Zähler hast DU?
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            Moin,

                            Nur zur Klarstellung:
                            Der Messstellenbetreiber ist zuständig für Einbau, Betrieb und Wartung der Messeinrichtung. Der Messdienstleister ist zuständig für die Messung (also Ablesung).

                            Die oben von Axel geschilderte Konstellation kann funktionieren, wenn der Netzbetreiber mitspielt. Aber ganz so einfach ist es eigentlich nicht. Wer hat z.B. den lt. Bundesnetzagentur verbindlichen "Messstellenrahmenvertrag" abgeschlossen? Wie sieht es mit der Einhaltung der Kommunikationsrichtlinie (Datenaustausch in Edifact) aus ?


                            Vg,
                            Mucki

                            Kommentar


                              #29
                              Home Automation Domotica Forum Europe, Bwired Forum • View topic - Reading the IR port of an IEC 62056-21 Smart Meter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X