Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali LED Steuergerät im Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali LED Steuergerät im Verteiler

    Hallo zusammen,
    Ist es möglich das Dali LED Steuergerät für Niedervolt im Schaltschrank zu platzieren. Du Einbauspotz sind ca. 5 - 10m entfernt. Gelegt ist ein 5x1,5 qmm NYY.

    #2
    LED oder Niedervolt? Wenn Du eine Type nennst, brauchen wir die Glaskugel nicht.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Also bei LED würde ich dass nicht so machen. Hier kann es beim Dimmen zu grossen Problemen kommen, die sich in flimmern und flackern der LED's zeigen.

      Grundsätzlich gilt für dimmbare LED's...

      Mit den Dimmern und Konverter IMMER so nah wie möglich an die LED's. Falls sich dass nicht vermeiden lässt, sollten möglichst geschirmte Kabel verwendet werden. Dabei die Abschirmung NICHT erden. Sonst fliessen im Schirm wieder Ströme, die ihrerseits wieder zu Störungen in der LED-Zuleitung führen können.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Die ganze Geschichte befindet sich im Rohbau. Es sind noch keine Leuchten oder Geräte ausgewählt. Ich suche eigentlich nach einer guten Lösung. In der Decke im EG habe ich kein Platz für einen Trafo (OG kein Problem). Bleibt mir da nur die 230V Lösung über normalen Dimmaktor?

        Kommentar


          #5
          Wie viel Platz hast du denn in der EG Decke? Gar keinen oder einfach zu wehnig?

          Was soll denn für eine Beleuchtung eingesetzt werden? Statische Lichtfarbe oder Farbwechsel? Was sollen es für Leuchten sein? -> Einbauleuchten (z.B. Spot), Anbaubeuchen, Pendelleuchten oder sonst was?

          Vieleicht finden wir ja eine passende Lösung für dich.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Ich habe fast nur Einbauspots gesetzt. D=8cm T=13cm

            Kommentar


              #7
              Haben die Einbauspots keinen Trafotunnel? Dann wäre die einzige NICHT bastel lösung mit 230V.

              Weil...

              NV Halogen mit 12V -> Gibt ev. Probleme mit den Vorschriften wegen SELV. Dazu kommt, dass auf den meisten für NV Halogen zugelassenen Trafos eine maximale Länge von 2 Meter angegebene ist!

              Bei LED kannst du Probleme beim dimmen bekommen, da durch die hohe Frequenz beim dimmen einerseits Funksysteme wie WLAN, Funktelefone, Funkwecker usw. gestört werden können und andererseits können sich diese Funksysteme auch sehr negativ auf die LED's auswirken was sich in Flackern und flimmern zeigt. Hier kommt noch das Problem dazu, dass du mit einer solchen Installation eventuell die EMV Richtlinien verletzt!

              Fazit... Am saubersten ist und bleibt in dem fall eine 230V lösung. Ob du daran LED Retrofit einsetzt -> Vorsicht bei der Auswahl des Dimmakors!, oder normale 230V Halogenlampen ist dir überlassen.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Okay, das sehe ich genauso, wollte nur noch mal eine andere Option abtesten. Wieso muss ich beim Dimmaktor aufpassen bei Retrofit??

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem ist die Minimallast der Dimmaktoren. Die meisten KNX Universaldimmer sind nicht oder nur beschränkt geeignet um dimmbare Retrofit LED's zu dimmen. Zu diesem Thema gibt es hier im Forum schon ein paar gute Beiträge. Ich müsste auch mal kurz nachsehen ob ich noch Unterlagen dazu habe.

                  Vieleicht kann die Perter -> PeterPan die Präsentation über LED dimmen zusenden, die er uns am letzten "schweizer Stammtisch" gezeigt hat. War wirklich sehr informativ

                  PS:@PeterPan... Könntest du mir die Präsentation auch mal zukommen lassen?
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    ...geht schon

                    Zitat von Philvec Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,
                    Ist es möglich das Dali LED Steuergerät für Niedervolt im Schaltschrank zu platzieren. Du Einbauspotz sind ca. 5 - 10m entfernt. Gelegt ist ein 5x1,5 qmm NYY.
                    Hallo,
                    Bei mir hat es gut geklappt. K25-Trafo im UV. Ca. 15m zur led. Dimmen per DALI inklusive.

                    GRUß
                    poisony
                    Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                    Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                    Extras; eKey, RGB-LED

                    Kommentar


                      #11
                      Mehr Infos bitte, welche Typen der Geräte bzw. Leuchten ! Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sage ja nicht "ES GEHT NICHT". Ich habe nur gesagt, dass diese Bastellösung zu grossen Problemen führen kann, die man wenn möglich von vorherein vermeiden sollte. Ich spreche von EMV und teilweise auch Probleme mit der sauberen Ansteuerung der LED's. Gerade beim dimmen kann es zum Flimmern und flackern kommen. Meistens zeigt sich das Symtom nicht permanent sondern nur ab und zu. Aber auch dass wäre mir zu viel.

                        -> Ich spreche da aus Erfahrung! Wenn du da mit dienem Bastel glück gehabt hast OK aber ich als Fachmann würde dass nicht empfehlen.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          verbaute Geräte

                          Zitat von Philvec Beitrag anzeigen
                          Mehr Infos bitte, welche Typen der Geräte bzw. Leuchten ! Danke
                          für die verbauten Typen siehe die Posts...
                          https://knx-user-forum.de/214668-post22.html
                          https://knx-user-forum.de/214531-post9.html


                          und da du noch im Rohbau bist....
                          hier ein Paar Hersteller/ ca. Preise aus meinem Projekt von 2011:

                          *LED-Decken-Spots
                          - vielleicht erstmal Halogenspot einbauen (siehe weiter unten).
                          - eventuell erst später bei Bedarf gegen LED Leuchtmittel tauschen.
                          - oder doch gleich vernünftige Decken-LEDbeleuchtung anschaffen -
                          zb. Nimbus Q64 (ca €300.-) im Gang oder der kleinere Q36 in Küche
                          über Arbeitsfläche verteilen (ca €200 per Stück). auch im Schlafzimmer
                          vor der Schrankwand zu empfehlen. -> natürliches Licht, gute
                          Ausleuchtung. Ansteuerung über Trafo DALI-Dimm K211und Booster
                          C004 von Tridonic


                          *RGB-Strips
                          -z.B.: 5m RGB-LED Rolle (18-FL-24144-IP20-RGB)
                          von Bilton (ca 80-100€/m inkl. ALU-Profil und Abdeckung)
                          z.B.: 2m hinterm Kopfteil beim Bett, 2m Sockel Küchenblock,
                          1m in der Garderobennische
                          -pro Lichtposition ein K211 vonTridonic per Stück ca 100-120€ dann
                          kannst du auch vernünftig per DALI dimmen.

                          *Halogenspots/Leuchten
                          - ich würde wieder NV einbauen:
                          z.B.: 35W ca. 25€ pro Spot inkl. Leuchtmittel und NV-Trafo. (dimmbar)
                          bei mir sind 2 über Badewanne, 2 über Dusche, 4 Sideboard Wohnen,
                          3 am Balkon.

                          gruss
                          poisony
                          Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                          Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                          Extras; eKey, RGB-LED

                          Kommentar


                            #14
                            Super dann habe jetzt wieder was zum "studieren".
                            Danke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X