Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homerserver?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homerserver?

    Hallo zusammen!

    wir sind bald fertig mit dem Bau und ich kann mich immer noch nicht genau entscheiden was wir als hardware nehmen sollen? ich bin nicht der profi aber würde schon gerne vorher mit argumenten pro und contra einen entschluss fassen.

    zur auswahl stehen gira hs oder wiregate ?
    Wir wollen eine fremde visu drauf laufen lassen (nicht gira).

    Frage ist welche argumente hier dafür sprechen z,b, Gira und welche für wiregate? Was ist für mich bzw. für die Entscheidung wichtig?

    Gruss Werner

    #2
    Was genau meinst Du mit "fremde Visu"? Du meinst ihr wollt nicht den Quadclient nutzen?

    Also für den Gira Server spricht in meinen Augen die Funktionsvielfalt und der sehr geringe Ausfall von Hardware (läuft auch sehr stabil),sowie die immer weiter verbesserte Software.
    Abgesehen davon ist gerade der neue 4er Homeserver in den Verkauf gekommen, es wäre also möglich jetzt ein Schnäppchen mit einem 3er Server zu machen, wenn man nicht unbedingt die Eigenschaften des 4er haben will.

    Kommentar


      #3
      Hallo Werner,

      ich glaube Du bekommst mehr Antworten - insbesondere auch von WG-Besitzern - wenn Du den Titel Deines Treads änderst in "Homeserver oder WireGate Multifunktionsgateway?"

      Es wäre auch hilfreich, wenn Du die Größenordnung Deiner Installation beschreibst und welche Funktionalitäten Du realisieren möchtest, damit Du Antworten und Infos bekommst, die auch zu Deiner Aufgabenstellung schaffst.

      Also z.B.
      • eine Geräteliste
      • gewünschte Funktionen (Heizung, Sensorik, Beschattung, Multiroom-Audio, Lichtsteuerung mit DALI oder DMX, Logikfunktionen usw.

      Insbesondere wäre es wichtig, WELCHE andere Visu Du einsetzen möchtest und welcher Art die Visu sein soll, welche Endgeräte usw.


      Je genauer Du Dein Vorhaben und Interessenlage Du beschreibst, desto passender werden die Antworten sein.



      glg


      Stefan

      Kommentar


        #4
        Welche Clients sollen zum Einsatz kommen (android, iphone, ipad, ...)?

        Kommentar


          #5
          Hallo, warum "oder"... -)

          Ich mache die Visu (incl. IPhone/Pad)und Logiken mit dem HS.
          Das WG misst Temperaturen (zz. 37 Messstellen), verbindet zu FS20, DMX, KS300.
          Sicher kann man Logiken auch im WG machen, kommt für mich aber nicht in Frage weil ich nicht bereit bin dafür eine Programmiersprache zu lernen.
          Egal wie einfach. Außerdem ist das sehr aufwendig, im HS geht das einfacher, zusammen klicken und fertig (fast jedenfalls). Es gibt auch viele schöne Bausteine für den HS.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank soweit!

            Also mehr Infos von mir:

            - Als Clients sollen IPAD und IPHONE eingesetzt werden (evtl. noch PC)

            Funktionen die angestrebt werden:

            - Lichtsteuerung
            - Fussbodenheizung
            - Rolladensteuerung
            - Gegensprechfunktion über IPAD für Mobotix T24
            - diversen Funktionen wie " Alles aus" beim Verlassen des Hauses"
            - diverse Präsenzmelder an die verschieden Funktionen gekoppelt werdne sollen.

            Ich habe gedacht als VISU die "EISBÄR-KNX" Visu zu nutzen. Kennt die jemand von Euch? Die waren auch auf der L&B ?

            Wenn ich manches nicht so fachgerecht bezeichnet habe bitte um Nachsicht ..:-(

            Gruss Werner

            Kommentar


              #7
              dazu brauchst weder Homeserver noch WG

              Kommentar


                #8
                Genau, die bieten auch "eigene" Serverlösungen an und wäre dann wohl auch aus Kompatibilitätsgründen und ggf. Support anzuraten.

                Ich habe mich gegen eine Eisbär-Lösung entschieden, was aber wohl eher eine persönliche Entscheidung ist, da ich gerne einen Server habe, auf dem ein Nicht-Windows OS läuft...

                Kommentar


                  #9
                  M.w. kannst du keine eigene Visu auf dem Homeserver installieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Und vorallem bringt der Homeserver zwei Visumöglichkeiten mit.....

                    Den nur als Logikeinheit zu kaufen wäre etwas übertrieben.

                    Dann eher EibPC + Eisbär.....

                    Kann der Eisbär auch Logiken abbilden?

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Euch!

                      @michalesc

                      jetzt bin ich etwas verunsichert. wieso brauch ich keins von beiden? weder hs noch WG?

                      Gruss

                      Kommentar


                        #12
                        da du willst
                        "EISBÄR-KNX" Visu nutzen"
                        bleibe an deren Hardware bzw. Eib PC

                        Grüsse
                        Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Eisbär läuft auf dem EibPC? Ist mir neu.
                          Ich dachte, das läuft auf nem normalen PC?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Eisbär läuft auf dem EibPC? Ist mir neu.
                            Ich dachte, das läuft auf nem normalen PC?!
                            Das ist wahrscheinlich ein Tipfehler, die "Alexander Maier GmbH" nennt ihre Hardware "EisPC" und das ist mehr oder weniger ein ganz "normaler" PC (wobei ich die ziemlich teuer finde).
                            Ein WireGate ist zwar grundsätzlich auch ein PC, aber leistungsmäßig abgespeckt um einen niedrigen Stromverbrauch und weniger Wärmeentwicklung zu haben, ein aktuelles Windows wird man da nur schwer drauf bekommen.
                            Ein EibPC verwendet ganz andere Hardware und hat nur ein Bruchteil der Ressourcen und Leistung eines PCs.

                            EisBär ist eine Microsoft Windows Applikation. Auf dem WireGate und dem EibPC läuft aber jeweils ein angepasstes Linux. Das passt einfach nicht zusammen.

                            Fazit: Nein, weder auf dem WireGate noch auf dem EibPC kann man EisBär laufen (zusätzlich) lassen.
                            Tessi

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde keinen PC 24h/7d laufen lassen bloß für ein bischen Logik und Visu.

                              Ich habe den EibPC und das wirgate und beide sind sehr gut und verbrauchen nur wenig Strom.

                              Über das wiregate frage ich meine Temp-Sensoren ab (ca. 150) und benutze die Tpuart Schnittstelle für meine Kommunikation auf den Bus. mehrere Verbindungen gleichzeitig sind dort kein Problem, das konnte meine teurere IP-Schnittstelle vorher nicht.

                              Auf dem EibPC habe ich alle Logiken und Zeitfunktionen sowie die Visu laufen, mit der ich einzelne Dinge bei Bedarf schalten kann, die keinen eigenen Schalter bekommen haben.

                              Nur je weiter wir alles optimiert haben, desdo weniger brauchen wir die Visu. Das gesamte soll ja durch KNX einfacher werden und nicht umständlicher.

                              EibPC und wiregate arbeiten beide ohne Probleme 24/7 bei mir. Auch nach Stromausfall, was auf dem Land häufiger vorkommt als in der Stadt, starten beide wieder automatisch ohne Fehlfunktionen.
                              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                              Andreas


                              Alter Hof mit neuer Technik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X