Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Fernseher-Marke für KNX-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank!

    Kommentar


      #17
      Hi, ich beschäftige mich auch gerade ein bisschen mit meinem neuen Philips der jointSPACE integriert hat.
      Du kannst viele Funktionen einfach mit deinem Webbrowser testen.
      Man kann sogar das Ambilight komplett steuern, also z.B. in einer bestimmten Farbe leuchten oder blinken lassen.
      Was nicht geht, ist das Einschalten des Fernsehers, da die 0.1W Standby scheinbar nur noch den IR-Empfänger samt Prozessor versorgen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von woda Beitrag anzeigen
        Hi, ich beschäftige mich auch gerade ein bisschen mit meinem neuen Philips der jointSPACE integriert hat.
        Hier habe ich eine kleine Anleitung geschrieben, wie ich mittels jointSPACE die Bedienung meines bereits älteren Philips (noch kein Webserver vorhanden) in meine Visu eingebunden habe. Das referenzierte Binary müsste auf einem beliebigen x86 Linux laufen.

        Gruss, Othmar
        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar


          #19
          Danke für die Info!

          Kommentar


            #20
            LG! Kann man über RS232 ganz einfach steuern und wie steht in der BDA, nicht nur in geheimforen oder Apps

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              ich kann da sharp empfehlen funktioniert mit einer moxa perfekt.
              hier ist drauf zu achten das es verschiedene modelle gibt.
              mit hotel mode und ohne etc

              Kommentar


                #22
                Zitat von Tru Beitrag anzeigen
                Hier habe ich eine kleine Anleitung geschrieben, wie ich mittels jointSPACE die Bedienung meines bereits älteren Philips (noch kein Webserver vorhanden) in meine Visu eingebunden habe. Das referenzierte Binary müsste auf einem beliebigen x86 Linux laufen.

                Gruss, Othmar
                Sehr interessant!!!
                Gefällt mir gut. Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich es mir genauer anschauen und bei mir ausprobieren. Wobei ich die CLI von tvcmd schon ausprobieren könnte, da ich ein entsprechendes TV-Gerät und einen Linux x86 Rechner habe...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von endurance Beitrag anzeigen
                  VORSICHT! Geht beim Panasonic VT30 auch, aber dennoch ist er nicht über IP Steuerbar angeblich!
                  Ich glaube, dass diese Apps, mehr als nur befehle schicken, die kommunizieren richtig, das dürfte schwer sein das nachzubauen...
                  Geht bei meinem GT30 auch - nur kurzes sniffen zwischen TV <==> Tablet brachte nix brauchbares zu tage!

                  Muss ich mir bei Zeiten mal genauer ansehen.

                  Noch besser wäre es, wenn jemand schon nen Tipp für die Panasonic's hätte!

                  Kommentar


                    #24
                    Hat sich die letzten zwei Jahre etwas in dem Bereich getan, was die Steuerung von TV-Geräten angeht?

                    Zum Philips-Projekt JointSPACE bspw. habe ich keine wirklichen Neuigkeiten gefunden.
                    Da stellt sich mir die Frage ob sich bei LG, Samsung & Co. evtl. (auch) etwas getan hat?
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                      Hat sich die letzten zwei Jahre etwas in dem Bereich getan, was die Steuerung von TV-Geräten angeht?

                      Zum Philips-Projekt JointSPACE bspw. habe ich keine wirklichen Neuigkeiten gefunden.
                      Da stellt sich mir die Frage ob sich bei LG, Samsung & Co. evtl. (auch) etwas getan hat?
                      Der Frage möchte ich mal anschließen. Gibt es etwas Neues? Was wird empfohlen?

                      Die Möglichkeit mit Moxa gefällt mir eigentlich sehr gut - Worauf ist zu achten beim TV zwecks RS232?

                      Gruß,
                      Fabian
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #26
                        Evtl. hat das Thema an Relevanz verloren, seit alle Hersteller Apps zur Fernsteuerung ihrer Geräte anbieten...

                        Aber seltsam, dass so gar niemand "neue Erkenntnisse" hat.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #27
                          Vielleicht muss die Frage etwas umformuliert werden. Da alle neueren TVs LAN-Anschluss haben, hat sich die Ursprungsfrage ja eigentlich erübrigt...

                          Kommentar


                            #28
                            Bedeutet es dann, dass jeder TV mit LAN-Anschluss heutzutage von extern steuerbar ist? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
                            Interessant wäre dann auch ob/welcher Hersteller seine LAN-Kommunikation offenlegt.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #29
                              Meinen Samsung steuere ich so:

                              HS SmartTV Samsung- KNX - Systemintegration moderne Elektrotechnik -

                              EIN allerdings nur per IRTRANS.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                ich steuer den Samsung so: https://www.facebook.com/photo.php?f...type=3&theater
                                (Fernbedienung per Zigbee an die Empfängerbox im Möbel, dann per zum TV per Infrarot).

                                Die US-Modelle der Samsungs haben übrigens RS232, die EU-Modelle leider nicht - ist mir auch erst klar geworden, als das Gerät hier stand ich verzweifelt die RS232-Buchse gesucht habe. Wer also die Möglichkeit ein amerikanisches Modell zu bekommen, kann direkt per RS232 steuern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X