Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx Dali

    Hallo,

    ich interessiere mich derzeit für Dali,

    brauche ich außer dem Dali Gateway mit KNX und den Dali Evg´s noch eine extra Dali Stromversorgung oder reicht das schon so?

    Knx Taster sind ja wohl selbstverständlich :-) Besten Dank


    mit freundlichen Grüßen

    Simon

    #2
    Nein du brauchst keine separate Spannungsversorgung. Die Dali EVG'S benötigen Dauerstrom.

    Schau dir dies mal an
    KNX-User-Forum - Effektvolles Licht mit KNX und DALI
    wurde von Matthias sehr ausführlich geschrieben.

    Wenn du in deinem Beitrag auf die Blauen Wörter klickst kommst du auf die WIKI Seiten.
    Oder hier jetzt auf Dali klicken
    Beste Grüße vom Tegernsee
    Flori

    Kommentar


      #3
      Hi Simon,

      wenn schon eine Bus Stromversorgung da ist, braucht der Dali keine extra Spannung.

      so long...
      pimok

      Kommentar


        #4
        Zitat von pimok Beitrag anzeigen
        wenn schon eine Bus Stromversorgung da ist, braucht der Dali keine extra Spannung.
        sorry, aber das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Natürlich brauchst du eine KNX Spannungsversorgung um den KNX überhaupt betreiben zu können und somit auch das DALI Gateway. Da DALI aber auch völlig unabhängig vom KNX Bus läuft, hat die KNX Spannungsversorgung mit der DALI Seite nichts am Hut.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          was soll dann jetzt an meiner Aussage falsch sein?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vielen Dank für die Informationen. Ich war mir nicht sicher, hatte mir auch die tollen Dokus angeshen, allerdings war die gewünschte Information nicht dabei. Oder ich habe nicht ausführlich gegooglet :-)

            mit freundlichen Grüßen

            Simon

            Kommentar


              #7
              Vorabwegs eine Frage noch,

              was wird bevorzugt?
              Ein Dali Gateway mit Webinterface (rj45) (z.b. Merten / MDT (oder ohne Netzwerkanschluss? Z.b. (ABB / SIEMENS DALI)

              Danke

              Gruß Simon

              Kommentar


                #8
                Um die Frage bezüglich DALI-Stromversorgung zu klären...

                Das KNX-DALI Gateway ist auf der DALI-Seite der "DALI-Master", und liefert somit die benötigte DALI-Versorgungsspannung für den Bus.

                Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von joerg.o Beitrag anzeigen
                  Um die Frage bezüglich DALI-Stromversorgung zu klären...

                  Das KNX-DALI Gateway ist auf der DALI-Seite der "DALI-Master", und liefert somit die benötigte DALI-Versorgungsspannung für den Bus.

                  Jörg
                  Vielen Dank für die Gewissheit/ Info....Jetzt bin ich mir nur noch nicht sicher, welches Gateway ich kaufen soll, mit oder ohne Netzwerkanschluss ....(siehe weiter oben....)

                  Danke

                  Gruß Simon

                  Kommentar


                    #10
                    Dies ist Geschmackssache.

                    Das Merten und MDT Gateway stammt von IPAS.
                    Da musst du in der ETS deine Gruppen einstellen und alles Parametrieren.
                    Wenn du aber dann die einzelnen Leuchten den Gruppen zuweisen willst musst du auf den Webserver gehen und dies dort erledigen.

                    Bei einem Bürogebäude wo ein Hausmeister vorhanden ist ist die sehr Praktisch. Dieser kann sich auf das Gateway einloggen um zu schauen wo was defekt ist.


                    Ich bevorzuge nach wie vor das Siemens N141 Dali Gateway
                    Beste Grüße vom Tegernsee
                    Flori

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      vielen Dank für die Info.....unterm Strich würde mir also ein mit Webserver integrierter Dali nicht wirklich mehr bringen.....in der ETS würden die Fehlermeldungen dann auch angezeigt werden, wenn es einen Defekt göbe???


                      Danke

                      Gruß Simon

                      Kommentar


                        #12
                        Ja wenn du dies im Gateway einstellt und auch parametrierst dann bekommst du Fehlermeldungen auch auf KNX, die kann der mitm Webserver natürlich auch.
                        Beste Grüße vom Tegernsee
                        Flori

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          vielen Dank für die INfo...

                          jetzt hab ich noch ein anderes Problem, ich möchte in einem Bad folgende Lichtkonfig haben.....

                          4 NV 12V 35 Watt Halogen Spotts.....ansteuerbar über DALI :-)

                          Die Baddecke wird entweder aus Rigips oder einer Holzdeckenkonstruktion bestehen, die ein Problem mit sich bringt:

                          Gibt es irgendwo spezielle Hohldosen für diese Lampen? Wo bringe ich den 150 VA DALI Trafo unter? In der Verkleidung ist Isolierung drinnen....Dämmschutz......

                          Jemand Rat?

                          Besten Dank

                          mfg SImon

                          Kommentar


                            #14
                            Bitteschön

                            Beste Grüße vom Tegernsee
                            Flori

                            Kommentar


                              #15
                              @DaFlori. :-)

                              Die Alternative wäre zu überlegen, LED Einbaustrahler einzubauen?? Was brauch ich denn dafür ? Der Raum ist 2 auf 2 Meter groß und nicht gerade Hell.....

                              Bei 140 Watt Niedervolt halogenlicht absolut ausreichend....jemand Erfahrung damit?????Ich hoffe es bestehen genug Informationen....

                              Gruß Simon

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X