Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Fernseher-Marke für KNX-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Fernseher-Marke für KNX-Steuerung

    Hallo zusammen,

    da sich unser Röhren-Koloss nun doch mit akutem Bildröhrentod verabschiedet hat steht kurzfristig der Kauf eines neuen Fernsehers an.

    Pflichtenheft:
    • Möglichkeit für Wandhalterung (sollte eigentlich per VESA überall gehen, aber wer weiß)
    • eingebautes DVB-T S2
    • 3D fähig? (braucht man das???)


    Als KNX-Enthusiast stellen sich mir da natürlich direkt folgende Fragen:
    1. Welche Marke lässt sich am umfangreichsten über irgendein gängiges Protokoll (vorzugsweise IP) steuern
    2. Wer hat sowas am laufen, was kann man damit machen? Ich meine hier schonmal von Eingangs-Kamera als Bild-im-Bild mit Türöffner-Funktion über die Fernbedienung gelesen zu haben ...
    3. Was gibt es sonst noch zu beachten wenn man sich heute ein TV-Gerät kaufen möchte?


    Wiregate für diverse Scripting-Schandtaten wäre vorhanden ;-)

    Für jedwede Anregung bin ich äußerst dankbar!

    Grüße
    Christian

    #2
    Hallo Christian,
    Dieselbe Frage stellte sich mir vor einigen Monaten auch. Ferner sollte der neue recht groß sein. Die Röhre war recht klein und man wird ja auch nicht jünger.
    Den Anspruch per IP steuerbar zu sein, fand ich auf dem Markt praktisch nicht erfüllbar. Es hatten zwar alle eine IP-Schnittstelle, konnten damit aber nur passiv Inhalte aus dem Internet nutzen. Einen eigenen Webserver, einen ssh- oder telnet-Dämon suchte ich vergeblich. Die einzige sinnvolle Möglichkeit ergab sich durch eine serielle Schnittstelle (RS232).
    Es wurde schließlich ein Loewe Fernseher. Die gibt es von klein bis groß und meiner hat eben auch eine RS232. Damit kann ich ihn mit Klartext-Kommandos aus- und einschalten, programmieren und letztlich alles tun, was ich mit der Fernbedienung auch tun kann. Und es gibt eben auch eine Rückmeldung - ich weiß also, dass er das letzte Kommando verstanden und ausgeführt hat. Ich kann das eingebaute Menü erweitern und somit per TV-Fernbedienung KNX-Funktionen ausführen. Du nanntest schon das Beispiel: Es klingelt an der Tür - eine Meldung erscheint und die Kamera an der Haustür wird als PiP (Bild in Bild) eingeblendet. OK (auf der Fernbedienung) öffnet die Tür, Esc beendet diesen Modus (PiP aus, Tür bleibt zu).
    An der RS232 setze ich einen Moxa ein. Der wandelt das serielle Signal nach IP. Auch nicht ganz billig - aber einmal gekauft immer wieder eine Freude, dass es einfach funktioniert. Ein kleiner Switch im TV-Unterschrank bündelt die IP-Verbindungen der immer mehr werdenden Geräte dort. Inzwischen hängen am Switch: TV, Moxa, BlueRay-Player, Dreambox, ggf. Spielkonsolen der Kinder, ...
    Das war einmalig eine Anschaffung, die recht viel Geld gekostet hat. Aber ich habe täglich Freude daran. Also einmal ein "Schmerz", ständig Freude - ich würde es wieder so machen.
    Gruß, Joachim
    EibPC - Wiregate

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      einige Philips Modelle können per IP gesteuert werden.
      Unter jointSPACE TVs Developers gibt es Informationen dazu.
      Ich habe dies mit einem Philips37pfl9604 von meinem PC erfolgreich getestet.
      Eine KNX Anbindung habe ich jedoch noch nicht umgesetzt.

      Gruß Daniel

      Kommentar


        #4
        Der nachfolger von meinem Panasonic VT30, ich glaube VT50 heißt er, kann auch per IP gesteuert werden, meiner kann per RS232 gesteuert werden.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          Ich habe einen Phillips. Den kann man per IPad komplett steuern. Somit dürfte da per IP einiges gehen!

          Tatsächlich habe ich es aber nie probiert. Der Fernseher hängt an einem Schaltaktor und wird darüber ein- und ausgeschaltet. Mehr Bedienung braucht er nicht. Den Rest macht die Dreambox, bzw der Blu-Ray. Die Umschaltung zwischen den beiden macht der TV automatisch je nachdem, ob der Blu-Ray an ist oder nicht.

          Vg,
          Mucki

          Kommentar


            #6
            Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
            Moin,

            Ich habe einen Phillips. Den kann man per IPad komplett steuern. Somit dürfte da per IP einiges gehen!
            VORSICHT! Geht beim Panasonic VT30 auch, aber dennoch ist er nicht über IP Steuerbar angeblich!

            Ich glaube, dass diese Apps, mehr als nur befehle schicken, die kommunizieren richtig, das dürfte schwer sein das nachzubauen...

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Meinen LG steuer' ich per IP, sowie die meisten neuen LG's steuerbar sein sollen. AFAIK
              Die API ist offengelegt und dokumentiert
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Hi,

                habe auch einen Philips TV. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist deine KNX-Integration auf ein- und ausschalten der Stormversorgung abgestimmt?

                Ist noch mehr möglich?


                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Lenny,

                  wenn dein Philips TV jointSPACE unterstützt ist viel mehr möglich.
                  Schau mal unter jointSPACE TVs Developers ob dein Model dabei ist.
                  Unter JointSpace API Documentation findest du eine Dokumentation was alles geht.

                  Gruß Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, meiner ist in der Liste enthalten!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich beschäftige mich seit dem letzten Wochenende mit meinem Samsung. Dort gibt es zumindest eine APP fürs Iphone.
                      Es müßte hier eigentlich auch möglich sein per IP o.ä. Befehle abzusetzen.

                      Leider geht die APP bei mir nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich die neue ES Serien habe. Da geht auch maxdome noch nicht....

                      Gruß
                      Eric

                      Kommentar


                        #12
                        Loewe bietet auch in eine Intergration an den HS an - jedoch lässt sich das auch sehr gut zahlen...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                          Ich habe auch einen Philips TV. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist deine KNX-Integration auf ein- und ausschalten der Stormversorgung abgestimmt?

                          Ist noch mehr möglich?
                          Moin,

                          wenn du mich meintest ...

                          Ich schalte über einen Aktor die Stromversorgung. Mehr als an und aus brauche ich nicht, alles andere machen Dreambox und Co.

                          Vg,
                          Mucki

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Hoi

                            Meinen LG steuer' ich per IP, sowie die meisten neuen LG's steuerbar sein sollen. AFAIK
                            Die API ist offengelegt und dokumentiert
                            Unverhohlener Neid. Kannst du mir einen Tipp geben, wo die API offen rumliegt?

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Bin gerade nicht zuhause, aber hier kümmern sich einige drum: SourceForge.net: LGconnectd - Open Automation
                              Ist jedenfalls in der dem Gerät beiliegenden Bedienungsanleitung beschrieben.
                              Oder RS232: https://knx-user-forum.de/67944-post37.html
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X